Lenkerumbau RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Lenkerumbau RR

Beitragvon LStreet » 05.03.2017, 19:29

Hi,
das gab es bestimmt schonmal, aber bei der Schfunktion komme ich immer auf die R. Mein Problem ist aber die neue 17er RR. Ich komme mit der Sitzposition überhaupt nicht klar. Hatte eine 12er mit Schnitzerumbau dran, der Lenker und die Sitzposition waren gut, so dass ich auch mal 500 und mehr Km am Tag fahren konnte. Mit dem Stummel auf der 17er machen mir schon 50Km Probleme, bin halt Älter und Schwerer. Will aber eine RR fahren.
Hat schon jemand ne 17er umgebaut, bzw die 16er ist doch gleich, was Verkleidung etc anbelangt. Und die Wunderlich oder ABM verstellbare Stummel gibt es da einen Erfahrungs und Montagebericht?
Grüße
LStreet
Benutzeravatar
LStreet
 
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2012, 08:37
Motorrad: s1000rr 2012er

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon VT12 » 05.03.2017, 20:03

Soviel ich weiß sind die Wunderlich Umbauten sehr flexibel. Gibt aber noch andere. ABM LSL usw.
Eine RR ist nun mal kein Streetfighter, das weiß man eben.

Bin sicher du wusstest das vorher. Ich meine das die Sitzposition ungünstig sein könnte wenn man
etwas älter ist und evtl. kräftiger.
Sorry, etwas unlogisch, der Wahl. scratch
Anmerkung: unlogisch aus meiner Sicht, aber verständlich.


Viel Glück beim suchen. Viel Spass mit deiner RR. Ist ein tolles Bike. winkG
Zuletzt geändert von VT12 am 05.03.2017, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
VT12
 

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon mapa812 » 05.03.2017, 20:39

Unlogisch ist bis jetzt nur deine Antwort! Warum soll jemand auf eine RR verzichten wenn er sie doch fahren will?
@LStreet
Der Lenkerumbau wird nicht anders sein als bei deiner 12er. Das einzige was anders ist, ist das DDC Kabel. Aber das ist auch alles kein Problem. Dauert nur 5 min. länger wenn man die obere Gabelbrücke runternimmt.
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon RRwolli » 05.03.2017, 20:49

ich glaube er fragt nach höheren Stummeln und nicht nach einem Superbikelenker Umbaukit.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon VT12 » 05.03.2017, 21:03

Damit niemand etwas in den falschen Hals bekommt:
Jeder soll bitte fahren was er möchte. Wir leben in einem freien Land.
Aber manchmal kann ich die eine oder andere Entscheidung nicht ganz nachvollziehen.
So wie gestern, als ich einen Herrn kennengelernt habe, 79 Jahre, Fahrzeug: M5 mit 580 PS.
Trotzdem viel Spass mit deinem Geschoss, sei vorsichtig. :D
Irgendwie ist da wohl eine Faszination vorhanden, die man wiederum verstehen kann. ;-)
-
Schau mal, ich meine Wunderlich hat verstellbare Stummel, in der Höhe glaube ich.
VT12
 

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon mapa812 » 05.03.2017, 21:26

Was genau hat dich denn gestört? Das Alter, die PS oder das du keinen hast?
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon OSM62 » 05.03.2017, 21:37

mapa812 hat geschrieben:Was genau hat dich denn gestört? Das Alter, die PS oder das du keinen hast?

Ich denke mal letzteres.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon VT12 » 05.03.2017, 21:43

mapa812 hat geschrieben:Was genau hat dich denn gestört? Das Alter, die PS oder das du keinen hast?


Tja, gestört hat mich daran nix. Nur nachdenklich gemacht.

Weil man leider immer wieder sowas lesen kann.

Leider sind es manchmal eben ältere Herrschaften die der Sache nicht mehr gewachsen sind, das hat sicher jeder von uns schon
erlebt.
Manchmal hat man Glück und überlebt den Fehler anderer ohne Blessuren o.ä.
Manchmal hat man aber Pech und es endet tödlich. Daran musste ich gestern spontan denken.
Klar, es gibt auch das Gegenteil. Viele ältere die noch verdammt gut fahren können.

Hat aber jetzt nichts mit dem Thema des TE zu tun und ist sicher ein völlig anderes Thema.
VT12
 

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon mapa812 » 05.03.2017, 23:17

Ich lösche das mal lieber. Bin irgendwie auf Krawall aus heute. Da kommt nichts gutes bei rum...
Benutzeravatar
mapa812
 
Beiträge: 667
Registriert: 16.07.2016, 08:36
Motorrad: S1000RR 2016

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon InfirmieRR » 05.03.2017, 23:55

Evtl kommt sowas ja in Frage ?
Hab ich auf meiner Fireblade, absolut tourentaugliche Sitzposition.
https://www.gillestooling.com/produkte/ ... -variobar2
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon LStreet » 06.03.2017, 13:40

Danke
nur mal so nebenbei, ich hatte eine 12er mit der ich 40TKm glücklich war, trotz Pleuelschrauben und neuem Kabelbaum.
Der Schnitzerumbau ist angenehm, wenn mann mal mehr fahren möchte.
Ich weiss dass die RR kein Tourer ist, aber GEIL dafür, und den Koffer hinten drauf will ich auch nicht missen, auf Tour.

Die Frage tauchte bei mir auf, da die Verkleiung anders ist wie frührer und ich nicht an dem Plastik chriurgisch tätig werden möchte.
Und ob höhere Stummel oder Superbikelenker ist nicht ganz so entscheidend, hauptsache bequemer.
Zur Leistung, it is nice to have......... und auch die Älteren die nicht nur alle 2Jahre zum TÜV fahren, sondern das Gerät auch bewegen ziehen gern mal am Kabel.........
Grüße
LStreet
Benutzeravatar
LStreet
 
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2012, 08:37
Motorrad: s1000rr 2012er

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon jagku » 06.03.2017, 19:58

LStreet hat geschrieben:
Und ob höhere Stummel oder Superbikelenker ist nicht ganz so entscheidend, hauptsache bequemer.
Zur Leistung, it is nice to have......... und auch die Älteren die nicht nur alle 2Jahre zum TÜV fahren, sondern das Gerät auch bewegen ziehen gern mal am Kabel.........



ThumbUP :clap: ThumbUP


Gruß Kurt
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon bike1 » 06.03.2017, 20:52

LStreet hat geschrieben:Danke
nur mal so nebenbei, ich hatte eine 12er mit der ich 40TKm glücklich war, trotz Pleuelschrauben und neuem Kabelbaum.
Der Schnitzerumbau ist angenehm, wenn mann mal mehr fahren möchte.
Ich weiss dass die RR kein Tourer ist, aber GEIL dafür, und den Koffer hinten drauf will ich auch nicht missen, auf Tour.

Die Frage tauchte bei mir auf, da die Verkleiung anders ist wie frührer und ich nicht an dem Plastik chriurgisch tätig werden möchte.
Und ob höhere Stummel oder Superbikelenker ist nicht ganz so entscheidend, hauptsache bequemer.
Zur Leistung, it is nice to have......... und auch die Älteren die nicht nur alle 2Jahre zum TÜV fahren, sondern das Gerät auch bewegen ziehen gern mal am Kabel.........


ThumbUP :clap: party Zunge ThumbUP
bike1
 
Beiträge: 13
Registriert: 08.04.2015, 11:31
Motorrad: HP4

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon Pepic-Motorsport » 06.03.2017, 20:57

Mir fällt jetzt noch ABM Multi-Clip ein.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkerumbau RR

Beitragvon rolf813 » 06.03.2017, 22:49

Habe auf meiner 13er S1000RR den LSL Tour Match
und finde ihn bequem und auch alpentauglich, :D
Außerdem ist er optisch unauffälliger als der SB-Lenker. :)
- S1000RR 2013
Benutzeravatar
rolf813
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2014, 15:04
Motorrad: S1000RR (2013)

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste