Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Phil » 17.08.2010, 18:29

So ich habe in meinen Unterlagen geschaut.

BMW Leipzig führt gar keine Probefahrt auf, sondern nur 10 AW = 78,90€ netto
BMW Braunschweig hat für den letzten Aufenthalt, Kette spannen, Bremse vorne neu, ... Probefahrt und Endreinigung aufgeschrieben mit 7,30€ aber 100% Rabatt gegeben
BMW Braunschweig Rückrufaktion Service Annahme am Fahrzeug (KM Stand etc. pp.) 0 AW und Probefahrt 4 AW ich denke mal das es eine BMW Vorgabe ist. Anders kann ich es nicht erklären.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Uwe1 » 17.08.2010, 20:34

@raifi,
das denke ich wird bei mir ned passieren, weil ich meine reifen selber wechsle und wuchte.
aber sein wir doch mal ehrlich und nennen ross und reiter-der hofmann hat im chiemgau bzw im raum rosenheim annähernd monopolstatus und kann sich so ziemlich alles erlauben, denn du musst ja zu ihm.
wobei ich trotz der berechneten probefahrt die rechnung absolut fair finde.
und wenns sein muss dass sich zuviele über berechnete probefahrten aufregen, dann wird der preis für die probefahrt halt dann bei service oder ersatzteilen mit draufgeschlagen und somit kostet dann die probefahrt "nichts" mehr.
also freuen wir uns dass wir einen händler in greifbahrer nähe haben, der normale preise verlang.

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon A-L-E-X » 11.10.2010, 14:57

hab meine jetzt auch beim 1.000er gehabt.
Gezahlt hab ich 170,-- EUR.
Ist das normal, das Kettenspannen extra kostet? (2AW sprich 10,-- EUR)
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon schamane » 16.10.2010, 16:46

A-L-E-X hat geschrieben:Ist das normal, das Kettenspannen extra kostet? (2AW sprich 10,-- EUR)


also laut BMW-Rep-CD wird die einstellung der kettenspannung gesondert berechnet und ist somit nicht bestandteil der einfahrkontrolle!
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon pRo » 02.03.2011, 20:29

hi
ich hab jetzt mit meiner 2. RR 700 und paar zerquetschte km drauf und wollte heute nen termin zur erste inspektion machen,
da sagt mir der nette mitarbeiter es gehe frühstens am 12.3...was mir natürlich garnicht gefiel .also bei nem anderen händler
angerufen und da würde es morgen schon gehen allerdings mit max 750km ???
was denkt ihr sollte ich eher noch fahren bis zum 12.3 und mit evt etwas mehr als die 1000km zur inspektion oder jetzt mit 750 hin?
irgendwie kann ich es nicht abwarten bis andererseits denke ich mir ich sollte noch etwas mit dem "alten" öl fahren und sie noch ein paar km
einlaufen lassen.
was denkt ihr darüber...
gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Brombeller Andy » 02.03.2011, 21:20

Servus,nimm den Termin am 12.3 und fahr die kiste vernünftig ein kannst ja bis 1200Km drauffahren.

Gruß Andy
Brombeller Andy
 
Beiträge: 152
Registriert: 22.08.2010, 10:19
Wohnort: Gaggers

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon schorsch » 03.03.2011, 13:15

Ich würde auch noch weiter einfahren.

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon A-L-E-X » 03.03.2011, 13:36

oder du fährst einen Umweg zu deinem Händler und bringst sie dann mit 800 zur Inspektion ^^
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Cosmo5 » 12.09.2012, 11:57

Hallo Leute, seit gegrüßt :wink:

ich kann nun auch noch was zu dem Thema beitragen doch vorab erst noch kurz zu mir (dem neuen)
Ich bin der Florian (ggw.29), bin im schönen Saarland anzutreffen und nun auch stolzer Besitzer eine S1000RR 8)

Am vergangenen Montag war es dann auch bei mir soweit, der Termin zum entschnullern war gekommen.

Ergebnis:
10.00 x Arbeitszeit zu 0000119, M: 11 > ges. 89,50€
1.00 x 11 42 7 721 779 - Ölfilter > 15,05€
1.00 x 07 11 9 963 252 - Dichtung > 0,70€
4.00 x Öl 5W40 - elf Moto 4 pro tech 5W40 > ges. 65,20€
3.00 x AWS Sicherheitsprüfung und Endkontrolle, M: 2 > ges. 21,90€
------------------------------------
Unterm Strich ergo 192,35€, damit bin ich wohl nicht an der Spitze aber ich denke im oberen Mittelfeld :(

Der eigentliche Hammer kommt nun aber erst, nach einer gefühlten Ewigkeit war dann endlich meine RR fertig (mit abkühlen so ca 2,5 - 3 Stunden) und ich konnte voller Freude den entschnullerten Heimweg antreten. :P Kurz noch gefragt ob alles ok sei oder ob es Probleme gab > Antwort nein alles bestens.

Super ab an die Tanke und noch ruhig Heim gefahren was in meinem Fall ca 50km waren. Daheim ab auf die Hausstrecke und da bin ich dann doch etwas überraschend Kurvenausgangs beim beschleunigen bei 9.000 upm etwas unsanft und unangenehm in den Begrenzer eingeschlagen :evil:
Verdutzt habe ich auf gerader Strecke das bei div. Gängen durchgespielt mit dem Ergebnis das der Drehzahlbegrenzer noch aktiv ist. :cry:

Daheim erst mal Anleitung und INET gecheckt ob ich nur zu doof bin und ihn ggf selbst übers Menü raus bekomme aber nein, das ist wohl nicht möglich. BMW angerufen und meinen Unmut geschildert und da meinte der Chef (den ich auch noch fragte ob alles klar sei) "Ja die in der Werkstatt meinten es gab wohl Probleme mit dem Drehzahlbegrenzer aber laut PC wäre er draußen." Da war es bei mir dann vorbei, ich hatte doch noch extra gefragt und er (der Chef) hatte sogar noch eine Probefahrt gemacht, siehe Rechnung 21,90€. Wenn ich das gewusst hätte, hätte man das ja mal vor Ort testen können, so muss ich wieder einen Tag Urlaub und 100km in die Hand nehmen und da nochmal vorbei kommen. :evil:

Was haltet ihr davon und was würdet ihr da evt geltend machen bei einer ca 200€ Inspektion.

Grüße aus dem Saarland
Florian
Gruß Florian
Cosmo5
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2012, 14:23
Wohnort: Saarbrücken
Motorrad: S1000RR

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon atreffer » 12.09.2012, 12:12

Da offentsichtlich gelogen wurde würde ich überprüfen ob überhaupt etwas gemacht wurde, Software wurde ja nicht überprüft würde ich die Arbeit der Software Aufspielung, Probefahrt, Anreise....50,30,20 also ein 100terter sollte schon drin sein.
Verkaufe mein GP503, Wuchtbock, Starterset.
Benutzeravatar
atreffer
 
Beiträge: 200
Registriert: 25.03.2011, 09:54
Motorrad: BMW 1000RR 201PS

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Cosmo5 » 12.09.2012, 18:19

Mhmm na da muss ich mal schauen, heute gab es dann nochmal einen kleineren weiteren Hammer. Nach der Panne von am Montag sollte "ich" mich dann heute nochmals melden. Naja ok gesagt getan und dann wurde das doch glatt bei denen vergessen zu klären und soll nun bis Freitag geklärt werden ...
Gruß Florian
Cosmo5
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2012, 14:23
Wohnort: Saarbrücken
Motorrad: S1000RR

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Volker_D » 12.09.2012, 18:52

Lass Dir einen Termin beim Geschäftsführer - also nicht dem Werkstattmeister - geben. Schildere dem Deine Erfahrungen und frag ihn, wie er sich die zukünftige Beziehung zu seinem Kunden vorstellt und ob dieses Verhalten seitens seines Werkstattteams den BMW Vorgaben entspricht. Das Thema der erneuten, unnötigen Anfahrt und der daraus entstehenden Kosten würde ich auch mal erwähnen. All dies sehr sachlich und ruhig.

Das sollte dann wirken. Wenn nicht, direkt bei der BMW AG im After Sales einen Ansprechpartner erfragen und das gleiche Thema nochmals besprechen.

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Soldier » 05.10.2012, 22:11

Das macht mir Angst, wenn ich das alles lese :shock: Habe ja schon das eine oder andere gesehen und erlebt, aber ne Probefahrt auf "doppelte" Kosten der Kunden noch nicht :mrgreen:

Ich dachte beim Thema Service wäre der Kunde der König, aber anscheinend ist das nicht mehr der Fall... natürlich nicht nur bei BMW :wink:

Da freue ich mich ja nächstes Jahr auf meine 1000er Inspektion, und wenn ich dann nur einen Kratzer feststelle, wie bei der Rückruf-Aktion (wegen Pleuelschrauben) vor kurzem, dann werde ich ziemlich sauer :evil: Ich hätte es wissen müssen, dass man die Maschine niemals aus den Augen lassen sollte, schon gar nicht den Mechanikern für einen Tag überlassen. Aber diese Pleuelschrauben zu tauschen war wohl eine aufwendige Aktion. Azubis sehe ich gar nicht gern, die auf Kosten der Kunden "rumprobieren". Die Maschine stand auch bei Regen noch draußen, obwohl ich denen gesagt hatte, dass die doch bitte schnellstmöglich die Maschine in die Werkstatt bringen sollten. Länger wollte ich aber nicht mehr warten, um alles zu kontrollieren, vertrauen kann man ja heutzutage kaum jemandem.
Ich hatte mir einen Stempel mit Unterschrift als Nachweis auf die durchgeführte Rückruf-Aktion ins Service-Heft geben lassen, denn eine Rechnung bekam ich nicht. Schließlich muss ich mich da auch absichern. Maschnine am nächsten Tag abgeholt und glatt einen Kratzer gefunden, naja, dachte ich mir, nicht so tragisch an der Stelle, habs geschluckt. Aber wenn das nächste Mal was dazukommt, dann gibts Ärger.

Bei meinem 5er Touring war das bei der letzten Inspektion auch nicht besser, Lappen wohl fallen lassen und unterm Motor liegend vergessen, eigenartige Kratzer auf einmal an der Heckklappe unterm Kennzeichenhalter, ok, also lasse ich NIE wieder von BMW mein Auto waschen, und dann vergessen sie auch die Eintragung ins Service-Heft. Da erinnerte ich mich an die nette Dame bei der Service-Annahme, die mir irgendwas davon erzählte, dass ich angerufen und befragt werde wie zufrieden ich mit dem Service war :mrgreen: Bis heute kam kein Anruf ! Ich hoffe, das war denen peinlich genug.

Irgendwie scheint es BMW wohl viel zu gut zu gehen, dass sie sich solche NO-GOs erlauben können.
Ich war ja schon Kunde bei VW und Audi und jetzt bin ich bei BMW und hier ist es auch nicht besser...
Soldier
 
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2012, 13:32
Wohnort: Dreieich
Motorrad: BMW S1000RR 2012

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon lacsa-P » 05.10.2012, 23:14

bei mir waren es 20 AW = 138 €...
Öl=55
Dichtring
Kleinmaterial

Alles zusammen 197 Netto ....

Verdammt Teuer bei mir was soll der scheiß?!
Ich glaub die wollen das Geld wo ich beim Kauf gedrückt habe wieder rein holen....
lacsa-P
 
Beiträge: 136
Registriert: 01.05.2012, 00:45
Motorrad: BMWS1000RR Bj.2012

Re: Erste Inspektion-Kosten und Umfang

Beitragvon Steini__22 » 06.05.2013, 10:51

Ich habe für die 1000km-Inspektion für die HP4 203,82€ inkl. MwSt bezahlt.

gemacht wurde:
- Einfahrkontrolle lt. Wartungsplan
- Ölwechsel mit Ölfilter
- SW-Update
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste