Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon jr-r1 » 29.08.2010, 17:12

x x x
Zuletzt geändert von jr-r1 am 29.08.2010, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
jr-r1
 

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon folger » 29.08.2010, 17:30

Der BMW-MA Rabatt ist schon ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss, wenn er die genannte Freigrenze überschreitet.
Ist ein Rabatt, der direkt durch das Anstellungsverhättnis zustande kommt. Also ein geldwerter Vorteil.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon A-L-E-X » 29.08.2010, 17:39

@folger: Kannst du mir sagen, wieviel Rabatt dann schlussendlich in etwas übrig beiben wird?
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon folger » 29.08.2010, 17:53

Das ist unterschiedlich von Mitarbeiter zu Mitarbeiter und hängt ab davon, ob in diesem Jahr schon etwas vom Freibetrag ausgeschöpft wurde, wieviel Lohnsteuer dein Schwiegervater zahlt
, Kirchensteuer... (Da gibtes bei BMW ein genaues Rechenprozedere, das muss wohl dein Schwiegervater mal durchrechnen lassen).

Aber ganz ehrlich, wenn Du einen Händler findest der vergleichbare Rabatte einräumt, oder auch nur halb so viel, dann kannste als Händler auf nem Basar anfangen.

Übersetzt: klar rentiert sich das. Grob kommst du auf nen doppelten bis dreifachen Nachlass gegenüber Händlern.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon MSHPU » 29.08.2010, 19:34

1. Ich habe die vollständigen JAWA Unterlagen gerade nicht da, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dürfen nur Ehepartner, in eheähnlicher Gemeinschafte lebende Lebenspartner sowie im gleichen Haushalt lebende Kinder während der Haltefrist von 6 Monaten das Motorrad fahren. Ich meine damit keine Probefahrt oder Tagestour, sondern das tägliche Fahren und die Unterbringung an einer anderen Adresse als die des bezugsberechtigten Käufers. Dass dein Schwiegervater als erster Halter im Brief drin steht und das Motorrad auf sich selbst zulassen muss, ist eh klar, auf dich umschreiben geht erst nach 6 Monaten. Aber wenn du schon ab der Auslieferung jeden Tag damit fährst, u.U. noch in einer anderen Stadt, ist das de facto nicht zulässig ("Sonderbedingungen für den Verkauf neuer Fahrzeuge an BMW Werksangehörige"; Punkt 2 "Eigenverwendung - Haltefrist") und führt im ungünstigsten (worst case!) Fall dazu, dass der MA Rabatt zurückgefordert wird und der Schwiegervater vom weiteren Kauf bei JAWA ausgeschlossen wird.

Ich würde daher gerade bei diesem Thema etwas mehr nachdenken, bevor ich hier von so einer Kaufkonstellationen schreibe, v.a. da ungeklärt ist, was das Finanzamt dazu meint.

2. Davon abgesehen rentiert es sich bei den BMW Motorrädern auf jeden Fall, der Rabatt ist deutlich höher, als das, was du auf dem freien Markt bekommen kannst. Auf dem freien Markt ist das prozentuale Rabattniveau von Motorrädern nicht so hoch wie bei Autos.

3. Die konkrete Ersparnis kannst du dir beim Vergleich von Listenpreis deiner Konfiguration mit der JAWA Rechnung bzw. dem JAWA Konfigurator (im BMW Intranet) sehr schnell ausrechnen. Aber bitte nicht im Forum breittreten, die S1000RR ist zwar mittlerweile im Markt eingeführt (siehe Punkt 3 der Sonderbedingungen zur Verschwiegenheit von Preisen und Rabatten) aber über den Rabatt kann man sich auch etwas diskreter freuen.

4. Der geldwerte Vorteil muss versteuert werden, allerdings gibt es eine Freigrenze von €1.080 pro Jahr. Angenommen, dein Schwiegervater hat dieses Jahr noch kein Geld ausgegeben (BMW Auto oder Motorrad gekauft, BMW Auto oder Motorrad Zubehör gekauft, BMW Auto oder Motorrad Werkstattleistungen bezahlt - z.B. Kundendienste - etc.) würde das Motorrad in etwa die Freigrenze ausschöpfen. Es gab vor kurzem eine Änderung, mittlerweile ist die Versteuerung etwas besser geworden, aber du kannst dann damit rechnen, dass beim Motorrad selbst keine oder eine sehr geringe Versteuerung anfällt. Für die Nachzahlung (wird über sein Gehaltskonto eingezogen) kann man vorab (!) ein zinsfreies 12-Monats Darlehen beantragen, das dürfte bei der niedrigen Summe aber keinen Sinn machen. Steht aber noch offizielles Zubehör zur Debatte oder kommen die Kundendienste noch dieses Kalenderjahr, muss man mit einer Versteuerung rechnen.

5. Bei der JAWA ist der Bestellzeitpunkt egal, der Rabatt und Preis ist immer gleich. Da allerdings mit einer Preiserhöhung zum 01.01. zu rechnen ist, sollte man die Bestellung noch dieses Jahr unterschreiben. Entscheidest du dich doch für einen normalen Händler, wäre wohl der Herbst am besten, da die Saison mehr oder weniger zu Ende geht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon nervtoeter » 29.08.2010, 21:14

MSHPU hat das ja super beschrieben, nur frage ich mich gerade ob Dein Schwiegervater noch nie ein Fzg bei BMW gekauft hat, den wie oben erwähnt lässt sich das ja leicht intern (Intranet) klären. Wenn sich das ganze nicht lohnen würde, würde kein Hersteller Werkswagen an MA verkaufen.....
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon A-L-E-X » 30.08.2010, 07:34

@MSHPU: Vielen Dank für deine auführliche Erläuterungen :-)
da ich ja im selben Haushalt wohne ist die dauerhafte Nutzung durch mich ja kein Problem...
Er hat noch nie ein werkseigenes Fahrzeug bei BMW gekauft, daher auch meine laienhaften Fragen :oops:

ich werd ihn mal auf den JAWA Konfigurator hinweisen und dann sehen wir weiter...

Danke soweit einmal

Gruß
Alex
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon MSHPU » 30.08.2010, 08:33

Der gleiche Haushalt macht es sicher leichter, damit dürfte realistisch gesehen nichts passieren. Vollständig legal ist es glaube ich trotzdem nicht, da sich die Regelung meines Wissens auf die eigenen Kinder bezieht, nicht auch deren Lebens- bzw. Ehepartner, aber für die sechs Monate sollte das kein Problem geben. Im Zweifelsfall hilft die Rücksprache mit dem nächsten JAWA Büro, die werden es genau wissen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon Phil » 30.08.2010, 08:49

Also aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen das es Probleme gibt im Unfallfall.

Ich darf durfte das Leasing Auto meiner Mutter nicht fahren, weil mein Hauptwohnsitz nicht mit meinen Eltern identisch war.
Ein Zweitwohnsitz reicht nicht aus, wegen der Haftungsfrage. MA Leasing für 9 Monate incl. Versicherung usw..

Und das ganze hatte die weitere Einschränkung das in dem Haushalt lebende Familienmitglieder mit fahren dürfen und das sind für mich Verwandte 1. Grades.

Eventuell ist das bei BMW anders gelöst.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon A-L-E-X » 30.08.2010, 09:38

Ich versuche mal Klarheit reinzubringen...

Zitat aus dem mir vorliegenden "move" Prospekt von BMW:

"Eine Überlassung zum ständigen Gebrauch an Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, ist während der Mindesthaltedauer unzulässig. Dies gilt jedoch nicht bei Verwandten 1. Grades (Kinder und Eltern). So sind diese berechtigt innerhalb der Mindesthaltedauer das Fahrzeug zu nutzen, auch wenn sie nicht im gleichen Haushalt leben."

Ich bin ja eine Person, die im selben Haushalt wohnt.... von dem her kein Problem
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon MSHPU » 30.08.2010, 11:07

Wenn du tatsächlich im gleichen Haushalt lebst. :) Eine Dachgeschosswohnung mit eigenem Eingang im Haus der Eltern könnte da schon Fragen aufwerfen. :) Ich würde einfach die ersten sechs Monate etwas piano fahren, das sollte man bei einem neuen Motorrad eh am Anfang, es gibt eine Einfahrzeit und an die Leistung muss man sich auch erst einmal gewöhnen. Dann würde ich vielleicht keine langen Urlaubsreisen im Ausland damit machen, wenn der Schwiegervater nicht auch dabei ist und dann sollte das schon glatt gehen. Nach sechs Monaten kann sie umgemeldet werden und dann ist alles gut.

Ich glaube die zitierte Regelung ist neu, als ich noch JAWA Mietfahrzeuge hatte (2007-2009) war es noch auf Ehe-/Lebenspartner sowie eigene Kinder im gleichen Haushalt beschränkt. Anderen konnte man die Autos nur zu Demonstrationszwecken mal vom Abend bis zum nächsten Morgen oder für ein Wochenende überlassen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon A-L-E-X » 30.08.2010, 11:16

ja ich werde es auf jeden Fall piano angehen lassen, sofern ich Sie heuer noch kaufe werd ich Sie eh bis März ins Wohnzimmer stellen... und nur paar mal bei schönem wetter rausholen

Da ich von der aktuellen Hayabusa komme (197PS) wird die Umstellung was die leistung betrifft wohl nicht so gravierend ausfallen, aber ich lass mich am Samstag bei der Probefahrt überraschen :D
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon MSHPU » 30.08.2010, 12:26

Ich bin die Hayabusa noch nicht gefahren, sollte ich mal testen, interessant wäre es auf jeden Fall mal. Die ist ja eher ein Sporttourer als ein Supersportler und hat deutlich mehr Hubraum, als die S1000RR, da dürfte die Leistungskurve bei der BMW etwas spitzer sein, oder?

Nachteil beim Kauf dieses Jahr wäre, dass die Finanzierungsraten schon früher anfangen zu laufen (außer du willst eh bar bezahlen) und dass das Motorrad beim Wiederverkauf schon etwas älter ist. Könnte bei einer ausreichend langen Haltedauer aber sogar positiv sein, da das erste Modelljahr vielleicht auch mal was besonderes wird. Ich vermute mal, dass eine 85er GSX-R im guten Originalzustand heute auch etwas mehr kosten dürfte, als eine 86er oder 87er? :)

Dagegen wäre der Kauf 2010 besser, da du noch den aktuellen Preis bekommst und auch der geldwerte Vorteil in 2010 fällt. 2011 würde dann wieder der Freibetrag zur Verfügung stehen, um Zubehör zu kaufen und zu montieren.

Beim Zubehör lohnt es sich noch mehr, als beim Motorrad selbst, daher habe ich mir auch ein paar Sachen aus dem Zubehörkatalog geleistet, die ich zum normalen Preis nie getauscht hätte, Fußrasten, HP Hebel und auch der Akrapovic z.B. oder die schwarze Schwinge (nicht im Zubehörkatalog :mrgreen: ). Motorrad 2010 und Zubehör 2011 würde aus steuerlicher Sicht absolut Sinn machen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon nervtoeter » 30.08.2010, 18:59

Naja ich tippe ja eher dass die RR der ersten Serie wegen den bekannten Mängeln eher gemieden wird,ok in 20J siehts evtl anders aus 8)
nervtoeter
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.08.2010, 16:56
Motorrad: S1000RR

Re: Mitarbeiterrabatt beim Neukauf der RR - lohnt das?

Beitragvon Hanjo » 30.08.2010, 20:26

nervtoeter hat geschrieben:Naja ich tippe ja eher dass die RR der ersten Serie wegen den bekannten Mängeln eher gemieden wird,ok in 20J siehts evtl anders aus 8)


Welche Mängel?

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste