Kraftwürfel hat geschrieben:Heinz, was machst du mit deinen Zehen?![]()
![]()
![]()
Tja, hab halt zarte und empfindliche Zehen.

Kraftwürfel hat geschrieben:Heinz, was machst du mit deinen Zehen?![]()
![]()
![]()
heinz hat geschrieben:Kraftwürfel hat geschrieben:Heinz, was machst du mit deinen Zehen?![]()
![]()
![]()
Tja, hab halt zarte und empfindliche Zehen.
colonius hat geschrieben:...
- Fahrwerk vielleicht einen Ticken weicher als bei der BMW, schluckt Unebenheiten noch etwas besser
- Stabilität und Rückmeldung in der Kurve vergleichbar sehr gut
...
- Lastwechsel in der Kurve ist ähnlich wie bei der Duc nicht schön
![]()
...
Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.
...
Rockn hat geschrieben:colonius hat geschrieben:...
- Fahrwerk vielleicht einen Ticken weicher als bei der BMW, schluckt Unebenheiten noch etwas besser
- Stabilität und Rückmeldung in der Kurve vergleichbar sehr gut
...
- Lastwechsel in der Kurve ist ähnlich wie bei der Duc nicht schön
![]()
...
Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.
...
Hmm wie unterschiedlich doch die subjektiven Eindrücke sind.
Bin vor einer Woche die 1290er SDR eines Freundes (ebenfalls M7RR wie bei meiner S) gefahren und bin mit ganz anderen Eindrücken als bei Dir vom Bock gesteiegen.
Motor ist scho nett (klanglich und Punch) ... unten rum war ich aber auch enttäuscht, insgesamt war mir das nutzbare Drehzahlband zu kurz und somit alles andere als "schaltfaul" zu Fahren die Fuhe.
Das Fahrwerk hat mir den letzten Nerv geraubt, keine Spur von Stabilität oder Schlucken von Unebenheiten. Gerade im Vegleich zur Beemer empfand ich der SDR Fahrwerk als viel zu schwammig und gleichzeitig zu nervös ... jeder popelige Querrille oder aufgerissener Belag, welche(n) die BMW einfach wegbügelt, bringt bei der SDR Unruhe in den Dampfer ... Das + die Konzentration darauf den richtigen Punkt zur sanften Gasannahme zu finden hat zumindest MIR jede Kurve zerwurschtelt.
Ist sicher kein schlechte Moped die SDR ... ich bin jedoch inzwischen froh die S gekauft zu haben.
BMWerner hat geschrieben:Hi zusammen,
ein Zwei-Zylinder hat halt Drehzahlbedingt ein schmäleres.
Allerdings geht es von 3000-10000 U/min.
Und über zuwenig Punch von unten.....na ja da seid ihr wohl die ersten die den zuwenig finden.![]()
Schaut mal die Zugkraft-Diagramme in der Motorrad an...... und vergesst den 6. Gang....der ist in der Tat viel zu lang übersetzt.
Das Fahrwerk sollte allerdings schon auf den Fahrer eingestellt sein...was bei der Probefahrt wohl nicht so war.
Ich fahre eine relativ harte Dämpfung vor allem hinten....
Aber es ist auch gewöhnungssache. Die ganze Sitzposition ist halt schon sehr konträr zur S 1000 R.
Ich brauch, obwohl ich mit beiden in diesem Jahr schon jeweils 4000 km gefahren bin, auch immer ein paar Kilometer um mich von einem
Motorrad ans andere zu gewöhnen.
Ich möchte keine missen...
BMWerner hat geschrieben:Mein Frau(Eine Kölnerin)
colonius hat geschrieben:Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.
bellizist hat geschrieben:colonius hat geschrieben:Meine Frau fährt bisher eine CBR600F
Haha, als ich das gelesen habe musste ich lachen.
Meine Madame fährt exakt das gleiche Motorrad und tauscht bei gemeinsamen Touren regelmäßig mit mir um mit der S1000R zu fahren.
Ich befürchte im nächsten Jahr eine zweite (oder RR) kaufen zu müssen.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste