Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon heinz » 02.09.2015, 18:58

Kraftwürfel hat geschrieben:Heinz, was machst du mit deinen Zehen? :shock: arbroller arbroller :Sekt:

Tja, hab halt zarte und empfindliche Zehen. :oops:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 02.09.2015, 19:03

heinz hat geschrieben:
Kraftwürfel hat geschrieben:Heinz, was machst du mit deinen Zehen? :shock: arbroller arbroller :Sekt:

Tja, hab halt zarte und empfindliche Zehen. :oops:



Ich habe zwar keine Blase kann aber bestätigen das es schon unangenehm war die ersten Tage winkG
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon colonius » 07.09.2015, 08:56

Meine Frau will sich ein neues Moped kaufen und fand KTM schon immer schick. Mein Moped ist sie tatsächlich bisher noch nie gefahren wegen wohl gepflegter Vorurteile gegenüber BMW. Unser Händler hat uns eine Superduke zur Verfügung gestellt und los ging es. Fangen wir mit dem Positiven an:
- Sitzposition angenehm, kannte ich ja bereits von meiner Nuda
- Design ist höchst subjektiv, aber auch mir gefällt die Duke sehr gut
- Motor angelassen, schönes sonores Bollern
- Fahrwerk vielleicht einen Ticken weicher als bei der BMW, schluckt Unebenheiten noch etwas besser
- Stabilität und Rückmeldung in der Kurve vergleichbar sehr gut
- der Druck oben rum beängstigend geil
ThumbUP
aber dann, und das geht ja gar nicht:
- der Druck unten rum ist beängstigend schwach und die Gute fängt unter 3000 Umdrehungen richtig an zu bocken. Alle meine 2-Zylinder - R12S, Nuda und selbst die Duc - konnten das deutlich besser, Boxer und Paralleltwin gingen zudem viel weicher ans Gas und waren deutlich elastischer.
- Windschutz auf der Autobahn? Nicht vorhanden. Mit der BMW kann man mit dem Standardbürzel geduckt auch mal kurz Gas geben, bei der KTM hat man ab 160 das Gefühl schlicht runter geweht zu werden. Und mit der soll man 280 fahren können? Bei mir könnten sie den 5. und 6. Gang behalten ...
- Lastwechsel in der Kurve ist ähnlich wie bei der Duc nicht schön
nogo

Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.

Es wird eine schwarze ...
winkG
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Rockn » 07.09.2015, 11:04

colonius hat geschrieben:...
- Fahrwerk vielleicht einen Ticken weicher als bei der BMW, schluckt Unebenheiten noch etwas besser
- Stabilität und Rückmeldung in der Kurve vergleichbar sehr gut
...
- Lastwechsel in der Kurve ist ähnlich wie bei der Duc nicht schön
nogo
...
Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.
...


Hmm wie unterschiedlich doch die subjektiven Eindrücke sind.

Bin vor einer Woche die 1290er SDR eines Freundes (ebenfalls M7RR wie bei meiner S) gefahren und bin mit ganz anderen Eindrücken als bei Dir vom Bock gesteiegen.
Motor ist scho nett (klanglich und Punch) ... unten rum war ich aber auch enttäuscht, insgesamt war mir das nutzbare Drehzahlband zu kurz und somit alles andere als "schaltfaul" zu Fahren die Fuhe.
Das Fahrwerk hat mir den letzten Nerv geraubt, keine Spur von Stabilität oder Schlucken von Unebenheiten. Gerade im Vegleich zur Beemer empfand ich der SDR Fahrwerk als viel zu schwammig und gleichzeitig zu nervös ... jeder popelige Querrille oder aufgerissener Belag, welche(n) die BMW einfach wegbügelt, bringt bei der SDR Unruhe in den Dampfer ... Das + die Konzentration darauf den richtigen Punkt zur sanften Gasannahme zu finden hat zumindest MIR jede Kurve zerwurschtelt.

Ist sicher kein schlechte Moped die SDR ... ich bin jedoch inzwischen froh die S gekauft zu haben.
Rockn
 
Beiträge: 92
Registriert: 11.06.2015, 18:39
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon colonius » 07.09.2015, 15:09

Rockn hat geschrieben:
colonius hat geschrieben:...
- Fahrwerk vielleicht einen Ticken weicher als bei der BMW, schluckt Unebenheiten noch etwas besser
- Stabilität und Rückmeldung in der Kurve vergleichbar sehr gut
...
- Lastwechsel in der Kurve ist ähnlich wie bei der Duc nicht schön
nogo
...
Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.
...


Hmm wie unterschiedlich doch die subjektiven Eindrücke sind.

Bin vor einer Woche die 1290er SDR eines Freundes (ebenfalls M7RR wie bei meiner S) gefahren und bin mit ganz anderen Eindrücken als bei Dir vom Bock gesteiegen.
Motor ist scho nett (klanglich und Punch) ... unten rum war ich aber auch enttäuscht, insgesamt war mir das nutzbare Drehzahlband zu kurz und somit alles andere als "schaltfaul" zu Fahren die Fuhe.
Das Fahrwerk hat mir den letzten Nerv geraubt, keine Spur von Stabilität oder Schlucken von Unebenheiten. Gerade im Vegleich zur Beemer empfand ich der SDR Fahrwerk als viel zu schwammig und gleichzeitig zu nervös ... jeder popelige Querrille oder aufgerissener Belag, welche(n) die BMW einfach wegbügelt, bringt bei der SDR Unruhe in den Dampfer ... Das + die Konzentration darauf den richtigen Punkt zur sanften Gasannahme zu finden hat zumindest MIR jede Kurve zerwurschtelt.

Ist sicher kein schlechte Moped die SDR ... ich bin jedoch inzwischen froh die S gekauft zu haben.


Aber da sind wir doch bis auf das meiner Ansicht nach gleichwertige Fahrwerk absolut der selben Meinung. Da hat unsere SDR zumindest die kurzen harten Schläge besser weggebügelt, ansonsten pari. Und in der Kurve war, wie auch Du beschreibst, der Lastwechsel ein echter Störfaktor. Und wegen des Motors ist für mich und meine Frau die SDR nicht fahrbar, genau wie Du beschrieben hast. Ganz beschissen nutzbares Drehzahlband, und das bei 1300 ccm ...

Deshalb wir es doch auch eine schwarze S1000R
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 07.09.2015, 18:16

Hi zusammen,
ein Zwei-Zylinder hat halt Drehzahlbedingt ein schmäleres.
Allerdings geht es von 3000-10000 U/min.
Und über zuwenig Punch von unten.....na ja da seid ihr wohl die ersten die den zuwenig finden. scratch

Schaut mal die Zugkraft-Diagramme in der Motorrad an...... und vergesst den 6. Gang....der ist in der Tat viel zu lang übersetzt.
Das Fahrwerk sollte allerdings schon auf den Fahrer eingestellt sein...was bei der Probefahrt wohl nicht so war.
Ich fahre eine relativ harte Dämpfung vor allem hinten....
Aber es ist auch gewöhnungssache. Die ganze Sitzposition ist halt schon sehr konträr zur S 1000 R.
Ich brauch, obwohl ich mit beiden in diesem Jahr schon jeweils 4000 km gefahren bin, auch immer ein paar Kilometer um mich von einem
Motorrad ans andere zu gewöhnen.

Ich möchte keine missen...
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 07.09.2015, 18:56

KTM baut super Crosser und Enduros, aber Straßenmotorräder...eher nein.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon colonius » 08.09.2015, 08:09

BMWerner hat geschrieben:Hi zusammen,
ein Zwei-Zylinder hat halt Drehzahlbedingt ein schmäleres.
Allerdings geht es von 3000-10000 U/min.
Und über zuwenig Punch von unten.....na ja da seid ihr wohl die ersten die den zuwenig finden. scratch

Schaut mal die Zugkraft-Diagramme in der Motorrad an...... und vergesst den 6. Gang....der ist in der Tat viel zu lang übersetzt.
Das Fahrwerk sollte allerdings schon auf den Fahrer eingestellt sein...was bei der Probefahrt wohl nicht so war.
Ich fahre eine relativ harte Dämpfung vor allem hinten....
Aber es ist auch gewöhnungssache. Die ganze Sitzposition ist halt schon sehr konträr zur S 1000 R.
Ich brauch, obwohl ich mit beiden in diesem Jahr schon jeweils 4000 km gefahren bin, auch immer ein paar Kilometer um mich von einem
Motorrad ans andere zu gewöhnen.

Ich möchte keine missen...


Hi Werner,

Ich komme von der Nuda, die der SDR sicher in einigen Punkten sehr ähnlich ist (das Fahrwerk der SDR hätte ich gerne gehabt). Mit der bin ich eine 50km/h-Kehre bergauf im 3. Gang gefahren. Mit der BMW geht das theoretisch sogar im 4.. Wenn ich das mit der SDR mache, falle ich entweder um oder fühle mich wie ein Happy-Mc-Shake ...

Da in unsere Garage nur 2 Mopeds passen (da muss auch noch das Auto von meiner Frau rein), müssen wir uns jeder für eine Maschine entscheiden. Und da ist die S1R in meinen Augen der bessere Kompromiss, vor allem was die Tourentauglichkeit betrifft.

Das die SDR genau wie die RC8 jede Menge Spaß machen können und charakterlich sowohl vom Motor als auch vom Design extrem eigenständig sind (die RC8 ist für mich im Design auf Augenhöhe mit Ducati), steht für mich außer Frage.

Gruß aus Köln
Volker
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 08.09.2015, 18:56

Hallo Volker,
die Elastizität der "R" steht ausser Frage.
Bei diesen zwei Bikes ist es sowieso auch eine Philosophie-Frage.
3. Gang mit 50km/h ist in der Tat grenzwertig, allerdings gibts auch nen 2. Gang... ;-) meine habe ich zudem noch etwas kürzer übersetzt.
Mein Frau(Eine Kölnerin ;-) )würde sich zwar knapp, aber auch für eine "R" entscheiden. Unter anderem aus den von dir beschriebenen Gründen.
Zudem ist die "R" nach wie vor unser Preisleistungs- und Ausstattungssieger.
Ich würde allerdings immer noch..wenn ich mich entscheiden müsste die Duke behalten, der Motor ist einfach der Hammer, das Design...Geschmackssache
gefällt mir persönlich besser und die bequemere Sitzposition taugt mir auch.
Alles eine enge Kiste......

Egal welche man nimmt, man hat immer ein geiles Bike. ThumbUP
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon colonius » 09.09.2015, 08:04

BMWerner hat geschrieben:Mein Frau(Eine Kölnerin ;-) )


Meine kommt aus Franken - so haben wir das Defizit doch wieder ausgeglichen
winkG
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon smiker » 29.10.2015, 10:29

hallo,

im Grunde ist ein Vergleich der beiden Motorräder nicht die Lösung - ich habe es zwei Monate lang versucht ...

... und konnte mich nicht entscheiden.

Zu guter letzt habe ich mich gefragt: Wie war der allererste Fahreindruck (hatte beide gefahren) und wo hast du dich wohl gefühlt??

Dann war die Entscheidung einfach: habe die S 1000 R bestellt

Grüße und viel Glück bei der Entscheidung
smiker
 
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2015, 13:39
Motorrad: S 1000 R - 2016

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon bellizist » 30.10.2015, 14:03

colonius hat geschrieben:Meine Frau fährt bisher eine CBR600F und will mehr Hubraum, um schaltfauler fahren und zügiger aus den Kurven raus kommen zu können. Enttäuscht ist sie runter von der Duke, hat sich tatsächlich auf meine BMW gesetzt und musste alle Ihre Vorurteile begraben.


Haha, als ich das gelesen habe musste ich lachen.
Meine Madame fährt exakt das gleiche Motorrad und tauscht bei gemeinsamen Touren regelmäßig mit mir um mit der S1000R zu fahren.

Ich befürchte im nächsten Jahr eine zweite (oder RR) kaufen zu müssen. kiss
Gruß,
Jörg
bellizist
 
Beiträge: 11
Registriert: 17.10.2015, 12:58
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon colonius » 30.10.2015, 22:25

bellizist hat geschrieben:
colonius hat geschrieben:Meine Frau fährt bisher eine CBR600F


Haha, als ich das gelesen habe musste ich lachen.
Meine Madame fährt exakt das gleiche Motorrad und tauscht bei gemeinsamen Touren regelmäßig mit mir um mit der S1000R zu fahren.
Ich befürchte im nächsten Jahr eine zweite (oder RR) kaufen zu müssen. kiss


Ich bin die CBR nicht gerne gefahren, weshalb wir kurzerhand die Honda verkauft haben und meine Frau vor 2 Wochen den schwarzen S1R Vorführer von unserem Händler übernommen hat. Sie steht eigentlich total auf Supersportler - sie fuhr vorher eine R6 und hätte am liebsten eine Repsol - aber die schicken Bückeisen taugen einfach nicht zum Touren (und davon fahren wir viele und etwa 8-9.000 km/Jahr). Ihr O-Ton zur BMW: das Ding fährt so geil, da ist das Aussehen scheiss egal ...
;-)
Das Leben ist zu kurz für schlechte Weine ...
Benutzeravatar
colonius
 
Beiträge: 196
Registriert: 12.03.2015, 12:34
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon michi3 » 04.02.2016, 23:52

Mich plagte diese Frage auch bis Dienstag...SDR oder S1000r?
Habe 4 Jahre die gelbe ärär auf meinem Userbild gefahren, davor 2 Jahre eine 1098...und der V2 der Duc war schon geil. Also nach 6 Jahren Renneisen sollte nun was anderes ausprobiert werden. Zumal im Mai Sardinien ansteht und ich dort schon 2x mit der ärär war. Da war guter Rat jetzt teuer :ahh: zumal es aktuell quasi Winter ist. Probefahrt geht nur sehr begrenzt, und Ende letzter Saison war ich gedanklich noch nicht soweit.
Wehmütige Gedanken an den V2 der Duc waren ein emotional sehr starkes Argument für die SDR. Den Reihenvierer mit all seinen Vor-/Nachteilen kannte ich ja nun von der ärär. Logische Konsequenz wäre eigentlich der V4 und damit die Tuono gewesen - ich mag sie aber nicht leiden und das Auge isst ja bekanntlich mit. Also was nun?

Auf einen Schaltautomaten wollte ich partout nicht verzichten, erst recht nicht wenn es auch schon erste Blipper gibt; warum dann für die SDR auch noch mehr Geld bezahlen und keinen Schaltautomat haben? Ich habe 2 große BMW-Händler vor der Tür. Diverse Zubehör-Teile meiner ärär passen an die är und mal ein DDC testen hat auch was. KTM-Händler habe ich nur einen in Schlagdistanz, Probefahrt dort aber erst im März möglich :shock:

Ich habe dann meine ärär am Dienstag in den Transporter meines Kumpels geladen und wir sind zum BMW-Händler hin. Das Wetter dort war 1.Sahne - Himmel blau, Straße trocken und 9°C. Probefahrt ging...gesehen-är gefahren-är gekauft. Fährt sich wirklich klasse das Teil. Alle Aussagen zum Sound kann ich nur bestätigen: serienmäßiges Brabbeln beim Gas wegnehmen, hier und da ein kleiner Schaltknall beim Hochschalten. Zu laut - NEIN, fahre wegen Windgeräusch eh immer mit Stöpsel winkG

Letztes Jahr hatte ich noch die Überlegung die ärär weiter zu fahren und ergänzend noch eine Duke 690 zu kaufen - aber 2 Mopeds warten, putzen, bezahlen, bewegen?! plemplem Bin froh eine gute 1-Krad-Lösung gefunden zu haben.

Sollte mir wider Erwarten das nun doch nicht gefallen - dann beginnt die Suche nach einem Bückeisen im Herbst arbroller und bis dahin werde ich Spass mit der är haben.
justmy2cent
Michael
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon heinz » 05.02.2016, 00:10

na dann, herzlichen Glückwusch, welche Farbe?
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste