Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 22.09.2010, 16:15

Ja du hast die alte.

Also so langsam meine ich hat sie sich frei gefahren. Am Lausitzring hat es auf der Geraden eigentlich gut gereicht für die meisten Moppeds, ich habe allerdings auch den Kat draußen dank Komplettanlage.

Ich hab das Gefühl der Motor brauch 1500-2000KM bis er richtig läuft, auch mit der schweren Kurbelwelle.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Wobbly » 22.09.2010, 21:17

Duc-Holiday hat geschrieben:Hallo,
habe Heute bei putzen meiner RR auch mal nachgeschaut.
Also, Sie hat die Nummer: 104EA 221081…
Auf dem Motor steht 29.05.210.
Zugelassen wurde Sie 11.06.2100.
Laut der Nummer: 104EA 221081.. also noch eine Alte aus der 22 KW 2010, oder ???? :lol:

Gruß Dieter

Die Umstellung erfolgte im Juni. Du hast also, so wie ich (meine wurde am 27 Mai produziert), die alte, leichtere Kurbelwelle. Ob das gut ist oder eher nicht, haengt davon ab, ob die von BMW genannten Gruende fuer die Umstellung wahr sind oder nur vorgeschoben wurden. Wie Nigel heute bei uns im englischsprachigen Forum bemerkte, hat es mit der neuen Kurbelwelle bis her noch keine Schaeden gegeben. Meiner Meinung nach koennte das aber auch dadurch erklaert werden, dass die schwere Welle ja erst seit Juli unterwegs ist.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 22.09.2010, 21:21

Die Welle ist seit Juni verbaut, nicht seit Juli.

MFG

Ecotec


PS.. es wurde ja auch der Ventiltrieb überarbeitet, da gab es auch häufig Schäden.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon integris » 23.09.2010, 00:16

Ecotec hat geschrieben:PS.. es wurde ja auch der Ventiltrieb überarbeitet, da gab es auch häufig Schäden.

Was wurde denn am Ventiltrieb überarbeitet und wo kann man das nachlesen?
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Wobbly » 23.09.2010, 04:52

Ecotec hat geschrieben:Die Welle ist seit Juni verbaut, nicht seit Juli.

MFG

Ecotec


PS.. es wurde ja auch der Ventiltrieb überarbeitet, da gab es auch häufig Schäden.


Genau das ist auch der erste Satz in meinem Beitrag. Da die Umstellung aber Mitte Juni erfolgte und die BMWs auch noch ausgeliefert und verkauft werden muessen, darf man davon ausgehen, dass sich die neue Welle erst seit Juli auf den Strassen bewegt--oder spaeter, denn die meisten RRs werden exportiert.Wo die Information ueber den ueberarbeiteten Ventiltrieb zu finden ist wuerde mich auch interessieren.
Tom
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon ursjuerg » 15.10.2010, 13:28

Ich habe seit dieser Woche den neusten Motor drinn. Binn aber erst ein paar Km gefahren und finde, dass er seidenweich leuft.
Eher besser als vorher. Kann das aber erst beurteilen, wenn die Drehzahlbeschränkung 7'000, 9'000 U/min weg ist.

Aber beim überholen so untertourig - 4'000 U/Min und weniger - rumwürgen würde ich nie. Lieber den 1. Gang und keine grobmotorische Gashand.
Zum Beispiel stand im Hanbuch meiner cbr900rr zu lesen: Achtug, unter 4000 U/min soll kein Vollgas gegeben werden.
Und die hat 60'000 km drauf. Wenn immer möglich mit 5'000-10'000 U/min gefahren.
4000 von 14'200 U/min : Das währen bei meinem Fiat Punto 1'670 von 6'000 U/min. Da klingelt der Motor. Aber kein Vortrieb.
Gruss Urs
Zuletzt geändert von ursjuerg am 25.11.2010, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon schamane » 16.10.2010, 03:35

ursjuerg hat geschrieben:Ich habe seit dieser Woche den neusten Motor drinn. Binn aber erst ein paar Km gefahren und finde, dass er seidenweich leuft.
Eher besser als vorher. Kann das aber erst beurteilen, wenn die Drehzahlbeschränkung 7'000, 9'000 U/min weg ist.

Aber beim überholen so untertourig - 4'000 U/Min und weniger - rumwürgen würde ich nie. Lieber den 1. Gang und keine grobmotorische Gashand.
Zum Beispiel stand im Hanbuch meiner cbr900rr zu lesen: Achtug, unter 4000 U/min soll kein Vollgas gegeben werden.
Und die hat 60'000 km drauf. Wenn immer möglich mit 5'000-10'000 U/min gefahren.
4000 von 14'200 U/min : Das währen bei meinem Fiat Punto 1'670 von 6'000 U/min. Da klingelt der Motor. Aber kein Vortrieb.
Guss Urs


das kann ich nur bestätigen! hatte ich ja auch schon geschrieben, nach meiner probefahrt mit der 2011er.
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon doppeldecker » 17.10.2010, 21:16

Hm, meine wurde am 16.7. zugelassen. Jetzt würde mich schon interessieren, ob hier die Optimierungen in Ventiltrieb und Kurbelwelle schon eingeflossen sind. Weiter vorn im thread stand, die Umstellung erfolgte im Juni.

Jetzt liegt es schon drin, dass durch den Materialfluss usw., bis die Kiste gebaut, ausgeliefert wird und am Ende beim Händler auf dem Hof steht soviel Zeitversatz drin ist, dass es doch noch die alte Version ist.

Kann man das anhand der Motor-/Rahmennummer abgrenzen? Weiß das jemand? Wäre toll!

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Ecotec » 17.10.2010, 21:18

Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil..... :roll:

Einfach mal im Beitrag lesen, da steht alles haarklein erklärt drin wie das abzugrenzen ist.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon doppeldecker » 19.10.2010, 21:41

Danke, hab´s jetzt auch gefunden. War halt schon weit vorn, aber okay - mea culpa und danke, Ecotec :wink: :D

Es ist - zum Glück - schon die neue Welle.

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Duc-Holiday » 20.10.2010, 09:56

doppeldecker hat geschrieben:Danke, hab´s jetzt auch gefunden. War halt schon weit vorn, aber okay - mea culpa und danke, Ecotec :wink: :D

Es ist - zum Glück - schon die neue Welle.

Gruß

DD

Hallo,
einige würden sagen: "Ist zum- Glück - noch die alte Welle". :wink:
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller...............

Gruß Dieter
Benutzeravatar
Duc-Holiday
 
Beiträge: 88
Registriert: 07.05.2010, 09:33
Wohnort: Delbrück

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon doppeldecker » 20.10.2010, 12:20

Klar sehen das manche so. Mir geht´s halt um die Standfestrigkeit. Offensichtlich gibt´s da Schwierigkeiten.

Habe letztes Jahr bei meiner R1 schonmal eine neue Kurbelwelle gebraucht (nach 16Tkm). Und als ich die Klapperthreads mit Kurbelwelle und Ventiltrieb gelesen hatte, dachte gleich, geht der Scheiß schon wieder los. Haber extra ein Jahr mit dem Kauf der RR gewartet, auf dass die meisten Kinderkrankheiten bis dahin ausgemerzt seien...

Deshalb sehe ich´s eben so und nicht anders. :wink:

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon meier72 » 20.10.2010, 13:19

Man Leute, Denkt doch nicht immer so negativ!

Habt doch 2 Jahre Garantie!! :mrgreen:

Kauft das Teil, tretet es 2 Jahre und wenn Ihr Bedenken habt, verkaufen und eine neue holen!!! 8)

@doppeldecker Was für eine R1 war das??
Hatte bis zur RN19 alle R1 aber ausser Kupplungen :evil: hatte ich nie Motorenprobleme. Ok, manche hatte durch kaltverformen auch nicht wirklich so viele KM drauf.
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon doppeldecker » 22.10.2010, 21:19

Hi Meier,

das war - oder besser ist, denn ich hab´sie noch - eine RN12 Baujahr 2004. Bei 14.000 kam das übliche leichte Rasseln...dann lauter und dann hämmern....dann Exitus... :evil: :evil:

Das war also im 5ten Jahr. Also nix Garantie. Habe dann noch auf Kulanz die Welle umsonst bekommen, Einbau und den ganzen Haufen Kleintele - immerhin um 3.500 Öcken blieben an mir hängen...

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon meier72 » 23.10.2010, 11:01

3500? :( :roll:
Für die RN12 bekommst doch realtiv günstig einen Motor! Da hättest lieber den Motor getauscht... :wink:
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste