Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Steini__22 » 17.08.2015, 08:42

Bmwatzy hat geschrieben:Danke vielmals Heinz

Das erste was ich mache ist andere mit dem selben Problem zu finden

Und siehe da es gibt zufälligerweise zur selben Zeit andere Leute denen das selbe widerfahren ist...

Ich lese das was mir selber auch aufgefallen ist,

Mein Luftdruck ist v2,5 h2,9

Das ist anscheinend bei der Hitze usw zu viel

Meine CSA 2 Pellen schmierten letztens auch beim aufreißen auf der Geraden.....


Was für einen Luftdruck hat der Thread ersteller gefahren?


Zitat aus dem anderen Forum:
Halo EFA,
der Luftdruck ist i.o. wenn man vollgeladen über die BAB blasen will.
Auf der LS, wenn man Gripp braucht, kann man ~0,4bar Druck ablassen.
- +/- etwas nach pers. Gusto.
Überlegt man mal etwas und resümiert was bei den Temperaturen passiert:
Hoher Luftdruck + heiße Außentemperturen und Schlupf erhöhen die Temperatur im Reifen.
- das erhöht den Luftdruck wiederum.... die Aufstandsfläche des Reifen wird kleiner, - noch mehr Schlupf......
Versuch doch einfach mal etwas weniger Luftdruck.
Ich fahre den S20 mit 2,1/2,3 auf der LS und habe wunderbar Gripp.
Gruß
Th.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Boah ey! 2,5 / 2.9. das ist viel zu viel! Das sind wieder diese bescheuerten Angaben in der Bedienungsanleitung wo von zeei-Personenbezrieb und 150kg Körpergewicht ausgegangen wird! Normal auf LS 2,2 /2,4
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon S1kÄrär » 17.08.2015, 10:43

Steini__22 hat geschrieben:Boah ey! 2,5 / 2.9. das ist viel zu viel! Das sind wieder diese bescheuerten Angaben in der Bedienungsanleitung wo von zeei-Personenbezrieb und 150kg Körpergewicht ausgegangen wird! Normal auf LS 2,2 /2,4


Ziemlich verallgemeinert mal wieder? Ich hatte bereits in einem anderen Thread geschrieben: Die offiziellen Testfahrten der Reifenhersteller werden mit Herstellervorgaben absolviert. Nun gehe ich mal davon aus das jemand der Testfahrer ist grundsätzlich ein Menschling ist, der sich bzgl. seines Fahrkönnens ein ganzes Stück über dem Durchschnitt bewegt und auch weiß den Reifen in Hinsicht auf seinen Grenzbereich und die davon ausgehende Gefährdung zu bewerten.
Ich persönlich fahre zwar M7RR, da aber auf der Landstrasse mit 2,5 & 2,9.
Bis jetzt habe ich in meiner Motorradfahrer-Karriere genau 2-3 Personen getroffen die schneller unterwegs waren - und das lag vornehmlich daran das diese auf den Geraden statt den üblichen 100+X die man so schon einmal fährt lieber im 2XXer Bereich unterwegs waren.
Wer auf der Landstrasse einen Reifen wie den M7 oä. zum schmieren bringt und daher meint den Luftdruck senken zu müssen sollte daher vielleicht eher einmal an seinem Fahrverhalten/Können arbeiten :?:
Meine bescheidene Meinung...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 11:05

Steini__22 hat geschrieben:Boah ey! 2,5 / 2.9. das ist viel zu viel! Das sind wieder diese bescheuerten Angaben in der Bedienungsanleitung wo von zeei-Personenbezrieb und 150kg Körpergewicht ausgegangen wird! Normal auf LS 2,2 /2,4

ENDLICH jemand meiner Meinung. Danke, Steini.

S1kÄrär hat geschrieben:Die offiziellen Testfahrten der Reifenhersteller werden mit Herstellervorgaben absolviert. Nun gehe ich mal davon aus das jemand der Testfahrer ist grundsätzlich ein Menschling ist, der sich bzgl. seines Fahrkönnens ein ganzes Stück über dem Durchschnitt bewegt und auch weiß den Reifen in Hinsicht auf seinen Grenzbereich und die davon ausgehende Gefährdung zu bewerten.
Ich persönlich fahre zwar M7RR, da aber auf der Landstrasse mit 2,5 & 2,9.
Bis jetzt habe ich in meiner Motorradfahrer-Karriere genau 2-3 Personen getroffen die schneller unterwegs waren - und das lag vornehmlich daran das diese auf den Geraden statt den üblichen 100+X die man so schon einmal fährt lieber im 2XXer Bereich unterwegs waren.
Wer auf der Landstrasse einen Reifen wie den M7 oä. zum schmieren bringt und daher meint den Luftdruck senken zu müssen sollte daher vielleicht eher einmal an seinem Fahrverhalten/Können arbeiten :?:
Meine bescheidene Meinung...

Bin teilweise Deiner Meinung ("Fehler nicht beim Material suchen"). Aber dann hau ich auch mal auf den Putz: Mich überholt niemand und hängt auch niemand ab und ich gase auf Geraden nicht blödsinnig an. Bei normalen Straßenverhältnissen (trocken und sauber) bringe ich gar nichts zum Schmieren, TC flackert nur bei Wheelies auf.
Mein Fahrstil ist allerdings ein alter (pre-Traktionskontrolle), und durch langjähriges Rennfahren geprägt: Ich fahre so wenig Schräglage wie möglich, richte das Motorrad im Kurvenausgang so schnell wie möglich auf und gebe linear Gas.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon folger » 17.08.2015, 11:26

S1kÄrär hat geschrieben:Die offiziellen Testfahrten der Reifenhersteller werden mit Herstellervorgaben absolviert. Nun gehe ich mal davon aus das jemand der Testfahrer ist grundsätzlich ein Menschling ist, der sich bzgl. seines Fahrkönnens ein ganzes Stück über dem Durchschnitt bewegt und auch weiß den Reifen in Hinsicht auf seinen Grenzbereich und die davon ausgehende Gefährdung zu bewerten.



scratch
Wenn du die Testfahrer der Reifenhersteller meinst, dass passt deine Aussage nicht ganz. 2,5 /2,9 ist eine Vorgabe von BMW als Rundumschlag für alle Reifen. Ein anderer Motorradhersteller hat eine ganz andere Vorgabe. Ein Reifenhersteller testet sichelich nicht alle Motorräder und alle dass alle Reifen den gleichen idealen Reifendruck (Vorgabe des Motorradherstellers) benötigen, halte ich auch für extrem unwahrscheinlich. Also gibt es sicherlich bessere Reifendrücke bei den unterschiedlichen Motorrad/Reifen-Kombinationen als die generischen Pauschalvorgaben (alle Reife, alle Beladungszustände, alle Witterungsverhältnisse) der Motorradhersteller...

Solltest du mit Testern die Presse-Testtermine meinen, dann möchte ich da heftig widersprechen. Dort sind sicherlich sehr gute Fahre unterwegs, auf deren Aussagen man sich verlassen kann, aber genaus dümpeln da Tester im Feld herum, die aus politischen kommunikationstechnischen Gründen eingeladen wurden und denen man auch nen Vollgummireifen aufziehen könnte.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Bmwatzy » 17.08.2015, 11:27

Hoss trifft meinen fahrstil

So ähnlich bewege ich mich

Ich wiege keine 90kg

Und fühle mich immer pudelwohl mit 2,5 u 2,9


Mit gesenktem Luftdruck war dies eher ungewohnt für mich

War auch den gebrauchten Reifen mit veränderter Form zu verdanken da diese mit weniger Luft eine ungewohnte Form wahrscheinlich hatten ....

Vielleicht muss ich mal länger mit weniger Luft in neuen Reifen fahren ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 11:33

folger hat geschrieben:Wenn du die Testfahrer der Reifenhersteller meinst, dass passt deine Aussage nicht ganz. 2,5 /2,9 ist eine Vorgabe von BMW als Rundumschlag für alle Reifen. Ein anderer Motorradhersteller hat eine ganz andere Vorgabe. Ein Reifenhersteller testet sichelich nicht alle Motorräder und alle dass alle Reifen den gleichen idealen Reifendruck (Vorgabe des Motorradherstellers) benötigen, halte ich auch für extrem unwahrscheinlich. Also gibt es sicherlich bessere Reifendrücke bei den unterschiedlichen Motorrad/Reifen-Kombinationen als die generischen Pauschalvorgaben (alle Reife, alle Beladungszustände, alle Witterungsverhältnisse) der Motorradhersteller...

Solltest du mit Testern die Presse-Testtermine meinen, dann möchte ich da heftig widersprechen. Dort sind sicherlich sehr gute Fahre unterwegs, auf deren Aussagen man sich verlassen kann, aber genaus dümpeln da Tester im Feld herum, die aus politischen kommunikationstechnischen Gründen eingeladen wurden und denen man auch nen Vollgummireifen aufziehen könnte.

Volle Zustimmung zu beiden Absätzen.

Bei den meisten Reifentests, die ich gelesen habe, schreiben sie, dass sie den empfohlenen Druck des Reifenherstellers (nicht des Motorradherstellers) genommen haben. Jeweils unterschiedlich für Straße/Rennstrecke, selbstverständlich.

2.5/2.9 ist wirklich nur der Sicherheitswert von BMW für volle Beladung + Autobahn. Klar funktioniert der auch mit einem 45kg Jockey im Solobetrieb, aber optimal sicher nicht.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon S1kÄrär » 17.08.2015, 12:12

@Hoss: Bei den Fahrern die mir in Erinnerung geblieben sind hast Du mit halbwegs! legaler Weise keine Chance Sie hinter Dir zu halten. Da wurde ich auf einer kurzen Geraden (inkl. Wanderparkplatz, kreuzenden Radwegen etc. plemplem ) halt unter anderem von einem leicht übermotiviertem RSV4 Fahrer mit 200+ kmh und Drehzahl gen Begrenzer überholt, glaube nicht das Dir dein Fahrtalent da weiter hilft ;) Zumal der Fahrer in den Kurven ebenfalls nicht geparkt hat, wie dies sonst oft der Fall ist.
@folger:
Ich habe beim Beispiel Metzeler durchaus die offiziellen Tester gemeint, die für die Freigaben zuständig sind. Und hier habe Ich schwarz auf weiss das Sie mit den BMW Angaben gefahren sind...
Mir reicht das, wie gesagt ich habe mit den Werten auch keine Probleme irgendeiner Art cofus
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 12:47

S1kÄrär hat geschrieben:@Hoss: Bei den Fahrern die mir in Erinnerung geblieben sind hast Du mit halbwegs! legaler Weise keine Chance Sie hinter Dir zu halten. Da wurde ich auf einer kurzen Geraden (inkl. Wanderparkplatz, kreuzenden Radwegen etc. plemplem ) halt unter anderem von einem leicht übermotiviertem RSV4 Fahrer mit 200+ kmh und Drehzahl gen Begrenzer überholt, glaube nicht das Dir dein Fahrtalent da weiter hilft ;)

Dann fährt er halt vorbei, aber nicht davon arbroller
Wobei mir mein Führerschein schon was wert ist und ich mich auf Landstraßen selten in den Bereich des sofortigen Entzugs der Lenkerberechtigung begebe.
Es gibt in meinem YT Kanal ein Video von letzter Woche, da sieht man aber leider das Kennzeichen meines Freundes und die km/h, daher poste ich das nicht.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Bodo2009 » 17.08.2015, 13:01

na endlich wieder ein Hoffnungsträger für die MotoGP aus Österreich !!! ThumbUP
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 329
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 13:23

Bodo2009 hat geschrieben:na endlich wieder ein Hoffnungsträger für die MotoGP aus Österreich !!! ThumbUP

Haha, da bin ich um 30 Jahre zu alt :)
Und um 30cm zu groß ;-)

Hab damals schon kaum auf die 600er gepasst (Brno, 2001)

Bild
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hellrider1981 » 17.08.2015, 13:34

hoss hat geschrieben: Aber dann hau ich auch mal auf den Putz: Mich überholt niemand und hängt auch niemand ab



Das will ich sehen winkG

Am besten auf der Dopplerhütte :)G

Im ready Baby kiss
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Steini__22 » 17.08.2015, 13:34

oh je oh je -da isses wieder -das "Reifenluftdruck-Thema"

Also um es noch mal klar zu sagen, die 2,9 hinten etc. sind die allgemeinen Sicherheitsangaben von BMW. Natürlich sollte der empfohlene Reifendruck vom Hersteller gefahren werden.

entscheidend sind aber noch folgende Faktoren:
- wo wird gefahren
- was für Temperaturen herrschen
- und wie wird gefahren

zu wo
auf dem Heidbergring -ein langsamer Handlingkurs- wird immer die Luft abgelassen. Und z.B. Parabolika Hocke da brauchst du mehr Atü!

zu wie
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und u.a. gemessen (Pirelli Superbike):

Bild

Also nehmen wir mal den Hinterreifen:
kalt 1,31
aufgewärmt 2,38 (aber ich glaube hier hatte ich noch nicht korrigiert)
comming in 1,78

:arrow: Differenzen von 0,5 bar zu kalt warm!!!

Fazit:
es kommt auch immer drauf an wie du fährst. Bügelst du mit Attacke über die LS oder rollst du gemütlich nach Stvzo (oder wie heist das Teil) in einer Gruppe.

mein Tip:

ausprobieren und Popometer benutzen!

PS: auf dem Heidbergring hat jemand eine HP4 stehen lassen weil er meinte mit dem neuen Reifen nur zu rutschen (Pirelli) Luftdruck? -> Achtung: stolze 2,9 Bar! Und er ließ sich davon nicht abbringen! Er hat das Moped nicht mehr bewegt! Ich gleicher H-Reifen und 2,1 kalt: alles super!

dieser ganze Beitrag gehört eigentlich woanders hin. So und nun weiter Moneys verdienen!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon hoss » 17.08.2015, 14:10

hellrider1981 hat geschrieben:Das will ich sehen winkG

Am besten auf der Dopplerhütte :)G

Hab nur eines von 1994 :)

Bist Du von "Biker Wiens"?

Bild
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Yaggo » 17.08.2015, 15:12

Wie war nochmal das Thema des Freds?
Ich sehe nichts weil hier so viel Staub aufgewirbelt wird :)G
Benutzeravatar
Yaggo
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2015, 19:57
Motorrad: S 1000R 2015

Re: Kurzes Vergnügen - was jetzt?

Beitragvon Supermic » 17.08.2015, 15:17

arbroller arbroller
Yaggo hat geschrieben:Wie war nochmal das Thema des Freds?
Ich sehe nichts weil hier so viel Staub aufgewirbelt wird :)G
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast