war übers vergangene Wochenende drei Tage in den Dolos unterwegs (mit An- und Abfahrt 1.800 km). Die S 1000 RR hat sich super geschlagen - freilich auch nicht signifikant besser als meine drei Vorgängermotorräder auf selben Strecken (Triumph Speed Triple, BMW K 1200 S, BMW HP2 Sport). Die hohe Spitzenleistung der S 1000 kann man dort beim besten Willen nicht auskosten (was bei den "polierten" Straßenbelägen dort vielleicht auch besser so ist ...) - bei der Anfahrt über 280 km Autobahn ist mir allerdings der Metzeler K3 hinten in einer Art abgeschmolzen, dass er jetzt fertig ist. Da ich dies nicht nochmals brauche, steige ich jetzt auf einen normalen Sportreifen um.
Wie war das nochmals mit dem Ausbau der Räder ???
Meine drei genannten Vorgängermaschinen hatten hinten alle Einarmschwinge ......... da wurde das Rad so easy abgebaut wie beim Auto. Bei der S 1000 gab es hier schon Beiträge, dass beim Öffnen der Achsmuttern Gewinde kaputt gehen (häää ?) u. ä

Also: auf was muß ich achten ??? Motorrad vorne und hinten auf Montageständer drauf - und was ab dann ???
Ach ja: wer den TOP (!) erhaltenen K3-Vorderreifen gebrauchen kann, schreibt mir ein Mail unter: bernd.lukas@web.de Profiltiefe, Foto vom Reifen und Preis dann per Mail.
Gruß
Bernd