Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 19.08.2015, 16:14

Hallo BMW Gemeinde.

Stelle mich zuerst mal kurz vor.

Heiße Marco, komme aus Weil am Rhein und bin 26 Jahre Jung.

Habe mir einer Kawa Z750 angefangen dann 2014 auf eine Fireblade gewechselt. Dort aber gemerkt dass das für die langen Touren nix ist.(Gehe mindestens 2 mal im Jahr für ca. 5-7 Tage in den Motorrad Urlaub Dolomiten, Seealpen etc.) Einen Superbikelenker wollte ich mir nicht draufmachen also Musste wieder eine Nackte her. Da mir die BMW und die Superduke aber zu teuer waren und ich unbedingt wieder eine Naked wollte habe ich mich für die Z1000 entschieden. Das war einer der größten Fehler und ich hätte das Geld besser verbrennen können. Mit der Originalbereifung total kippelig, Vibrationen am ganzen Motorrad in hohen Drehzahlen und viiiieeel zu kurze Übersetzung so dass man nur noch in den Gängen am rumrühren ist. Habe wohlgemerkt keine lange probefahrt machen können was mir auch nicht mehr passiert.

Hauptauslöser für meine Anmeldung hier ist das Elektronische Fahrwerk das mich skeptisch macht.

Ich gehe gerne mal auf die Rennstrecke ne Runde Brennen aber auch hier daheim wirklich gut am Gas unterwegs. Dazu dann noch die langen Touren. Bin 1.85 groß und nicht gerade schlank also schon ein paar Kilo zu viel auf den Rippen. Ich bin beide noch nicht probe gefahren aber das werde ich demnächst bald mal tun. Ob der 2 Zylinder der Duke etwas für mich ist, Interessiert mich ehrlich gesagt am meisten. Auch mit der Lenkerposition die ja sehr an eine Supermoto angelehnt sein soll weis ich ja auch nicht ob das so toll ist zum fahren. Auch soll sie vom Kniewinkel her nicht so eng sein wie die BMW? Dann halt das Elektronische Fahrwerk der S1000R. Konnte da nix mit Problemen o.Ä finden. Ist das wirklich so geil wie in jedem Test gesagt und hat keine Macken? Optisch gefallen mir beide wirklich gut. Der Preis spielt keine Rolle weil beide Motorräder drinne wären.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein Paar Meinungen sagen. Am Schluss muss ich ja so oder so selber dann durch ne Probefahrt wissen was mir besser gefällt.

MfG Marco
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 19.08.2015, 16:26

Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Supermic » 19.08.2015, 18:08

Willkommen im Forum Marco und viel Glück und mehr Erfolg bei der Wahl Deiner nächsten... ThumbUP
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 19.08.2015, 18:08

von mir auch und ich würde die R nehmen!!!!
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon robii » 19.08.2015, 18:34

Ich bin sie beide gefahren und war auch kurz davor, die SDR zu kaufen. Mit persönlich hat die Sitzposition weit besser getaugt als auf der R...

Die SDR reißt richtig an, das passt. Mir persönlich ist aber ein 4-Zylinder lieber als der Twin, auch soundmässig. Bei der R kannst du den Auspuff so lassen, wie er ist und wirst Spaß an der Akustik haben. Bei der SDR musst du wieder Geld in die Hand nehmen, da sie tonal serienmäßig recht zugeschnürt ist. Dazu kommt, dass im KTM-Forum recht viele Mängel an den Bikes aufgetaucht sind (wackelnde Hinterräder, schlecht lackierte Felgen et al). Wenn Du ein 15er Modell holst, sind diese Mängel nicht mehr vorhanden, da hat KTM nachgebessert. Der Spritverbrauch liegt bei der KTM auch höher, unter 9l kaum zu bewegen.

Ich habe mich letztendlich für die BMW entschieden und bisher noch keine Minute bereut. Du bekommst das technisch bessere Package bei der R und bezahlst dafür noch weniger als bei der Superduke
robii
 
Beiträge: 56
Registriert: 31.07.2015, 18:18
Motorrad: s1000r

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Kajo » 19.08.2015, 18:47

robii hat geschrieben:... Ich habe mich letztendlich für die BMW entschieden und bisher noch keine Minute bereut. Du bekommst das technisch bessere Package bei der R und bezahlst dafür noch weniger als bei der Superduke


Zu der Bewertung kam ich im März diesen Jahres auch. Habe jetzt 4.800 Km mit der R absolviert und bin nach wie vor, vor allem von dem dyn. Fahrwerk, begeistert.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 19.08.2015, 19:09

Ich würde mir nie wieder eine KTM kaufen. Bei technischen Problemen (und da gibt es auch bei der SDR genug - Getriebeschäden/Schaltassi vom Markt genommen, Hinterrad wird locker,...) lassen sie einen gerne im Regen stehen.
KTM gibt immer dem Kunden die Schuld und gehäuft vorkommende Probleme werden jahrelang ignoriert.

Was mich an der SDR konkret stört: Die Enduro-Sitzposition und der Sound. Die PS Lüge ist natürlich auch ein Abturner, so wie der Preis.
Klar hätte ich als Ösianer gerne ein heimisches Motorrad gekauft, aber KTM ist echt ein teurer, unzuverlässiger Hype.
Zuletzt geändert von hoss am 19.08.2015, 19:20, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Kurvenfahrer » 19.08.2015, 19:13

Tja, bin jetzt an meiner 2ten S1000R....ein geiles Teil was den Motor angeht. Da kann man auch mal eine Runde Rennstrecke mit fahren Spaß haben. Die Sitzposition ist das einzige was für mich suboptimal ist, das bequeme bei längeren Touren fehlt mir, aber das ist subjektiv.
Was mich noch enorm reizt ist die neue Tuono 1100 als Factory....die werde ich mal Probefahren.
Bei der SDR find ich Preis/Leitung miserabel. Kein schaltautomat, Fahrwerk Standard und traktionskontrolle auch je Standard...für,den Preis ein maues Angebot.
Gruß
Kurvenfahrer
 
Beiträge: 72
Registriert: 20.06.2014, 22:17
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.08.2015, 19:30

hoss hat geschrieben:Ich würde mir nie wieder eine KTM kaufen. Bei technischen Problemen (und da gibt es auch bei der SDR genug - Getriebeschäden/Schaltassi vom Markt genommen, Hinterrad wird locker,...) lassen sie einen gerne im Regen stehen.
KTM gibt immer dem Kunden die Schuld und gehäuft vorkommende Probleme werden jahrelang ignoriert.
....


Ganz genau! Es gibt hier einige KTM geschädigte!

Vergleich einfach mal die Threads in den Foren. Bei BMW geht's drum wieviel der XX.000km Service kostet. Bei KTM geht's um Undichtigkeit, Scheuernder Tank, rausfallende Shims, Ölverlust, Wasser in der Schwinge, Spiel am Hinterrad, KTM will nicht reparieren usw.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Nastyguy » 19.08.2015, 19:42

Hi! Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Also ich bin noch nicht auf der BMW gesessen aber ich fahre gerne Vorderrad Orientiert (ist bei der Kawa auch so und das gefällt mir sehr gut.

Also wenn ich ein neues Motorrad kaufe dann so oder so erst 2016 dann dürften die besagten Mängel ja eigentlich weg sein, obwohl ich keine Lust habe während der Garantie mit dem Händler dann rumzustreiten.

So wie ich dass dem 1000PS Test entnehme nehmen sich die beiden ja nicht viel. Außer halt die Sitzposition und der enorme Druck der KTM. Aber bezüglich des Fahrwerks gibt es keine Probleme? Auch nicht von der Sitzposition und meinem Gewicht?
Nastyguy
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.08.2015, 17:00
Motorrad: Z1000 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 19.08.2015, 19:45

Nastyguy hat geschrieben:Hi! Danke schonmal für die zahlreichen Antworten!

Also ich bin noch nicht auf der BMW gesessen aber ich fahre gerne Vorderrad Orientiert (ist bei der Kawa auch so und das gefällt mir sehr gut.

Also wenn ich ein neues Motorrad kaufe dann so oder so erst 2016 dann dürften die besagten Mängel ja eigentlich weg sein, obwohl ich keine Lust habe während der Garantie mit dem Händler dann rumzustreiten.

So wie ich dass dem 1000PS Test entnehme nehmen sich die beiden ja nicht viel. Außer halt die Sitzposition und der enorme Druck der KTM. Aber bezüglich des Fahrwerks gibt es keine Probleme? Auch nicht von der Sitzposition und meinem Gewicht?



Ich bin 182 cm und habe 100 kg (nicht dick sondern plüschig arbroller ) und sitze auf einer RR und es geht sehr gut , also wirds mit einer R auch gehen

ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.08.2015, 19:47

Nastyguy hat geschrieben:....
Also wenn ich ein neues Motorrad kaufe dann so oder so erst 2016 dann dürften die besagten Mängel ja eigentlich weg sein, obwohl ich keine Lust habe während der Garantie mit dem Händler dann rumzustreiten. ..


Nicht bei KTM! Während der gesamten Produktionszeit der 990er SuperDuke war der Tacho undicht und der Tank hat sich ausgedehnt (so dass man ihn nicht mehr montieren konnte).

Fairerweise muss man sagen, genau das gleiche Spiel gibt's bei BMW mit den Lenkerschaltern.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon bimpf » 19.08.2015, 20:00

jetzt übertreibt mal nicht und kehrt die mängel der bmw beiseite ;) das forum hier ist auch voll von problemen mit bremsflüssigkeitsbehältern,lenkerschaltern, motorschäden und anderen defekten.
mich persönlich turnt die ktm deutlich mehr an, allein der sound ist mit akra topf ein gedicht. preislich ist die ktm aber zumindest neu deutlich überzogen, die müsste eigentlich mindestens 2000€ weniger kosten.
defekte scheint es aber auch bei ihr des öfteren zu geben
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 19.08.2015, 20:50

bimpf hat geschrieben:preislich ist die ktm aber zumindest neu deutlich überzogen

Wo sind die SuperDuke 1290 eigentlich alle?
Im Vorjahr ausverkauft (bewusst geringe Stückzahlen hergestellt?), bei den üblichen Treffpunkten sah man einige.
Dieses Jahr sieht man nicht mehr, eher weniger.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Padi #4 » 19.08.2015, 21:28

Ich stand genau vor der gleichen Frage.

Bin damals die KTM Superduke und die BMW S1000R ausgiebig probe gefahren und am Ende war für mich die S1R einfach das perfektere Möfi.
Bei der Super Duke viel mir schon innerhalb der ersten Ortschaft auf, dass mit 50km/h der Motor unrund läuft wie bei einer Ducati.
Und ich habe ja den Wechsel von Ducati zu BMW vollzogen weil ich einen Motor wollte der nicht ruckelt, stottert und Zicken macht.

Im höheren Speedbereich liegt die S1R zudem einfach satter und sicherer auf der Strasse und die KSD hat im Original-Trimm NULL Sound :(

Ein Kumpel hat vor zwei Monaten die neue Aprilia Tuono Factory 1100 gekauft. Dieses Motorrad schlägt bezüglich SOUND alles in Grund und Boden.
Das Ding macht ein Höllen-Donner-Grollen und hört sich dabei an wie ein grosser V8 Motor einfach GEIL :clap: ThumbUP

Mein Tip: Probefahren und selber entscheiden aber mit einer BMW S1000R kann man nichts falsch machen. winkG
Grüsse PADI #4
Benutzeravatar
Padi #4
 
Beiträge: 166
Registriert: 12.11.2014, 19:43
Motorrad: S1000R

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste