Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon schorsch » 06.07.2010, 20:13

bazi hat geschrieben:Zack, und schon sind die ersten ein Klassiker :mrgreen:

Für 25.000 Euro geb ich meine herBild


MEINE KRIEDT KEINER :!: :!: :!:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon s1000rr69 » 06.07.2010, 20:42

bazi hat geschrieben:Zack, und schon sind die ersten ein Klassiker :mrgreen:

Für 25.000 Euro geb ich meine herBild

Du hast doch schon die lahme Krücke.
Gruß :twisted:
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon golf216vau » 06.07.2010, 20:45

OH,

Dann könnte ich Glück gehabt haben, da meine Liebe in den ersten 2 Mai Wochen einen neuen Motor bekommen hat! :D
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon chli1976 » 06.07.2010, 21:40

Im ETK 6/2010 steht folgendes

Bis 01/06 EtNr. 11 21 7 713692
Von 01/06 EtNr. 11 21 7 719625

Kann jemand zu 01/06 was sagen ?

Im ETK 3/2010 ist nur 11 21 7 713692 drinnen.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Dr. Bob » 08.07.2010, 16:57

Zum Thema: *Link*
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Joesch » 08.07.2010, 17:50

Hi,
"Effective since June 10th, "
Jetzt müßten wir nur noch wissen in welcher Fahrgestell Nr. der Einsatz war.
Wer hat denn Connections zu BMW ?
Ich habe über die Gerüchteküche gehört das eine Menge an Bikes einen neuen Motor vorsorglich erhalten

Gruß Joe
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Joesch
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.06.2010, 21:02

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Orlando » 09.07.2010, 06:33

Hallo Forum,

in der WSBK fahren die Profis unter vollkommen anderen Bedingungen.

Nur während des Start fahren die im Anfahrmodus.

Danach ist die Standarddrehzahl 10.000 1/min. and more.

Da wirken sich natürlich solche Veränderungen (schwerere Kurbelwelle) sofort "positiv" aus, muß aber nicht für Ottonormalverbraucher auf der LS sein.

Zumindest nicht dann wenn die eigenen Ansprüche sehr hoch sind.

Ist man einmal A gewöhnt möchte man B nicht einfach so aktzeptieren.

Für das Bike wird diese Änderung wahrscheinlich ein gute Maßnahme sein sonst würde BMW das nicht so umsetzen.

Eine schwere Kurbelwelle bedeutet auch eine größere zu beschleunigenden Masse, das schnelle Hochdrehen wird einem etwas zäher vorkommen bzw. ist so.

Was bleibt als Erkenntnis, diese S1000RR ist wirklich für die RS konzipiert ist und weniger für die LS

BMW ist da Konsequent und macht da aber kein Geheimnis draus.

Man sollte vielleicht aktzeptieren das für die LS andere Bikes besser geignet sind.

Klar hat die S1000RR die mit Abstand höchste Leistung nur muß ich die auf der LS fast schon so fahren wie z.B. eine Kawasaki ZX-10R neueren Baujahres.

Will heißen viel Drehzahl und u.U. mal einen Gang tiefer als die anderen.

So jedenfall konnte ich das mal in einer Gruppe "erfahren"

Hab mal getauscht, also meine Fireblade (SC 59) gegen die S1000RR.

In der Eifel viel Kurven und Berg rauf und runter.

Auf der S1000RR mußte ich immer in höheren Drehzahlregionen fahren als mein Kollege bzw. öfters mal einen Gang tiefer in Spitzkehren.

Fazit:

Er fand mein Bike besser im Bereich unterer und mittlerer Drehzahlbereich (Durchzug) und ich fand die S1000RR besser ab 10.000 1/min.

Er fährt aber viel RS und ich mittlerweile überhaupt nicht mehr.

So wird es wohl für jeden passen.......

Gruß
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Lukyskywalker » 09.07.2010, 15:41

BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Daany » 14.07.2010, 00:49

das problem wird wohl sein, das wir die gerne mal aus dem keller beschleunigen, durch den kurzen hub der einfach massig drehzahl braucht und die schwere kw uns bennachteiligt...

bmw hätte lieber uns die leichtere drin lassen sollen

wenn man seine maschine aber als bis 15000 dreht und dann erst schaltet hat man nur vorteile....
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon MSHPU » 14.07.2010, 08:26

Es wurde ja schon gesagt, dass die S1000RR das Homologationsmodell für die WM Maschine ist und damit ist die Straßenversion krass gesagt ein Abfallprodukt des Rennmotorrads. BMW wird aus nachvollziehbaren Gründen alles machen, was der Rennmaschine hilft, Rennen zu gewinnen und wenn sich die Straßenmaschine dadurch 3% zäher anfühlt, was die meisten Leute eh nicht merken, wird man das absolut in Kauf nehmen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon fastby4 » 16.07.2010, 23:16

Honda hat bei der SC59 von 2009 auf 2010 doch auch die KW schwerer gemacht wegen der WSBK :wink: und keinner ist am Meckern.

MFG
fastby4
 
Beiträge: 43
Registriert: 31.12.2009, 16:35

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Dr. Milf » 17.07.2010, 13:06

Die hatten genug andere Gründe sich zu beschweren ...
Benutzeravatar
Dr. Milf
 
Beiträge: 92
Registriert: 16.03.2010, 17:56

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon AnThi » 18.07.2010, 06:01

Da dieser Thread hier eh noch am Leben ist, kann ich den technischen Experten hier bestimmt mal eine Frage stellen. :)

Endlich kann ich beim Einfahren die Drehzahl erhöhen 10.000 ... und da fällt mir für mich positiv auf, daß die BMW S1000RR beim Gas wegnehmen in der Kurve kaum ein Aufstellmoment hat. Das bin ich von meinem 2006er Vorgänger-Bike mit enorm viel Druck aus dem mittleren Bereich ganz anders gewöhnt.

Hat das was damit zu tun, oder ist das bei den Modellen mit leichterer Kurbelwelle auch schon so?

Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon integris » 18.07.2010, 06:31

AnThi hat geschrieben:Da dieser Thread hier eh noch am Leben ist, kann ich den technischen Experten hier bestimmt mal eine Frage stellen. :)

Endlich kann ich beim Einfahren die Drehzahl erhöhen 10.000 ... und da fällt mir für mich positiv auf, daß die BMW S1000RR beim Gas wegnehmen in der Kurve kaum ein Aufstellmoment hat. Das bin ich von meinem 2006er Vorgänger-Bike mit enorm viel Druck aus dem mittleren Bereich ganz anders gewöhnt.

Hat das was damit zu tun, oder ist das bei den Modellen mit leichterer Kurbelwelle auch schon so?

Gruß,
AnThi


Was war denn das für ein 2006er Bike :?: und welche Bereifung hattest du drauf :?:
Grundsätzlich hat das Aufstellmoment in Kurven sehr viel mit der Fahrwerksgeometrie, der Reifentechnologie und deren Paarung zu tun. Beides, Geometrie und Reifen, haben in den letzten, sagen wir 10 Jahren, sehr grosse Fortschritte gemacht, so dass bei den neuesten Bikes kaum noch ein gravierendes Aufstellmoment in den Kurven festzustellen ist.

Gruss Andi
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon AnThi » 18.07.2010, 07:17

integris hat geschrieben:Was war denn das für ein 2006er Bike :?: und welche Bereifung hattest du drauf :?:
Grundsätzlich hat das Aufstellmoment in Kurven sehr viel mit der Fahrwerksgeometrie, der Reifentechnologie und deren Paarung zu tun. Beides, Geometrie und Reifen, haben in den letzten, sagen wir 10 Jahren, sehr grosse Fortschritte gemacht, so dass bei den neuesten Bikes kaum noch ein gravierendes Aufstellmoment in den Kurven festzustellen ist.

Gruss Andi

Ok. War Kawasaki ZX-10R 06 mit allen möglichen Reifentypen (natürlich Unterschiede), so gut wie jetzt auf der BMW ging das nie. Der Vergleich hinkt natürlich weil Äpfel (Alt) mit Birnen (Neu) verglichen werden. Wollt jetzt auch nicht schlecht von meiner verblichenen Ninja reden, war immer sehr zufrieden mit ihr und das Aufstellmoment hatte ich ja auch ausgleichen können. Jetzt auf der (neuen) BMW ist es halt ein schöner Genuß, wie sicher und "einfach" die ganze Fuhre so geht. Also doch nicht Kurbelwelle ... (vielleicht war es auch eine weichere Zugstufe im Vergleich zur aktuellen Standardeinstellung - jetzt wo ich das Feedback habe) :?

:)

Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste