Sehr seltenes Problem beim schalten

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Meister Lampe » 11.07.2015, 11:54

Alex_S1R hat geschrieben:Ich habe mich mal zu diesem Thema ein wenig durch das Forum gelesen.
Bei der doppel Ärr scheind das ja um ein Welten besseres Schaltverhalten zu sein.

Hat jemand die Schaltfeder für die einfache Ärr auch schon mal gewechselt unf kann berichten.

Ist halt doch auch ein gewisser Aufwand die Schaltfeder zu tauschen.

Gruß Alex


Ja , wir haben auch bei der S1R schon gewechselt , die Schaltfeder hilft da ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3974
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Madenfahrrad » 11.07.2015, 13:14

Kann ich bestätigen, hab es bei meiner vor fast nem Jahr von der Hasenfamilie machen lassen, das Getriebe macht seitdem wesentlich mehr Freude [emoji4]


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Alex_S1R » 11.07.2015, 17:34

Madenfahrrad hat geschrieben:Kann ich bestätigen, hab es bei meiner vor fast nem Jahr von der Hasenfamilie machen lassen, das Getriebe macht seitdem wesentlich mehr Freude [emoji4]


Gesendet von einem iDing



Ich werde mal nen mir bekannten BMW-Mechaniker zu diesem Thema anhauen.
Mal schauen ob er mir da weiterhelfen kann.

Die Hasenfamilie ist mir leider zu weit und zudem würden die meinen schwäbischen Dialekt nicht verstehen. winkG
Alex_S1R
 
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2015, 21:18
Motorrad: S1000R 2015

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Madenfahrrad » 11.07.2015, 18:11

Der Oli hat eine schöne Anleitung als pdf erstellt, ist keine raketenwissenschaft, aber du brauchst was um den kupplungskorb zu arretieren und nen zweiten der gegenhält da dort ordentlich Drehmoment anliegt


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Willes » 11.07.2015, 19:36

Hat das jemand schon bei BMW angesprochen?
Bzw. bei BMW machen lassen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon TobiRR » 13.07.2015, 00:55

Ist zwar der R-Bereicht, sollte dennoch zum Thema passen.

Es handelt sich um eine 14er RR mit knappen 8 tkm auf der Uhr.
In den letzen Tagen bzw. 600 km ist mir 3x beim Runterschalten (5,4,3 bzw 4,3,2; 1,2 und 6 sind nicht betroffen) der Gang verloren gegangen und einmal hab ich beim Hochschalten einen Zwischengang gefunden :lol: (siehe Video)


Soll das auch an der Feder liegen oder doch mal den :D aufsuchen?


TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Dennis81 » 13.07.2015, 16:15

Tert,
bei Dir liegt das Problem vermutlich nicht an der Technik!
Aufgrund zu hoher Geschwindigkeiten im Landstraßenbetrieb entsteht ein zu hoher Gegendruck auf deinen linken Schaltfuß, Dir fehlt quasi der Nachdruck winkG

Spaß bei Seite: genau so hörte es sich bei mir auch an, jedoch Gang 5 u. 6.
Fahre niemals schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Bild
Dennis81
 
Beiträge: 141
Registriert: 03.03.2015, 20:54
Wohnort: Ratzeburg
Motorrad: S1000R 2015

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Kajo » 13.07.2015, 16:17

Ich würde trotzdem ein wenig kräftiger Schalten, dann sollte es auch funktionieren.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon TobiRR » 13.07.2015, 17:33

Dennis81 hat geschrieben:Tert,
bei Dir liegt das Problem vermutlich nicht an der Technik!
Aufgrund zu hoher Geschwindigkeiten im Landstraßenbetrieb entsteht ein zu hoher Gegendruck auf deinen linken Schaltfuß, Dir fehlt quasi der Nachdruck winkG

Spaß bei Seite: genau so hörte es sich bei mir auch an, jedoch Gang 5 u. 6.


arbroller arbroller

Werd mal etwas kräftiger mit dem Hebel umgehen und gucken, obs nochmal auftritt oder nicht.
TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon herbyei » 13.07.2015, 19:04

.
schaltfederproblem ist bei bmw bekannt, allerdings nur für die RR und auf der renne. bei der R im landstrassenbetrieb sollte es kein problem sein.
und dann mit schaltassistent der zu zaghaft betätigt wird bzw. nach längerer fahrt wenn die kondition nachlässt und man es gemächlicher angeht.
der umbau auf alpha racing schaltfeder ist bekannt.

hab jetzt 8200km drauf und merke seit der letzter fahrt veränderungen beim schalten. der leerlauf ist manchmal ein trippeln und lässt sich am einfachsten vom 2. runter einlegen. dann fiel mir auf, dass beim schalten der gänge diese nicht konform mit der anzeige ging. d.h. es zeigte zwischen 5. und 6. manchmal nichts an, so dass ich dann mehrmals zwischen 5. und 6. hin und herschaltete und versuchte da einen leerlauf einzulegen.

sollte sich also dasselbe problem zunehmend für die R verbreiten, so ist es wichtig, das detailliert aufzeigen zu können. z.b. ob dies gleich nach kurzer fahrt auftritt oder wenn man stundenlang unterwegs ist (dann wirds auf die müdigkeit des fahrers ausgelegt), ob mit schaltassistent oder mit kuppeln, beim rauf- oder runterschalten, in welchen gängen, was macht die anzeige,... - nur dann kann diesem phänomen ernsthaft entgegnet und eine lösung erarbeitet werden.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon roemerle » 14.07.2015, 01:01

Hatte ich mit der R bisher noch nicht, bei meiner 800R die ich bisher fuhr war das aber keine Ausnahme, da haste schnell gelernt die Kupplung zu ziehen wenn der fünfte nicht saß und das ist nicht witzig wenn du grad am hochreißen bist.
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 30
Registriert: 01.07.2015, 00:47
Wohnort: Freudenstadt
Motorrad: S1000R 2015

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Willes » 14.07.2015, 20:27

Kennt jemand ne Werkstatt, die das im Raum Stuttgart macht?

Gruß Timo
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Sehr seltenes Problem beim schalten

Beitragvon Oli69 » 14.07.2015, 22:51

Bei der R ist es noch schlimmer mit dem schalten als bei der RR und die Schaltfeder ist noch wirkungsvoller.

Übrigends kann man mit der Feder den Leerlauf dreimal leichter einlegen ThumbUP
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Vorherige

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste