Hab an mehreren S1000R gesehen, dass die werksmäßige Schmierung nur minimal besteht.
Tipp:
Nippel, Gleithülse (am Nippel), Aufnahme Nippel am Griff (da wo der Nippel eingehängt wird) korrekt fetten. Ebenso die Schraube (Bolzen) und die Buchse im Griff.
Unten am Motor auch wieder Nippel, Gleithülse (am Nippel), Aufnahme Nippel am Betätigungshebel.
Damit man sich die Finger nicht bricht, weil der Zug unter viel Spannung steht, kann man unten am Motor auf den Betätigungshebel einen 19 mm Maulschlüssel vorsichtig ansetzen und den Zug entlasten. Zuerst oben den Einsteller auf Flucht stellen (vorher Position merken / markieren) und Zug mit Zughülle ausfädeln. Danach kann man auch unten am Motor die Arbeit erledigen. Da der Griff nun ohne Zug ist kann dieser leicht ausgebaut werden. Unten Mutter und Scheibe demontieren, Schraube lösen und entnehmen (Achtung Griff nun lose!)
Vor dem Einfetten, die betreffenden Teile penibel sauber machen und danach beispielsweise mit Motorex Bike Grease 2000 (wasserabweisend und extrem druckbeständig / neutral gegenüber Elastomeren und Dichtungen und verhindert galvanische Korrosion) einfetten.
BMW schreibt Klüberplex BE 11-462 vor.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Schraube (T25) handfest und Mutter (M6) mit 10 Nm. Beim Wieder-Einsetzen des Griffes in den Lenkerhalter vorsichtig vorgehen, damit man unten die beiden Mikroschalter nicht beschädigt / verbiegt.
Anwendung meines Tipps auf eigene Gefahr / Verantwortung!
Danach funktioniert der Kupplungshebel wie geschmiert
