Status nach 1500km

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Status nach 1500km

Beitragvon Alex_S1R » 23.06.2015, 20:17

Hallo Zusammen,

anbei Status nach 1500 km mit meiner S1R Modell 2015.
Ich weiß, dass es zu den einzelne Themen seperate Threads gibt.
Ein neuer Fred ist aber für mich einfachern zu schreiben.
Also sorry.

1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.

3. Verbrauch 6,3L/100km. Drehzahl nie über 7000U/min. Verbrauch wird sich vermutlich jetzt aber leicht erhöhen. :lol:
Ich wusste aber von Anfang an, dass es keinen Öko-Fahrmodus gibt. :lol:

4. Schaltautomat funktioniert soweit ganz gut. Jedoch ist es mir aber auch schon passiert, dass er mir beim Schaltwechsel
von 1 auf 2 in den Leerlauf gesprungen ist. Schalte jetzt immer von 1 auf 2 mit Kupplung.

Soweit gibt es also nichts, was mir negativ aufgefallen wäre. Bei mir sind die Gabelholme gleich verbaut und ich habe
auch kein Bremesenquitschen. Narürlich vibrien auch bei mir die Spiegel recht stark. Dies ist mir aber schon bei der
1. Probefahrt aufgefallen und war mir somit vor dem Kauf bewusst.

Ansonsten bin ich mit meinem Bike super zufrienen und hoffe mal, dass ich lange Freude daran habe. ThumbUP

Ach ja, noch was. Achsprotektoren sind von BMW. Zudem habe ich mir die Sturzpads von GSG verbaut und als Zentralständer
habe ich den Move. Beides übers Forum von Uwe zum Forumspreis. Mit dem Move bin ich ebenfalls super zufrieden.

Grüße Alex
Zuletzt geändert von Alex_S1R am 23.06.2015, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Alex_S1R
 
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2015, 21:18
Motorrad: S1000R 2015

Re: Status nach 1500km

Beitragvon hoss » 23.06.2015, 20:21

ThumbUP
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Kraftwürfel » 23.06.2015, 20:42

Ja denn auch weiterhin viel Freude an und mit der R :clap:
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Supermic » 23.06.2015, 20:47

Auch von mir: allzeit knitterfreien Flug! ThumbUP

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Status nach 1500km

Beitragvon STEVE S1000R » 23.06.2015, 20:52

Alex_S1R hat geschrieben:Hallo Zusammen,

anbei Status nach 1500 km mit meiner S1R Modell 2015.
Ich weiß, dass es zu den einzelne Themen seperate Threads gibt.
Ein neuer Fred ist aber für mich einfachern zu schreiben.
Also sorry.

1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.

3. Verbrauch 6,3L/100km. Drehzahl nie über 7000U/min. Verbrauch wird sich vermutlich jetzt aber leicht erhöhen. :lol:
Ich wusste aber von Anfang an, dass es keinen Öko-Fahrmodus gibt. :lol:

4. Schaltautomat funktioniert soweit ganz gut. Jedoch ist es mir aber auch schon passiert, dass er mir beim Schaltwechsel
von 1 auf 2 in den Leerlauf gesprungen ist. Schalte jetzt immer von 1 auf 2 mit Kupplung.

Soweit gibt es also nichts, was mir negativ aufgefallen wäre. Bei mir sind die Gabelholme gleich verbaut und ich habe
auch kein Bremesenquitschen. Narürlich vibrien auch bei mir die Spiegel recht stark. Dies ist mir aber schon bei der
1. Probefahrt aufgefallen und war mir somit vor dem Kauf bewusst.

Ansonsten bin ich mit meinem Bike super zufrienen und hoffe mal, dass ich lange Freude daran habe. ThumbUP

Ach ja, noch was. Achsprotektoren sind von BMW. Zudem habe ich mir die Sturzpads von GSG verbaut und als Zentralständer
habe ich den Move. Beides übers Forum von Uwe zum Forumspreis. Mit dem Move bin ich ebenfalls super zufrieden.

Grüße Alex


Hey Alex, Klasse dein Bericht. ThumbUP

Eins zu Punkt 4. Ich hatte das Problem auch ein zweimal. Hab das dann mit meinem :mrgreen: besprochen und er meinte ich soll beim schalten mal aufpassen nicht das ich schon vorher ein leichten Druck auf den Schalthebel ausübe. Das würde wohl dazu führen das man mal schnell im Leerlauf landet gerade vom ersten in den zweiten Gang weil da der Weg am längsten ist.

Ich habe jetzt versucht meine Schaltgewohnheiten ein wenig anzupassen und meine Fuß immer ein Stück unter dem Hebel zu lassen. Und siehe da es funktioniert. :clap:

Und das ich jetzt die Gänge gefühlt mehr reinhaue geht für mich auch in Ordnung. 8)

VG Steve
Bremsen macht die Felge dreckig!
Benutzeravatar
STEVE S1000R
 
Beiträge: 33
Registriert: 19.04.2015, 12:57
Motorrad: S1000R

Re: Status nach 1500km

Beitragvon heinz » 23.06.2015, 20:54

richtig erfrischend solch positive Statements, viel Spaß noch mit der SR Alex, kann auch nur Positives berichten. ThumbUP
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Kajo » 23.06.2015, 21:05

Meine hat jetzt auch 1.500 Km auf der Uhr und macht keine Probleme. Wirklich gut gefällt mir das DDC.

Vom ersten in den zweiten Gang schalte ich ebenfalls immer mit der Kupplung, danach meist unter Nutzung des Schaltautomaten.

Der Verbrauch liegt bei 6,5 Ltr / 100 Km.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Alex_S1R » 23.06.2015, 21:13

STEVE S1000R hat geschrieben:
Alex_S1R hat geschrieben:Hallo Zusammen,

anbei Status nach 1500 km mit meiner S1R Modell 2015.
Ich weiß, dass es zu den einzelne Themen seperate Threads gibt.
Ein neuer Fred ist aber für mich einfachern zu schreiben.
Also sorry.

1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.

3. Verbrauch 6,3L/100km. Drehzahl nie über 7000U/min. Verbrauch wird sich vermutlich jetzt aber leicht erhöhen. :lol:
Ich wusste aber von Anfang an, dass es keinen Öko-Fahrmodus gibt. :lol:

4. Schaltautomat funktioniert soweit ganz gut. Jedoch ist es mir aber auch schon passiert, dass er mir beim Schaltwechsel
von 1 auf 2 in den Leerlauf gesprungen ist. Schalte jetzt immer von 1 auf 2 mit Kupplung.

Soweit gibt es also nichts, was mir negativ aufgefallen wäre. Bei mir sind die Gabelholme gleich verbaut und ich habe
auch kein Bremesenquitschen. Narürlich vibrien auch bei mir die Spiegel recht stark. Dies ist mir aber schon bei der
1. Probefahrt aufgefallen und war mir somit vor dem Kauf bewusst.

Ansonsten bin ich mit meinem Bike super zufrienen und hoffe mal, dass ich lange Freude daran habe. ThumbUP

Ach ja, noch was. Achsprotektoren sind von BMW. Zudem habe ich mir die Sturzpads von GSG verbaut und als Zentralständer
habe ich den Move. Beides übers Forum von Uwe zum Forumspreis. Mit dem Move bin ich ebenfalls super zufrieden.

Grüße Alex


Hey Alex, Klasse dein Bericht. ThumbUP

Eins zu Punkt 4. Ich hatte das Problem auch ein zweimal. Hab das dann mit meinem :mrgreen: besprochen und er meinte ich soll beim schalten mal aufpassen nicht das ich schon vorher ein leichten Druck auf den Schalthebel ausübe. Das würde wohl dazu führen das man mal schnell im Leerlauf landet gerade vom ersten in den zweiten Gang weil da der Weg am längsten ist.

Ich habe jetzt versucht meine Schaltgewohnheiten ein wenig anzupassen und meine Fuß immer ein Stück unter dem Hebel zu lassen. Und siehe da es funktioniert. :clap:

Und das ich jetzt die Gänge gefühlt mehr reinhaue geht für mich auch in Ordnung. 8)

VG Steve


Hallo Steve,

danke für den Tipp.
Werds gleichmal ausprobieren.
Ab morgen haben wir hier im Süden wieder jede Menge Sonnenschein.
Hab mit meinem neuen Baby leider noch ne kleine Regenphobie arbroller
Alex_S1R
 
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2015, 21:18
Motorrad: S1000R 2015

Re: Status nach 1500km

Beitragvon herbyei » 23.06.2015, 23:37

Alex_S1R hat geschrieben:
1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.




zu 1. es dürfte nur ein schraube oben drin sein. es ist in der bmw-anleitung für den neuen behälter extra nochmals beschrieben. ist ungewöhnlich wenn du zwei drin hast.
lt. bmw heißt es: Der Ausgleichsbehälter wird nur mit einer Schraube befestigt, keine zweite Schraube verbauen.

guckst du: download/file.php?id=3596&t=1

zu2. wenn du denselben ölfilter wieder drin hast, dann passt das nicht. bei der einfahrkontrolle muss der größere ölfilter rein mit der endnummer 779. der vom werk verbaute 541 ist nur bis zur einfahrkontrolle drin, dieser hat 1/3 weniger filterfläche.

wurde die einfahrdrehzahlbegrenzung gelöscht und nicht nur abgehakt?
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Peti » 24.06.2015, 07:35

herbyei hat geschrieben:
Alex_S1R hat geschrieben:
1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.




zu 1. es dürfte nur ein schraube oben drin sein. es ist in der bmw-anleitung für den neuen behälter extra nochmals beschrieben. ist ungewöhnlich wenn du zwei drin hast.
lt. bmw heißt es: Der Ausgleichsbehälter wird nur mit einer Schraube befestigt, keine zweite Schraube verbauen.

guckst du: download/file.php?id=3596&t=1

zu2. wenn du denselben ölfilter wieder drin hast, dann passt das nicht. bei der einfahrkontrolle muss der größere ölfilter rein mit der endnummer 779. der vom werk verbaute 541 ist nur bis zur einfahrkontrolle drin, dieser hat 1/3 weniger filterfläche.

wurde die einfahrdrehzahlbegrenzung gelöscht und nicht nur abgehakt?

Herb hat vollkommen Recht.
OOOOHH Mann. Da waren wieder mal wieder echte Trottel am Werk. plemplem
Aber was will man bei einem Stundenlohn von 130,-€ schon erwarten...

Wieder hin und auf den richtigen Ölfilter bestehen. Dann werden die wieder erzählen, dass mache nichts....
Aber wenn man nicht mal drauf besteht und die Werkstatt schön mit dem Öl rumschmieren muss, lernen die das nie.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Patrick_P. » 24.06.2015, 14:05

3. glaube nicht das der Verbrauch viel höher wird, hatte letztens ins Südtirol ein stück wo ich nur im oberen Drehzahlbereich gefahren bin und hatte einen Verbrauch von nur 6,6l :shock:

4. hatte am anfang dasselbe Problem, weil ich zu sanft geschalten habe. Seit dem ich die Gänge schön durch drück, ging alles Perfekt ;-)
Benutzeravatar
Patrick_P.
 
Beiträge: 34
Registriert: 07.04.2015, 13:03
Motorrad: S1000R

Re: Status nach 1500km

Beitragvon berserker » 24.06.2015, 14:12

Alex_S1R hat geschrieben: ...
3. Verbrauch 6,3L/100km. Drehzahl nie über 7000U/min. Verbrauch wird sich vermutlich jetzt aber leicht erhöhen. :lol:
Ich wusste aber von Anfang an, dass es keinen Öko-Fahrmodus gibt. :lol:
...
Grüße Alex


doch gibt es, nur heisst der nicht Öko- sondern Rain-Modus arbroller
wünsche dir weiterhin viel Spass mit den Traum-Moped ThumbUP
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Status nach 1500km

Beitragvon MP63 » 24.06.2015, 16:52

Mein Status nach 1000km (beim heutigen 1000er Service):

o) Kühlmittelausgleichsgefäß

BMW hat gemeint, dass sie sich vor ein paar Tagen erkundigt haben und die Auskunft erhalten haben, dass es noch keine neue Hardware gibt. Ich habe heute auffüllen lassen und werde das beobachten -> sollte der Behälter sich wirklich entleeren wird BMW das erneut abklären (diese Vorgehensweise finde ich ok) -> mal sehen.

BTW: BMW hat gemeint, nur bis knapp über "Min" zu füllen, da im Behälter auch mal größere Mengen landen (keine Ahnung ob das stimmt, möglich wäre es).

o) manchmal knackst es beim Auskuppeln zwei mal (man spürt auch zwei kurze "Rucker") im Kupplungshebel

BMW meint, das ist die Antihopping-Kupplung und das ist ganz normal (hat irgendwas mit einer Feder zu tun, war mir aber schon zu fachchinesisch). Habe ich auch schon im Forum irgendwo gelesen.

o) Ölfilter

BMW hat bestätigt, dass der Filter ...799 nach dem 1000er-Service rein muss. Leider sparen da manche Händler oder wissen es nicht besser und geben den ...541er rein.

o) V-TREC Kupplungs/Bremshebel lang

BMW hat die einbauen können und alles funktioniert (Schaltassistent und Tempomat) ABER die Microschalter mussten verbogen werden, da der Betätigungshebel am Kupplungshebel merkbar "kleiner" ist!

o) Drehzahleinfahrlimit und Schaltblitz

BMW hat das Hochdrehen bis 12000 U/min freigeschaltet, den Schaltblitz soll man sich aber selber einstellen (finde ich ok, da will ja jeder andere Werte).

o) Codierstecker

BMW hat empfohlen, den nicht per se zu stecken. Ohne Slicks sollte man denn NIE "aktivieren" -> hört sich für mich vernünftig an

o) Batterie

BMW hat mich eindringlich aufgefordert, im Winter die Batterie zu laden. Wenn man im Frühjahr bei sehr schwacher Batterie startet, können diverse Teile kaputt gehen (z.B. ABS). Das kann ausgelesen werden und daher gibt es bei solchen Schäden KEINE Garantie!

Es gibt sogar einen kurzen "... muss ..."-Absatz (Seite 156) in der Betriebsanleitung.

Status overall: mein bisher bestes Motorrad (allein der Sound [der Auspuff brüllt und das Getriebe kreischt -> herrlich] macht süchtig) und ich kann mir keine Steigerung bei der Naked-Fraktion vorstellen. Das einzige was ich bedaure: warum habe ich ein Jahr "vergeudet", weil ich mir 2014 eine F800R gekauft habe :-)
Keep the shiny side up and the rubber side down!
Benutzeravatar
MP63
 
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.2015, 21:50
Wohnort: Biedermannsdorf
Motorrad: BMW S1000R / 2015

Re: Status nach 1500km

Beitragvon Alex_S1R » 24.06.2015, 18:08

herbyei hat geschrieben:
Alex_S1R hat geschrieben:
1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.




zu 1. es dürfte nur ein schraube oben drin sein. es ist in der bmw-anleitung für den neuen behälter extra nochmals beschrieben. ist ungewöhnlich wenn du zwei drin hast.
lt. bmw heißt es: Der Ausgleichsbehälter wird nur mit einer Schraube befestigt, keine zweite Schraube verbauen.

guckst du: http://www.s1000rr.de/forum/download/fi ... d=3596&t=1

zu2. wenn du denselben ölfilter wieder drin hast, dann passt das nicht. bei der einfahrkontrolle muss der größere ölfilter rein mit der endnummer 779. der vom werk verbaute 541 ist nur bis zur einfahrkontrolle drin, dieser hat 1/3 weniger filterfläche.

wurde die einfahrdrehzahlbegrenzung gelöscht und nicht nur abgehakt?



Hallo Herb,

danke für die Info bzgl. des Ölfilters. Ich werde morgen gleichn mal beim :mrgreen: nachhacken.
Mich nerven solche Dinge unheimlich. :ahh:
Hättest du mir eventuell einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch o.ä. wo dies belegt wird.
Ich möche was in der Hand haben um entsprechend Druck aufzubauen.

Bzgl. 2. Schraube werde ich demnächst noch ein Bild einstellen.

Gruß Alex
Alex_S1R
 
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2015, 21:18
Motorrad: S1000R 2015

Re: Status nach 1500km

Beitragvon herbyei » 25.06.2015, 09:40

Alex_S1R hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:
Alex_S1R hat geschrieben:
1. Kühlflüssigkeitsverlust war bei mir nicht messbar. Der neue Behälter mit Schlauch ist verbaut
und auch mit beiden Schrauben befestigt. Wobei die unter Schraube mit einem weißen Strich
markiert wurde. Ob die jetzt von meinem :mrgreen: oder ab Werk verbaut wurde kann ich nicht sagen.
War auf alle Fälle schon vom 1. Tag dran.

2. Kosten Einfahrkontrolle, 178,10 Teuronen. Bei mir wurde der gleiche Typ Ölfilter gewechselt.
Ich habe extra vor der Einfahrkontrolle ein Bild gemacht und die Nummer danach verglichen.




zu 1. es dürfte nur ein schraube oben drin sein. es ist in der bmw-anleitung für den neuen behälter extra nochmals beschrieben. ist ungewöhnlich wenn du zwei drin hast.
lt. bmw heißt es: Der Ausgleichsbehälter wird nur mit einer Schraube befestigt, keine zweite Schraube verbauen.

guckst du: download/file.php?id=3596&t=1

zu2. wenn du denselben ölfilter wieder drin hast, dann passt das nicht. bei der einfahrkontrolle muss der größere ölfilter rein mit der endnummer 779. der vom werk verbaute 541 ist nur bis zur einfahrkontrolle drin, dieser hat 1/3 weniger filterfläche.

wurde die einfahrdrehzahlbegrenzung gelöscht und nicht nur abgehakt?



Hallo Herb,

danke für die Info bzgl. des Ölfilters. Ich werde morgen gleichn mal beim :mrgreen: nachhacken.
Mich nerven solche Dinge unheimlich. :ahh:
Hättest du mir eventuell einen Auszug aus einem Werkstatthandbuch o.ä. wo dies belegt wird.
Ich möche was in der Hand haben um entsprechend Druck aufzubauen.

Bzgl. 2. Schraube werde ich demnächst noch ein Bild einstellen.

Gruß Alex


Hi Alex,
dein händler sollte das wissen und wenn er einen auf unwissend tut, du bist ja aus BW, dann sag ihm er soll den gebietsleiter anrufen, der wirds ihm dann schon sagen.
hast auch ne pn.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast