Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 20.02.2016, 15:53

Hallo zusammen,

die Überschrift hört sich evtl. etwas merkwürdig an, aber als ich meine neuen Bremsscheiben festgeschraubt habe, gab es bei einer der 5 Kandidaten (Schrauben) ein Knacken und es hörte sich an, als ob etwas weg flog...
Im ersten Moment dachte ich, dass die Schraube hinüber ist. Allerdings habe ich diese mit nur einer Hand und kleinem "Knebel" (Verlängerung mit Gleitstück) festgeschraubt und konnte es eigentlich nicht glauben. Habe sie dann wieder raus gedreht - Schraube ok.
So weit so gut. Habe mir die Felge angesehen und konnte im ersten Moment nichts feststellen. Dann alles mit Drehmoment angezogen und es "fühlte" sich gut an... scratch
Habe mir die Felge dann noch mal genau angesehen und habe dann festgestellt, dass in der Narbe innen eine blaue Flüssigkeit (Loctite 243) zu sehen war. Nach gründlicher Untersuchung habe ich festgestellt, dass bei der besagten Schraube der Boden der Gewindebohrung förmlich "abgeplatzt" ist.
Kann mir nur vorstellen, dass das Loctite nach unten in die Gewindebohrung gelaufen ist und der Druck, der dann beim Hineinschrauben der Schraube aufgetreten ist, den Boden abplatzen ließ.

Nun die Frage: Habe ich meine Felge geschrottet?

Bild
Zuletzt geändert von longjohn am 20.02.2016, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon Chris Toph » 20.02.2016, 17:05

Das würde mich jetzt auch mal interessieren ?
Benutzeravatar
Chris Toph
 
Beiträge: 60
Registriert: 03.02.2016, 07:59
Motorrad: S 1000RR 2015

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon der_svenn0r » 20.02.2016, 21:20

heiße Sache...

Das solltest du jemanden beurteilen lassen der sich damit auskennt.

z.B. die Bursig Jungs machen erfolgreich in kaputte Felgen.

Hier wirst du nichts verlässliches bekommen.

Scheint als ob diese Felgenstelle eh sehr dünnwandig ist... Ob das so sein soll, frag jemanden der sich damit auskennt.

Auf jeden Fall schöner Mist.

*Prost
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 20.02.2016, 22:46

Hi ho,

es ist halt diese "Kopfsache", wenn ich damit noch fahren würde. Halten muss das Material an dieser Stelle eigentlich nichts. Außer evtl. das Herauslaufen der Schraubensicherung. Ob diese wiederum - da ja augenscheinlich Luft dran kommt - noch so aushärtet, wie sie soll, ist ebenfalls fraglich.
Bursig ist nen guter Tipp. BMW selbst müsste ja auch was sagen können. Der Freundliche wird sicherlich raten, eine neue Felge zu kaufen... ;)
Ich schau mal, wem ich damit noch so auf den Geist gehen kann...

Auch Prost
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon michi3 » 20.02.2016, 23:59

Die Frage ist doch wie groß das Stück ist was da weggeplatzt ist.
Das lässt sIch hier über Fotos schwer bis garnicht beurteilen.
Tragend sind beim Gewinde nur die ersten 3-4 Gänge, danach ist fast alles nebensächlich. An der bruchkante dürfen keine weiteren Anrisse sein, die sich weiter ausbreiten könnten. Das bedeutet ich würde das in den Bereich leicht glätten. Kommst Du rückseitig mit Senker oder Entgrater dran?
Aber eigentlich darf da nichts wegplatzen. Kann ein Lunker von Guss gewesen sein. Wenn da noch mehr wären, sollte es reklamiert und die Felge in den Bereich durchstrahlt werden. Mich beunruhigt also mehr das Warum und weniger das fehlende Stück.
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 21.02.2016, 15:38

michi3 hat geschrieben:Mich beunruhigt also mehr das Warum


Genau das meine ich mit "Kopfsache". Wird wohl nichts weiter bleiben, als Hersteller oder eben "Leute" wie Bursig etc. zu Rate zu ziehen.

Cheers
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon Steini__22 » 21.02.2016, 17:21

Alu ist ein sehr unsauberes Metall und kann Luft ziehen und oxidieren/ brechen! man erinnere sich an die ganzen gebrochenen Fahrradrahmen von Kettler. Allerdings ist die Felge aus Druckguss -wenn mich nicht alles täuscht. Ich weiß nicht wie sich das verhält. Es gibt aber eine menge an Reparaturmöglichkeiten aus den Chemiebaukästen!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon LGFR » 21.02.2016, 21:39

Moin,
Firma Treiber in Hamburg wäre auch noch ne Möglichkeit. Die vermessen, richten und schweißen Felgen/Rahmen, einfach alles, inklusive Gutachten.
Grüße,
Ben
Benutzeravatar
LGFR
 
Beiträge: 10
Registriert: 02.04.2013, 00:42
Motorrad: S1000RR '12

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 22.02.2016, 08:10

Moin Ben,

danke für den Hinweis. Die Firma sitzt quasi um die Ecke. ThumbUP Die können da bestimmt mehr zu sagen.

Cheers
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon Meister Lampe » 22.02.2016, 09:19

Ich lasse nach jedem Sturz die Felgen auf Risse mit Ultraschall prüfen und Röntgen , kostet 80,-€ , kann man mit deiner Felge auch machen , so weißt du ob alles okay ist , anders kannst du es nicht prüfen ... ;-)
Und sollte da was nicht in Ordnung sein , reparieren sie die auch , spart man eine Menge Geld und es gibt ein Zertifikat .

Und nie Schrauben mit Loctite einsetzen , BMW weiß warum sie microverkapselte neue Schrauben empfehlen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 23.02.2016, 19:26

Hi ho,

ich habe den Spezi
LGFR hat geschrieben:Firma Treiber in Hamburg
mal befragt. Laut seiner Aussage gibt es von BMW für die Felgen keine Freigabe daran "rumzuschweißen/kleben" oder Ähnliches. Er verdient nicht dran und sagte quasi auf Anhieb:" Die muss leider neu...".

Bin nun also auf der Suche http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=12758

Cheers
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon Meister Lampe » 23.02.2016, 19:37

longjohn hat geschrieben:Hi ho,

ich habe den Spezi
LGFR hat geschrieben:Firma Treiber in Hamburg
mal befragt. Laut seiner Aussage gibt es von BMW für die Felgen keine Freigabe daran "rumzuschweißen/kleben" oder Ähnliches. Er verdient nicht dran und sagte quasi auf Anhieb:" Die muss leider neu...".

Bin nun also auf der Suche http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=12758

Cheers


Siehste , so ist dass wenn man die falschen Spezis kennt ... ;-) jede Alufelge kann geschweißt werden und wieder gerichtet werden , danach gibt das Ultraschall und Röntgenbild Aufschluß ob die KBA Bestimmungen gegeben sind , hier wird nach Auflage und Prüfung des KBA gearbeitet .
Guck dir mal an was mit einer frisch gegossenen Felge gemacht wird , die machen nichts anderes mit Felgen die etwas aus der Norm sind oder Lunker haben ... ;-)
Selbst aus 2 Felgen werden eine Breite gemacht nach Wunsch , ob für Chopper oder Sportwagen , mit Zertifikat und KBA Nummer ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon michi3 » 23.02.2016, 23:15

Meister Lampe hat geschrieben:
longjohn hat geschrieben:
... jede Alufelge kann geschweißt werden und wieder gerichtet werden , danach gibt das Ultraschall und Röntgenbild Aufschluß ob die KBA Bestimmungen gegeben sind , hier wird nach Auflage und Prüfung des KBA gearbeitet .
Guck dir mal an was mit einer frisch gegossenen Felge gemacht wird , die machen nichts anderes mit Felgen die etwas aus der Norm sind oder Lunker haben ... ;-)
Gruß Uwe Bild


Uwe, Du irrst mit dieser generellen Aussage! Das ist jedes Mal eine Einzelfallentscheidung, weil:
a. Der Felgenhersteller kann vieles machen wenn er frisch gegossen und entgratet hat, dass ändert sich aber schlagartig wenn die Wärmebehandlung erfolgt ist. Schweißt Du jetzt nachträglich entfestigst du umliegendes Material. Wir hatten das Thema schon einmal, da ging es um das Schweißen des Rahmens. ich denke ist so 2 Jahre her.

b. Ist ergänzend zu a. auch abhängig von der Qualität des Gusses (=> H2-Gehalt respektive Porenanteil)

c. Das Röntgenbild sagt Dir nur ob Risse/Poren/Lunker da sind, jedoch nichts zur Festigkeit im umliegenden Bereich der Schweißstelle.

d. Du kannst es besser so lassen wie es ist, fängst Du da an zu schweißen verzieht sich mit ein wenig Pech auch noch die Aufnahme der Bremsscheibe!

Je länger ich darüber nachdenke...wenn´s dort wegplatzt wegen so ein wenig Innendruck vom Schraube rein drehen, dann hat es da vorher auch nicht viel gehalten. Dennoch hat es für die bisher gefahrenen km gereicht. Ich denke ich würde die Bruchränder etwas glätten und mit der Felge weiter Spass haben - aber das entscheidet jeder für sich wenn er die Felge in der Hand hat und nicht nur das Bild anschaut. Der Unsichere kauft natürlich eine neue Felge

Longjohn...kann ich die alte Felge haben?

LG
Michael
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon Meister Lampe » 24.02.2016, 14:20

michi3 hat geschrieben:
c. Das Röntgenbild sagt Dir nur ob Risse/Poren/Lunker da sind, jedoch nichts zur Festigkeit im umliegenden Bereich der Schweißstelle.

LG
Michael


Du irrst , sie wird vor der Behandlung geprüft und nach der Behandlung und sie bestätigen dir die Haltbarkeit , schon seit über 35 Jahren und Zertifiziert von sämtlichen Herstellern , auch ausgezeichnet von Industrie und Handwerkskammer , die wissen was sie tun ... ;-)

Ich nehme die alte Felge auch ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Loch in Felge (vorne) nach Bremsscheiben-Tausch

Beitragvon longjohn » 25.02.2016, 10:34

michi3 hat geschrieben:Longjohn...kann ich die alte Felge haben?


So bald ich Ersatz habe, können wir gerne darüber "reden"... ;-)

Cheers
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste