von herbyei » 13.07.2015, 19:04
.
schaltfederproblem ist bei bmw bekannt, allerdings nur für die RR und auf der renne. bei der R im landstrassenbetrieb sollte es kein problem sein.
und dann mit schaltassistent der zu zaghaft betätigt wird bzw. nach längerer fahrt wenn die kondition nachlässt und man es gemächlicher angeht.
der umbau auf alpha racing schaltfeder ist bekannt.
hab jetzt 8200km drauf und merke seit der letzter fahrt veränderungen beim schalten. der leerlauf ist manchmal ein trippeln und lässt sich am einfachsten vom 2. runter einlegen. dann fiel mir auf, dass beim schalten der gänge diese nicht konform mit der anzeige ging. d.h. es zeigte zwischen 5. und 6. manchmal nichts an, so dass ich dann mehrmals zwischen 5. und 6. hin und herschaltete und versuchte da einen leerlauf einzulegen.
sollte sich also dasselbe problem zunehmend für die R verbreiten, so ist es wichtig, das detailliert aufzeigen zu können. z.b. ob dies gleich nach kurzer fahrt auftritt oder wenn man stundenlang unterwegs ist (dann wirds auf die müdigkeit des fahrers ausgelegt), ob mit schaltassistent oder mit kuppeln, beim rauf- oder runterschalten, in welchen gängen, was macht die anzeige,... - nur dann kann diesem phänomen ernsthaft entgegnet und eine lösung erarbeitet werden.
Viele Grüße Herb
Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.