Hallo,
anbei mal meine Erfahrungen mit dem Arrow Works, ohne und mit DB Killer:
ich hatte mir im Sommer auch einen bestellt, ohne DB Killer, gab ihn nicht anders. Bin den kurz Probe gefahren und fand den persönlich einfach zu laut. Das ist vielleicht cool durch die Stadt zu fahren und vor den Eisdielen ein wenig auf sich Aufmerksam zu machen, was nicht schwer fällt mit der Tüte. Aber auf Dauer macht mir das keinen Spass mehr und auch auf vielen Rennen könnte man Schwierigkeiten bekommen. Und die e-Nummer war mir auch lattenkarl, kein Bock auf Diskussionen mit der Rennleitung.
Habe den zurückgeschickt und kam mit DB Killer zurück. Dazu gab es aber keine neue ABE, deshalb gehe ich mal davon aus, dass der weiterhin ohne Eater gefahren werden darf.
Erste Fahrt mit dem Eater war recht enttäuschend.

Fahrgeräusche waren OK, aber das geballer beim Schließen der Drosselklappe war nun viel leiser als mit original Topf, und das geht gar nicht. Habe mir jetzt einen einstellbaren DB Eater gebaut. So kann man je nach Tagesform ein wenig am Lautstärke-Regler drehen. Was mir aber aufgefallen ist, dass die Performance ein wenig leidet. Weniger punch aus dem Keller und drehte auch eine wenig schwerfälliger bis in höchste Drehzahlen.
Ende vom Lied: Aktuell fahr ich wieder mit dem originalen Auspuff, jedoch ohne den Einsatz. Klar, der Topf ist von der Seite betrachtet natürlich ein wenig größer, aber wenn man von hinten auf die Bayerin schaut finde ich sieht es besser aus, weil der Topf enger am Motorrad liegt. Und Leistung ist auch wieder im Überfluss da. Und das Ballern beherrscht der originale Topf ohne den Einsatz 1A
