Federvorspannung DDC einstellen

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Steini__22 » 28.05.2015, 19:33

ja
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Gordon » 28.05.2015, 20:43

Was ist da genau geändert worden?
Gordon
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.08.2010, 09:52
Motorrad: RSV4

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 28.05.2015, 20:53

Irgendwie haut das mit der Einstellung bei mir nicht hin. Wenn ich einstelle wie im Handbuch beschrieben ist die Kleine unfahrbar... Viel zu nervös und kippt zu sehr in die Kurve.

Habe eine 2015er und wiege in voller Kampfmontour ca 75kg
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Seven » 28.05.2015, 22:04

Kugelfang hat geschrieben:Irgendwie haut das mit der Einstellung bei mir nicht hin. Wenn ich einstelle wie im Handbuch beschrieben ist die Kleine unfahrbar... Viel zu nervös und kippt zu sehr in die Kurve.

Habe eine 2015er und wiege in voller Kampfmontour ca 75kg


Dann dürftest du sie gar nicht so einstellen können wie im Handbuch beschrieben
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 29.05.2015, 06:31

Seven hat geschrieben:
Kugelfang hat geschrieben:Irgendwie haut das mit der Einstellung bei mir nicht hin. Wenn ich einstelle wie im Handbuch beschrieben ist die Kleine unfahrbar... Viel zu nervös und kippt zu sehr in die Kurve.

Habe eine 2015er und wiege in voller Kampfmontour ca 75kg


Dann dürftest du sie gar nicht so einstellen können wie im Handbuch beschrieben


Bin für jeden Tipp dankbar.
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon erny » 29.05.2015, 09:43

Kugelfang hat geschrieben:Irgendwie haut das mit der Einstellung bei mir nicht hin. Wenn ich einstelle wie im Handbuch beschrieben ist die Kleine unfahrbar... Viel zu nervös und kippt zu sehr in die Kurve.

Habe eine 2015er und wiege in voller Kampfmontour ca 75kg


also falls dein motorrad so wie üblich ausgeliefert sein sollte, dann würde ich bei deinen 75 KG erstmal gar nix einstellen.

nur wenn nicht fahrbar, würde ich an deiner stelle nachjustieren. aber das geht in den eigenen wohlfühlbereich über. das kann ein dritter gaaanz schlecht vorschreiben bzw. beschreiben.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kajo » 29.05.2015, 12:45

Ich habe die S 1000 R letzten Freitag übernommen und bin nach jetzt 500 gefahrenen Kilometern mit der Grundeinstellung (bei Gewicht von 88 Kg) zufrieden.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon BlaueS1R » 29.05.2015, 14:48

Kugelfang hat geschrieben:......

Habe eine 2015er und wiege in voller Kampfmontour ca 75kg


Eigentlich ohne groß was versuchen einzustellen: Vorspannung bis zum Anschlag auf.
Also Gabel komplett raus + Federbein links rum
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 29.05.2015, 18:55

Habe jetzt Gabel und Federbein komplett nach Links gedreht bis Anschlag. So wurde sie mir auch übergeben... Trotzdem ist das Vorderrad etwas wackelig in Kurven.
Auf der AB kann ich bei mäßiger Beschleunigung bis ca 180 gehen, dann pendelt das Vorderrad so stark dass es gefährlich wird. Ich habe den Lenker locker gehalten und mich nur mit den Schenkeln am Tank festgekrallt um meine Einflüsse auszuschließen.
Irgendwie frustrierend, selbst meine MT07 war stabiler :(
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Marc_Amato » 29.05.2015, 20:19

Tip dreh die vorspannung hinten wieder Stück für Stück nach rechts damit erhöhst du ja die vorspannung dein heck hebt sich etwas an so bekommst mehr Druck auf die Gabel.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon BlaueS1R » 29.05.2015, 20:57

Marc_Amato hat geschrieben:Tip dreh die vorspannung hinten wieder Stück für Stück nach rechts damit erhöhst du ja die vorspannung dein heck hebt sich etwas an so bekommst mehr Druck auf die Gabel.




Grundsätzlich:
Heck höher = agiler in den Kurven!



@Kugelfang:
Warum soll es dir besser gehen als mir?!?? ;-)
Ich wiege nur 63 kg nackt und die S1000R ist mein erstes Moped (14.) welches ich nicht ausfahren kann. Weiter als ca. 230 km/h habe ich es nie geschafft. Spätestens dann kommt es mir so vor als würden zwei Bodybuilder das Vorderrad hochheben wollen. Egal ob mit Wunderlich Sport Schild o. ohne.

Grüße
Frank

PS.: Musste korrigieren!
Zuletzt geändert von BlaueS1R am 29.05.2015, 21:06, insgesamt 4-mal geändert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Kugelfang » 29.05.2015, 20:59

Marc_Amato hat geschrieben:Tip dreh die vorspannung hinten wieder Stück für Stück nach rechts damit erhöhst du ja die vorspannung dein heck hebt sich etwas an so bekommst mehr Druck auf die Gabel.


Werde ich versuchen, Danke!
Was meinst Du mit Stück für Stück? 1/4 Umdrehung? 1/2 Umdrehung?
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon BlaueS1R » 29.05.2015, 21:02

Ich würde mindestens mit ganzen Umdrehungen arbeiten.
Solltest du in der Lage sein, die Unterschiede festzustellen, kannst du ja halbieren.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon hoss » 29.05.2015, 21:07

BlaueS1R hat geschrieben:Grundsätzlich:
Heck höher = agiler in den Kurven!

PS.: Musste korrigieren!

Danke ThumbUP
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Federvorspannung DDC einstellen

Beitragvon Marc_Amato » 29.05.2015, 21:25

Als es verhält sich so :
An heben des Hecks wirkt sich auf die Balance wie folgt aus der Schwerpunkt verlagert sich leicht nach vorne und nach oben , der lenkkopfwinkel wird steiler, nachlauf und Radstand geraten kürzer dadurch verbessert sich das händling , das Bike erlaubt engere Linien, der Auftrieb der fahrzeugfornt bei hohen Geschwindigkeiten ist etwas geringer und die bodenfreiheit steigt. Nachteil unbequemere Sitzposition.
Sollte das nichts bringen musst es umgekehrt versuchen Nachteil deine Vorderrad wird bei hohen Geschwindigkeiten instabiler.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste