Sicherheit

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Sicherheit

Beitragvon Phil » 15.09.2010, 14:50

Ich fahre auch nicht mehr Top Speed auf der Autobahn, das ist zu gefährlich.
Und ich bekomme Genickstarre. Fahre gerne Kurven und Autobahn 140-160 km wenn freigegeben ist. Das reicht auch.

Einmal ist ein LKW weit vor dem zu überholenden Fahrzeug ausgeschert . . . sowas muss man nicht nochmal haben :lol:

Und Landstraße nebst Kurven sind mir lieber.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Sicherheit

Beitragvon Knud » 15.09.2010, 22:21

road-runner hat geschrieben:
Outlaw hat geschrieben:Also, dass was hier geschrieben wird ist auch nur die halbe Wahrheit. In diesem Jahr hatte ein Kumpel von mir mit einem Winkelventil einen Defekt. Die Luft hat sich auch schlagartig verabschiedet. Ich denke, dass kann mit jeder Art von Ventil passieren.



Das hab ich wirklich noch nie gehört.. :roll: :roll: dann kanns wirklich nur falsch montiert worden sein.. schlimme Sache.. :roll:


:arrow: Der Winkelventi-Hersteller "Bridgeport" gibt den Hinweis, dass die selbstsichernde Mutter mit 10 +/-0,1 Nm anzuziehen ist. Dieses Anzugsdrehmoment darf auf keinen Fall überschritten werden, da sonst der Ventilschaft einreißen oder brechen könnte.
Beim Anziehen der Mutter ist das Ventil mit einer Zange in der richtigen Position festzuhalten. Ein kleiner mitgelieferter Schlauch schützt das Ventil vor Beschädigungen durch die Zange. Eine nachträgliche Änderung der Ventilposition ist nicht zulässig.
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Sicherheit

Beitragvon BJ. » 16.09.2010, 07:26

Auch mal Kurz zum Thema Ventil:

mein Freund war damals, nach dem er seine Felgen neu hat Pulvern lassen bei einem XY- Roller/Motorradschrauber um seine Reifen wieder aufziehen zu lassen.

als wir eine Runde gedreht haben, sagte ich noch was hast Du für Ventile drin? sind ja viel zu lang ! Er sagte ja ich weiß, die Kurzen hatte er nicht am Lager, also haben wir halt bis zum nächsten Wechsel die Lange rein gemacht.

Zu dem nächsten Wechsel kam es nicht mehr! 20 min. später rief er mich an, ob ich ihn und seine Maschine abholen könnte. Er hatte bei 240KmH auf der Bahn einen Sturz!

Zum Glück ist ihm nicht viel passiert, die Maschine war schon vorgepresst, zudem ist sie noch in einen Anhänger eingeschlagen!
Nach seiner Aussage hat das Vorderrad so stark angefangen zu flattern, das er es nicht mehr stabilisieren konnte und es somit zum Sturz kam.

Die Maschine habe erst mal ich in Verwahrung genommen und betrachtet, mich wunderte, das,das Ventil vom Vorderreifen nicht mehr da war :?:

Somit habe ich mit Zeugen und Gutachter die Sache genauer untersucht, dabei haben wir den Reifen demontiert und das Ventil im ganzen im Reifen gefunden.

Der Gutachter hat dann zusammen mit meinem Freund und einem guten Anwalt die Sache in die Hand genommen.

Es war ein Rollerventil eingebaut was im Durchmesser so klein war, das es nur 0,5 mm Auflage und somit von der Zentrifugalkraft nach innen gezogen wurde.

Den Schaden usw. hat er alles ersetzt bekommen, hätte aber auch anders ausgehen können! Zum Glück kann er jetzt den zweiten feiern !
Benutzeravatar
BJ.
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.07.2009, 00:04
Motorrad: S1000R/R1200 GS LC

Re: Sicherheit

Beitragvon Piedro » 16.09.2010, 20:02

BMW ist sich dessen schon bewusst und weissen in der Bedienugsanleitung auch mit Achtung auf Seite 53 darauf hin!!!
Gruss Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Sicherheit

Beitragvon Vmax » 17.09.2010, 01:40

Piedro hat geschrieben:BMW ist sich dessen schon bewusst und weissen in der Bedienugsanleitung auch mit Achtung auf Seite 53 darauf hin!!!
Gruss Piedro


Stimmt!

Und sie haben bei mir sogar die roten Ventileinsätze verbaut!

Aber was hilft das, wenn man die Ventilkappe vergisst??? :(

Dann bieten gebogene Metallventile eben die zusätzliche Sicherheit!!! :D
Vmax
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.06.2010, 02:19
Motorrad: BMW S 1000 RR (2010)

Re: Sicherheit

Beitragvon MSHPU » 29.09.2010, 22:21

Ich würde auch gerne auf die gebogenen Ventile umsteigen, habe aber Angst, die falschen zu kaufen. Es gibt ja bei eBay fast mehr Schrott, als gute Sachen. GIbt es da einen wirklich führenden, hochwertigen Hersteller für solche Dinger?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Sicherheit

Beitragvon streetsurfer » 29.09.2010, 22:46

du kannst ruhig die winkelventile aus ebay nehmen (11,3 mm), sind alle ok.
ich hab die dinger mitlerweile an über 40 mopeds (eigene, freunde,kumpels)verbaut.
noch nie ein ausfall oder defekt gehabt. man muß nur das anzugsmoment beachten (10 nm ).
und natürlich zur rechten seite montieren, sonst kommt man schlecht dran wenn die kiste auf dem seitenständer steht.
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Sicherheit

Beitragvon PeteRR » 30.09.2010, 02:33

streetsurfer hat geschrieben:du kannst ruhig die winkelventile aus ebay nehmen (11,3 mm), sind alle ok.
ich hab die dinger mitlerweile an über 40 mopeds (eigene, freunde,kumpels)verbaut.
noch nie ein ausfall oder defekt gehabt. man muß nur das anzugsmoment beachten (10 nm ).
und natürlich zur rechten seite montieren, sonst kommt man schlecht dran wenn die kiste auf dem seitenständer steht.


Die hab ich jetzt auch verbaut...kann sie nur empfehlen.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste