Rad-Ausbau

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Rad-Ausbau

Beitragvon Bernd Lukas » 29.06.2010, 13:47

Hallo zusammen,

war übers vergangene Wochenende drei Tage in den Dolos unterwegs (mit An- und Abfahrt 1.800 km). Die S 1000 RR hat sich super geschlagen - freilich auch nicht signifikant besser als meine drei Vorgängermotorräder auf selben Strecken (Triumph Speed Triple, BMW K 1200 S, BMW HP2 Sport). Die hohe Spitzenleistung der S 1000 kann man dort beim besten Willen nicht auskosten (was bei den "polierten" Straßenbelägen dort vielleicht auch besser so ist ...) - bei der Anfahrt über 280 km Autobahn ist mir allerdings der Metzeler K3 hinten in einer Art abgeschmolzen, dass er jetzt fertig ist. Da ich dies nicht nochmals brauche, steige ich jetzt auf einen normalen Sportreifen um.
Wie war das nochmals mit dem Ausbau der Räder ???
Meine drei genannten Vorgängermaschinen hatten hinten alle Einarmschwinge ......... da wurde das Rad so easy abgebaut wie beim Auto. Bei der S 1000 gab es hier schon Beiträge, dass beim Öffnen der Achsmuttern Gewinde kaputt gehen (häää ?) u. ä :evil: ??? !!! Und vorne gab es nach dem Wiedereinbau verspannte (?) Verhältnisse, die die Bremse ruppeln liesen. Ich bin eigentlich schon ein versierter Schrauber - aber jedes Lehrgeld an der S 1000 möchte ich auch nicht persönlich bezahlen ...

Also: auf was muß ich achten ??? Motorrad vorne und hinten auf Montageständer drauf - und was ab dann ???

Ach ja: wer den TOP (!) erhaltenen K3-Vorderreifen gebrauchen kann, schreibt mir ein Mail unter: bernd.lukas@web.de Profiltiefe, Foto vom Reifen und Preis dann per Mail.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon Bernd Lukas » 29.06.2010, 13:51

Was ich vom Tour-Bericht vergessen habe: der Blinkerschalter ist kaputt gegangen. Ich kann nur noch rechts blinken - links tot. Bei Warnblinkanlage arbeiten alle vier Blinker astrein. Hatte das schon jemand ???

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon Bernd Lukas » 29.06.2010, 13:56

Und noch eine Erfahrung: nach ca. 20 km Vollgas auf Autobahn ganz am Ende der Heimfahrt hatte ich nur noch den 6. und 5. Gang. Kein anderer Gang mehr einzulegen. Ich dachte schon an das Schlimmste ............ Also mit dem 5.Gang nach Hause gerettet. Die Lösung: ich habe die HP-Fußrastenanlage dran und die Vibrationen der 20 km Vollgas haben die Klemmung geöffnet :evil: , so dann beim versuchten Zurückschalten auf der Autobahnausfahrt nicht die Schaltung(stange) betätigt wurde - sondern die ganze Raste samt Schalthebel nach vorne / hinten bewegt wurde.
Wieder einjustiert, Schraube angezogen, "Getriebe tut wieder" - ufffffffffffff.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon Hubemo » 29.06.2010, 15:57

Bernd Lukas hat geschrieben:Was ich vom Tour-Bericht vergessen habe: der Blinkerschalter ist kaputt gegangen. Ich kann nur noch rechts blinken - links tot. Bei Warnblinkanlage arbeiten alle vier Blinker astrein. Hatte das schon jemand ???

Gruß
Bernd


Hi,
ich hatte das zwar nicht aber ich weiss, dass bei Einführung dieser Art Schalter es Probleme gab, das war bei der K 1300 S letztes Jahr.
Die hatte ich Probegerfahren und konnte auch nicht mehr blinken. Beim Vorführer war das Teil bereits defekt, gab dann gleich Lieferschwierigkeiten. Auch die rechte Seite, der Notausschalter machte Probleme. Im K 1300 Forum steht dazu was.
Dachte eigentlich das Thema hätte sich bei der RR erledigt. Garantiefall.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 101
Registriert: 07.12.2009, 22:12

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon Hubemo » 29.06.2010, 16:10

Bernd Lukas hat geschrieben:Hallo zusammen,

war übers vergangene Wochenende drei Tage in den Dolos unterwegs (mit An- und Abfahrt 1.800 km). Die S 1000 RR hat sich super geschlagen - freilich auch nicht signifikant besser als meine drei Vorgängermotorräder auf selben Strecken (Triumph Speed Triple, BMW K 1200 S, BMW HP2 Sport). Die hohe Spitzenleistung der S 1000 kann man dort beim besten Willen nicht auskosten (was bei den "polierten" Straßenbelägen dort vielleicht auch besser so ist ...) - bei der Anfahrt über 280 km Autobahn ist mir allerdings der Metzeler K3 hinten in einer Art abgeschmolzen, dass er jetzt fertig ist. Da ich dies nicht nochmals brauche, steige ich jetzt auf einen normalen Sportreifen um.
Wie war das nochmals mit dem Ausbau der Räder ???
Meine drei genannten Vorgängermaschinen hatten hinten alle Einarmschwinge ......... da wurde das Rad so easy abgebaut wie beim Auto. Bei der S 1000 gab es hier schon Beiträge, dass beim Öffnen der Achsmuttern Gewinde kaputt gehen (häää ?) u. ä :evil: ??? !!! Und vorne gab es nach dem Wiedereinbau verspannte (?) Verhältnisse, die die Bremse ruppeln liesen. Ich bin eigentlich schon ein versierter Schrauber - aber jedes Lehrgeld an der S 1000 möchte ich auch nicht persönlich bezahlen ...

Also: auf was muß ich achten ??? Motorrad vorne und hinten auf Montageständer drauf - und was ab dann ???

Hi,

du musst auf gar nichts achten Aus und Einbau nach Bedienungsanleitung. Ich hatte die Räder jetzt schon 5 mal draussen und keine besondern Vorkommnisse zu verzeichnen. Achsmutter ist noch Ok. und ausser meinem Rücken ist auch nichts verspannt.
Ich habe echt schon, für solche größeren Touren, den Michelin PR 2 in Erwägung gezogen. BMW hat den ja leider wieder aus
der Freigabe Liste gestrichen. Aber per Einzeleintrag wäre das kein Problem, habe da schon angefragt, beim TÜV.
Da ich Reifen selbst montiere , hätte ich sonst keine Montagekosten.

Bernd

Ach ja: wer den TOP (!) erhaltenen K3-Vorderreifen gebrauchen kann, schreibt mir ein Mail unter: bernd.lukas@web.de Profiltiefe, Foto vom Reifen und Preis dann per Mail.

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 101
Registriert: 07.12.2009, 22:12

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon schorsi » 29.06.2010, 16:59

Moin,
Ein- und Ausbau beider Räder gestalten sich beim Beamer denkbar einfach.
Wobei die Bedienungsanleitung nicht wirklich hilfreich ist. Viel zu umständlich beschrieben und teilweise auch unnötigen Handlungen angezeigt.
Einzig der Hinweis auf die Drehmomente ist gut.
Da ich auf der Rennstrecke eigentlich täglich die Räder wechsele, habe ich auch schon Erfahrung. :D
Beim ersten Wechsel Am Hinterad gab es allerding Probleme mit den Bremsbelägen, die immer rausgefallen sind. Das hat sich aber mittlerweile erledigt.
Ich hatte bisher kein Moped wo der Räderwechsel so schnell von der Hand ging. Jetzt schaffe ich die Aufgabe unter 10 Minuten mit meinem zweiten Rädersatz.
Allerdings nutze ich auch die Hehl Distanzscheiben.
Dein Problem mit der Blinkerarmatur ist bekannt. Überhaupt sind die Armaturen in der Verarbeitung einer BMW unwürdig. Ich habe auf dem Lausitzring die obere Abdeckung der Starterarmatur verloren!!!!
Jetzt tape ich beide Armaturen mit Panzerband.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon zeigmalwie » 29.06.2010, 17:03

Ich kann dir für den RADEINBAU hinten diese Teile von Marc hier aus dem Forum wärmstens empfehlen.
Du sparst dir nen Haufen Zeit + Ärger wenn du die Hülsen der HA gegen diese Teile hier wechselst :wink:

http://www.atc-racingparts.de/de/Hehl-Racing-Raddistanzhuelse-hinten-S1000RR-Bj-10-
Dateianhänge
Radistanzhlsen.png
Radistanzhlsen.png (198.58 KiB) 3628-mal betrachtet
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon Alpfemer » 29.06.2010, 19:14

Hallo,

das Blinkerproblem hatte ich auch an meiner,da war Sie noch ganz neu! Nun sind 3000km gefahren,und bis jeztz íst alles bestens in Ordnung!
Der Radwechsel habe ich am Donnerstag vor mir, ich denk das wird schon klappen , bei der Fireblade SC59 war es hinten auch fummelig!

Gruss Alpfemer
Alpfemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.12.2009, 23:04
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Motorrad: S1000RR K67

Re: Rad-Ausbau

Beitragvon s1000rr69 » 29.06.2010, 20:53

Hinten ist es eigentlich wie bei allen normalen Motorräder. Halt eine fummelei mit der Bremse.
Vorne ist es eigentlich besser. Du mußt nur die rechte Seite öffnen und kannst dir das ganze mit dem ABS-Sensor sparen.
Bremssättel weg, Achse raus und dann das Rad nach rechts von der Hülse ziehen.
Einbau anders rum.
Deine mail adi stimmt nicht. Habe dir eine PN geschickt.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste