von MSHPU » 04.07.2010, 07:02
Es gibt oft Entwicklungen oder "Zustände" bei denen man sich fragt, was sich der oder die Entwickler dabei gedacht haben. Es gibt viele Meisterleistungen aber auch viel Mist. Aber du hast natürlich völlig recht, man ist nicht unbedingt schlauer als der verantwortliche Entwickler, aber natürlich können auch mal zwei unterschiedliche Wege zum Ziel führen und vielleicht hat BMW keinen Nachlauf entwickelt, weil man festgestellt hat, dass der Motor innerhalb der Spezifikation läuft.
Ich sehe das aber ein wenig wie bei der Kühlung einer Computer CPU. Wenn Intel für einen stabilen Betrieb maximal 80°C vorsieht und jemand einen Kühler+Lüfter entwickelt, bei dem die CPU mit 70°C läuft, ist dieses Ziel erreicht. Trotzdem gibt es andere Leute, die mit anderen Kühlern und Lüftern die CPU mit 50°C betreiben können und somit das Material schonen und die Lebensdauer erhöhen.
Der Stromverbrauch ist ein Faktor, aber so viel Erfahrung wie BMW mittlerweile mit der gezielten Steuerung von Verbrauchern und dem gesamten Energiehaushalt bei der Start-Stopp-Automatik hat, sollte es machbar sein, dass ein Nachlauf auch den Status der Batterie berücksichtigt.
Wie gesagt, geht weniger darum, dass es BMW schlecht gemacht hat, sondern mehr darum, ob es vielleicht noch besser gehen würde.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben