Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 14.06.2015, 21:14

Das was ihr in den Ausgleichsbehälter einfüllt, landet doch sowieso nicht im Kühler.
Entweder es verbleibt im Behälter oder es verdunstet wieder. :D

Mal wieder ein Zwischenstand: heute 620 km gefahren, davon ca. 320 durch die Eifel = seitdem sich das "BMW- Premiumklebeband" auf dem Entlüftungsloch befindet, treiben selbst kurzfristige 103 Grad nichts raus.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bandit111 » 14.06.2015, 21:18

natürlich leitungswasser!
überlegt doch mal bitte wieviel kalk in dem schluck wasser gelöst sein kann den ihr da nachschüttet.
und wenn ihr schon so haare spalten wollt wegen dem krümel calzium - das sorgt dann eben (rein theoretisch)
auch dafür, das der siedepunkt höher liegt als bei destiliertem wasser! ;-)
und von frostschutz muss auch keiner was erzählen - oder kennt ihr irgendjemanden
der sein bike den ganzen winter draussen stehen lässt und es durchfriert?

wenn ihr auf 2500m ünn steht und der bock kocht ... was füllt ihr dann ein?
wartest auf das bmw servicemobil oder nimmst wasser aus dem bach der da am
strassenrand langtröpfelt? ist eben wie mit dem öl - lieber das falsche drin als garkeins!
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 14.06.2015, 21:22

So sieht aus. Bin deiner Meinung.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 15.06.2015, 06:54

heinz hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:...verträgt sich jede Kühlflüssigkeit...

Das stimmt so nicht.
Man kann nicht alle Kühlflüssigkeiten untereinander mischen.

Bevor du wieder versuchst mir ans Bein zu pinkeln, lies mal richtig und unterschlage das Wichtigste nicht beim Zitat, du Würstchen.

An's Bein pinkeln?
Was hast Du für'n Problem, Du Heinz?
Mäßige mal Deinen Ton und beleidige mich nicht, klar!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Holzkatze » 15.06.2015, 09:57

Stoner27 hat geschrieben:
Hallo !

Seid ihr sicher das Silicathaltiges Kühlmittel in unsere Kühler bei der R darf ??
Hab es nirgendwo gefunden und bei Louis wussten sie das auch nicht genau... cofus

Grüße.


laut Louis steht das Castrol auf der Liste für die S1000R

bei BMW bekommst auch silikathaltiges Kühlmittel... guckst Du hier:

http://www.leebmann24.de/bmw-kuhlerfros ... 00-ml.html



Ja da gibt es eben aber verschiedene bei Louis !
Aber vielen Dank, du hast mir damit geholfen !!! ThumbUP

Das war hier die einzig brauchbare Aussage in den letzten Tagen !

Gruß.
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon DrJones » 15.06.2015, 10:07

Peti hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:...verträgt sich jede Kühlflüssigkeit...

Das stimmt so nicht.
Man kann nicht alle Kühlflüssigkeiten untereinander mischen.

Bevor du wieder versuchst mir ans Bein zu pinkeln, lies mal richtig und unterschlage das Wichtigste nicht beim Zitat, du Würstchen.

An's Bein pinkeln?
Was hast Du für'n Problem, Du Heinz?
Mäßige mal Deinen Ton und beleidige mich nicht, klar!


Ist es so schwierig persönliche Dinge persönlich zu regeln? Die meisten ausser Euch beide dürfte nicht interessieren wer wo wie zitiert hat oder eben nicht. Daher: Danke für die Rücksichtnahme auf die anderen User und Verlagerung der Diskussion auf PN.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kajo » 15.06.2015, 10:33

BlaueS1R hat geschrieben:... Mal wieder ein Zwischenstand: heute 620 km gefahren, davon ca. 320 durch die Eifel = seitdem sich das "BMW- Premiumklebeband" auf dem Entlüftungsloch befindet, treiben selbst kurzfristige 103 Grad nichts raus.


Wenn es Dich das nächste Mal in die Eifel treibt, gib mal Bescheid wo Ihr Rast einlegt.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 15.06.2015, 12:27

Kajo hat geschrieben:
BlaueS1R hat geschrieben:... Mal wieder ein Zwischenstand: heute 620 km gefahren, davon ca. 320 durch die Eifel = seitdem sich das "BMW- Premiumklebeband" auf dem Entlüftungsloch befindet, treiben selbst kurzfristige 103 Grad nichts raus.


Wenn es Dich das nächste Mal in die Eifel treibt, gib mal Bescheid wo Ihr Rast einlegt.

Gruß Kajo


Hi Kajo,
u. a. dabei war Karsten "Johnny1100", Winni und Victor "Olémann" aus dem S-Boxer-Forum und da ich nur mit meiner Kettensäge "geduldet" bin (Bestandsschutz als ehemaliger S-Boxertreiber ;-) ) und Victor diese Touren plant / führt, weiss ich eigentlich nie wo es langgeht, geschweige durch welche Kurve es gerade geht. :D :lol:

Aber, natürlich kann ich an dich denken, falls mal wieder .....
Die Eifel ist für mich aber i.d.R. nur zweimal in der Saison drin. Diese 2 x ca. 170 km BAB geht mir bei der Nackten immer auf den Keks. Hier macht sich aber merklich das Wunderlich Sportschild bezahlbar. Diesmal waren endlich mal "24-" irgendwas auf dem Tacho zu erkennen. (Mein erstes Moped was ich immer noch nicht ausfahren konnte. :cry: )

Grüße
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Wilddieb » 16.06.2015, 23:18

Hallo Single 'R' Treiber,

Wollte mal meinen bescheidenen Senf zu dem Fred-Thema abgeben. Hoffe es hat noch Relevanz.

Erst einmal danke an die Community, dank Euch bin ich erst auf das Problem aufmerksam geworden.
Mein Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit war schon ziemlich leer. Habe nur noch eine kleine Pfütze sehen können. Ich muss sagen, dass ich über diesen Umstand nicht wirklich glücklich bin.

Da es wohl in meiner Verantwortung steht dafür sorgen zu tragen das sich genügend Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet. Vorzugsweise die zuvor eingefüllte. ThumbUP Hab ich mich hier mal von diversen Lösungsvorschlägen anregen lassen.

Eins vorab, verhaut mich bitte nicht gleich wenn ich aus eurer Sicht totalen Blödsinn rede oder anstelle. Bin auch nicht Allwissend. Kann aber lesen, denken und hab auch keine 2 linken Hände.
Für konstruktive Kritik, Anregungen und bla bla bla… :)

Nu zum Wesentlichen.
Ich habe offensichtlich noch die erst Version des Ausgleichsbehälters (Loch vorhanden) an meiner SkR verbaut bekommen. Soweit ich das hier im Fred richtig gelesen habe hat die 2. Fassung kein Loch mehr an der gleichen Stelle.
Ich konnte keinerlei Verunreinigung durch Kühlwasser feststellen. Am Belüftungsloch des Ausgleichsbehälter sind jedoch leichte farbliche Flecken zu erkennen die auf
Rückstände von Kühlflüssigkeit hindeuten.

Es ist aus meiner Sicht wahrscheinlich, dass hier der Onkel Verdunster sein Unwesen treibt. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

Hier also meine Idee dem Kühlwasser Problem Herr zu werden. Vieleicht ist sie auch dauerhaft. Unüblich ist es ja nicht, Bereiche die zu heiß werden können, mit Hitzeschutzfolie an entsprechenden Stellen zu schützen. Achtung Spoiler Alarm.

Also ran an den Ausgleichsbehälter und mit erwähnter Folie versehen.
Die Folie ist selbstklebend und bis +500 Grad Celsius geeignet. Leicht zu verarbeiten und noch etwas dehnbar. Was dabei Hilf über die Rundungen des Behälter zu kommen.
Habe diese über Amazon erworben. http://www.amazon.de/Hitzeschutzfolie-80mm-140x195mm-Grundpreis-163-37/dp/B006JQVF3A

Schadhaft kann die Schutzfolie ja nicht sein, oder vielleicht doch?
Denke da an Reflektion der Hitze durch die Schutzfolie. Mmmhh ?!? OK, seit ich das Problem mit dem Kühlwasserverlust im Ausgleichsbehälter hier gelesen habe bin ich sowieso sensibilisiert und schaue öfter mal auf die Anzeige.

Hier mal 2 Bilder die meine durchgeführte Aktion verbildlichen sollen.
BildBild

Ich weiß es geht noch ordentlicher aber vorher will ich erst mal sehen was für eine Auswirkung die ganze Bastelei hat. scratch

Fortsetzung folgt…

Btw. Weil das hier auch thematisiert wurde. Für mich ist es ein Problem das an BMW adressiert gehört, ob Händler oder BMW direkt , Hauptsache es wird irgendwo ein Ticket aufgemacht und relevante Infos landet in irgendeiner Datenbank.

BMW muss auch klar sein das ich nicht bereit bin Betatester zu spielen nur weil die Verantwortlichen nicht ausgiebig genug testen –nicht für den Preis-. Ich bin im Übrigen schwer davon zu überzeugen, dass regelmäßiger Verlust von Kühlflüssigkeit bei einem Motorrad zu akzeptieren und als normal einzustufen ist zumindest in den Mengen und Zeiträumen. Oder hat die RR das Problem auch? Bei meiner SV1000S hab ich in 10 Jahren 2 mal den kompletten Kreislauf gespült und neu befüllt, das wars. Und außerdem will ich das Zeug während der Fahrt nicht auf meinen Reifen haben, wirklich nicht schon gar nicht wenn es von meinem eigenen Motorrad kommt. nogo

Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass jedes Motorrad so seine Geburtswehen hat. Spreche da aus leidiger Erfahrung die ich mit einer Suzuki SV1000S (Leck in hydraulische Kupplung und Kabelbrand) gemacht habe. Nobody is perfect.

Just my two Cent.

Aber keine Angst BMW, falls Du hier in diesem Forum angemeldet bist und diese Zeilen liest.
Alles kein Ding, bin relativ Entspannt solange es sich nicht um sicherheitsrelevante Sachen handelt. Ich geh dir auch nicht alle 5 Minuten mit irgendwelchen Lappalien auf den S..k.
Sollst ja Zeit haben um dich auf wichtigere Sachen zu konzentrieren. Und mir ist Motorrad fahren viel lieber als mich ständig über Pisselskram aufzuregen.

VG,
Herbert
Motorradfahrer/Biker, Geek & Nerd
Twitter-> @Jaesch
Insta-> @h.10.haaf
Benutzeravatar
Wilddieb
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2015, 14:59
Wohnort: Chur - Schweiz
Motorrad: BMW S1000R (K47)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon herbyei » 17.06.2015, 02:00

.
wenn du es zunächst so probieren willst, machs. wenn trotzdem noch ein kühlwasserschwund auftritt, verschließ das kleine entlüftungsloch mit tape, dann sollte ruhe sein.
du kannst aber auch zu deinem händler gehen und ihm das mitteilen, da sollst du als betroffener dann den neuen ausgleichsbehälter bekommen. dieser hat auf der innenseite eine thermische abschottung, zwar aus kunststoff, soll aber wirken. ein entlüftungsloch gibt es am behälter nicht mehr. auf dem einfüllstopfen ist jetzt ein entlüftungsschlauch angebracht.
dieser schlauch soll lt. bmw-zeichnung nach oben und links rüber verlegt werden, hat mein mechaniker aber nicht gemacht, sondern an der rechten verkleidung innen angebracht, denn wenn dennoch ein flüssigkeitsverlust da ist, würde dies dann über den lüfter laufen.
ich bin bislang mit dem neuen behälter erst ca. 400km gefahren und der stand passt noch.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon berserker » 17.06.2015, 13:53

@ Wilddieb
selbst ist der Mann - klasse gelöst ThumbUP

p.s.
meine Blechschraube ist 9 Monaten "im Loch" und macht immer noch keine Probleme
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 17.06.2015, 15:18

Holzkatze hat geschrieben:
Stoner27 hat geschrieben:
Hallo !

Seid ihr sicher das Silicathaltiges Kühlmittel in unsere Kühler bei der R darf ??
Hab es nirgendwo gefunden und bei Louis wussten sie das auch nicht genau... cofus

Grüße.


laut Louis steht das Castrol auf der Liste für die S1000R

bei BMW bekommst auch silikathaltiges Kühlmittel... guckst Du hier:

http://www.leebmann24.de/bmw-kuhlerfros ... 00-ml.html



Ja da gibt es eben aber verschiedene bei Louis !
Aber vielen Dank, du hast mir damit geholfen !!! ThumbUP

Das war hier die einzig brauchbare Aussage in den letzten Tagen !

Gruß.


bei Louis gibt es eins von Castrol und eins von Procycle was laut Datenbank für die S1000R zutrifft!
guckst Du hier:

Castrol: http://www.louis.de/artikel/castrol-kue ... r/10038227
Procycle: http://www.louis.de/artikel/kuehlfluess ... t=86411715

Grüße

PS:(@Herbert, die Idee mit den Hitzeschutz finde ich sehr gelungen... aber ich werde erstmal das Update beim Händler verbauen lassen...)
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Yaggo » 17.06.2015, 16:02

Als ich letzte Woche bei meinem freundlichen war, um die Kunststoffabdeckungen zwischen Tank und den Seitenteilen zu reklamieren (sieht aus wie ein Sonnenbrand wo die vertrocknete Haut abblättert nogo ), habe ich ihn auf das Problem mit der Kühlflüssigkeit angesprochen.
Da war er erstaunt und hat noch nichts davon gehört.
Ich habe selber erst einmal nach der 1000 Inspektion nachgefüllt (ca. zwei Schnäpschen ).
Ich werde mir jetzt aufschreiben wieviel ich auffüllen muss und werde ihm das bei Zeiten mitteilen.
Wir haben dann noch einwenig diskutiert wie der Füllstand kontrolliert wird.
In der Anleitung steht Motorrad abstellen und dann kontrollieren.
Da ich keinen Hauptständer habe heißt das für mich Kontrolle wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht.
Er sagt man soll kontrollieren wenn das Motorrad gerade steht. cofus
Benutzeravatar
Yaggo
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2015, 19:57
Motorrad: S 1000R 2015

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 17.06.2015, 16:11

naja, beim Ölstand sollte das Moped gerade stehen (siehe Betriebsanleitung) ... obwohl ich Dir recht geben muss, beim Kühlmittel prüfen steht nix davon, aber ich stelle es immer gerade beim überprüfen...
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Holzkatze » 17.06.2015, 17:11

Danke für den Link..... :clap:

Nein Moped muss auf dem Seitenständer stehen.
Ansonsten wäre der Ablesevorgang wie beim Öl beschrieben ! scratch
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste