Originalhebel vs. Racinghebelei

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon hannes191 » 09.08.2010, 23:37

Hallo Leute!

Habe zuletzt die Originalhebel (Kupplung / Bremse vo.) gegen Kurze Racinghebel eines Drittanbieters ausgetauscht. Das sieht zwar perfekt aus, aber ein Bekannter (Otto Leirer, der die Reitwagen BMW in der worldSBK technisch betreut hat) warnte mich mit folgenden Worten:

"Wenn du mit der Hebelei Kupplungs und Bremshebel meinst. Nicht tauschen!! Da der Kupplunsschalter bei der TC ABS und Schaltautomat eine ganz wichtige Funktion hat!"

Was hält ihr davon? Ich meine die alpha-Leute bieten ja auch eine andere Hebelei an.

Allerdings habe ich zu meinem Schrecken gerade gesehen, dass sich das kleine "Plastik-Hebelchen" unter dem Kupplungshebel schon verdreht hat und gebrochen ist.

Funktioniert zwar alles trotzdem noch - so weit ich das beurteilen kann - weil der Zapfen unten am Kupplungshebel die Feder betätigt, aber im Zweifel bin ich jetzt trotzdem.

Werde mal so ein kleines Plastikhebelchen zu bestellen versuchen - im Zweifel würde ich dann aber wieder die Originalhebelei draufgeben. Was meint ihr?

LG
Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon Outlaw » 10.08.2010, 00:12

Ich habe die kurzen Pazzos dran und es funzt einwandfrei!
Outlaw
 

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon hannes191 » 10.08.2010, 01:06

Outlaw hat geschrieben:Ich habe die kurzen Pazzos dran und es funzt einwandfrei!


Wie hast du denn das mit dem kleinen Plastikhebelchen gelöst? hast du den vom Originalhebel auf den Pazzo umgebaut?
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon sandmann » 10.08.2010, 07:42

ich hab die von Gilles verbaut, und soweit ich beurteilen kann funzt alles bestens !
der kleine Plastikhebel wurde vom Original auf den Gilles Hebel geschraubt, fertisch...
die Aufnahme für den Plastikhebel (Vierkant) am Gilles war nicht ganz passgenau, aber mit 2-3 Feilstrichen
war das Problem gelöst. Der Plastikhebel drückt exakt auf die Feder des Schalters, merke
gegenüber Original keine Unterschiede...


Gruß vom Sandmann
Schreibfehler sind gewollt, und sollen zur allgemeinen Belustigung beitragen..... Bild
wenn Du denkst Du hast alles unter Kontrolle, dann bist Du zu langsam [geklaut]...
Benutzeravatar
sandmann
 
Beiträge: 288
Registriert: 25.02.2010, 17:43
Motorrad: .

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon MSHPU » 10.08.2010, 08:02

Als Vorsichtsmaßnahme kann ich die Aussage verstehen, denn was ab Werk funktioniert und nicht umgebaut wird, wird auch weiterhin funktionieren.

Damit ist man auf der sicheren Seite, was aber nicht heißt, dass nicht auch Zubehörhebel funktionieren können. Ich habe vor der Auslieferung die von Gilles gefertigten HP Hebel montieren lassen und da die Arbeit bei BMW erledigt wurde und die Teile aus dem offiziellen BMW Zubehörprogramm stammen, fühle ich mich da gut aufgehoben. Da ist alles aus einer Hand und wenn mal irgendwann was versagen und es zum Unfall kommen sollte, muss BMW dafür gerade stehen. An sich ist das bei anderen Firmen auch so, kritisch dürfte dann die Eigenmontage sein, bei der der Hersteller grundsätzlich sagen wird, dass der Schaden durch unsachgemäße Montage entstanden ist. Aber ein zugelassenes Teil eines Drittanbieters muss ebenso funktionieren wie ein Originalteil.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon Outlaw » 10.08.2010, 08:54

Ich habe auch mal schnell bei meinem :D gefragt, da er die Teile ja verbaut hat. Eine Funktionseinschränkung ist nicht gegeben. Am Kupplungsgriff wird nur die kleine Metallfeder umgebaut und das war es dann schon. Diese gibt dem Motorsteuergerät Signale Kupplug auf oder zu für die Motorsteuerung und den SA. Das war es. Beim Bremshebel wird nur der Hebel getauscht. Hier wird der Bremslichtgeber nicht angetastet, da es ja in der Aufnahme des Hebels verbaut ist.
Also der Typ ist entweder von BMW gesponsort oder erzählt nur Müll! :mrgreen:
Outlaw
 

Re: Originalhebel vs. Racinghebelei

Beitragvon hannes191 » 10.08.2010, 11:07

Outlaw hat geschrieben:Ich habe auch mal schnell bei meinem :D gefragt, da er die Teile ja verbaut hat. Eine Funktionseinschränkung ist nicht gegeben. Am Kupplungsgriff wird nur die kleine Metallfeder umgebaut und das war es dann schon. Diese gibt dem Motorsteuergerät Signale Kupplug auf oder zu für die Motorsteuerung und den SA. Das war es. Beim Bremshebel wird nur der Hebel getauscht. Hier wird der Bremslichtgeber nicht angetastet, da es ja in der Aufnahme des Hebels verbaut ist.
Also der Typ ist entweder von BMW gesponsort oder erzählt nur Müll! :mrgreen:


Aufgrund der inzwischen dritten Umrüstung durch BMW ist das Metallhebelchen kein Metallhebelchen mehr sondern ein Kunsstoffhebelchen ... da soll sich einer auskennen ... ;-)
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste