extremes klackern

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: extremes klackern

Beitragvon RRoli » 17.09.2010, 16:42

und in meinem Bekanntenkreis ist ein Federteller gebrochen !

Grüesli Roli
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: extremes klackern

Beitragvon Wobbly » 27.09.2010, 17:17

Im englischen Forum gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden. Bei dem Aermsten ist es nun schon das zweite Mal--und das bei erst 8700 Meilen.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: extremes klackern

Beitragvon Nitrobit » 27.09.2010, 20:54

OJE, da könnten einem sicher solch Gedanken als Betroffner einholen :roll: :
http://www.youtube.com/watch?v=vl6h7UWo ... re=related
Da heißt es durchhalten und hoffen, dass BMW diese Lücke bald schließt :roll: !

Denn den Ärger, Verzicht usw. nehmen sie einem ja nicht ab! Kein gutes Aushängeschild, wenn es weiter Runden zieht!
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: extremes klackern

Beitragvon schamane » 29.09.2010, 03:54

Wobbly hat geschrieben:Im englischen Forum gibt es wieder einen neuen Nockenwellenschaden. Bei dem Aermsten ist es nun schon das zweite Mal--und das bei erst 8700 Meilen.


Kann da mal jemand mit Zugang zum BMW ET-Katalog nachschauen ob/(wann) es eine Änderung bei den Nockenwellen gegeben hat?!
Vielleicht gibts da sogar ne neue ET-Tummer.
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 29.09.2010, 18:58

Ich hatte die gleichen Symptome.
Dann wollte er nicht mehr über 8000-10000 U/min drehen.
Nun sind bei 12000 km vermutlich Ventile runter gefallen und es gibt wohl einen neuen Motor.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon MSHPU » 29.09.2010, 19:04

Das macht doch irgendwie nachdenklich, was nach den zwei Jahren Garantie passiert. Meine alte CBR, die nun meine Freundin fährt, steht nach vier Jahren und 18.000 km auch gerade bei Honda mit Verdacht auf Motorschaden. Und die wurde extrem pfleglich ein- u. gefahren. Ohne Kulanz blutet man dann finanziell richtig.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: extremes klackern

Beitragvon streetsurfer » 29.09.2010, 19:08

ursjuerg hat geschrieben:Ich hatte die gleichen Symptome.
Dann wollte er nicht mehr über 8000-10000 U/min drehen.
Nun sind bei 12000 km vermutlich Ventile runter gefallen und es gibt wohl einen neuen Motor.


schöne sch...e die dir passiert ist :shock:
ich hoffe für dich, daß alles schnell über die bühne geht
und du noch im herbst zum einfahren kommst.
halte uns auf dem laufenden!
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 30.09.2010, 12:51

ursjuerg hat geschrieben:Ich hatte die gleichen Symptome.
Dann wollte er nicht mehr über 8000-10000 U/min drehen.
Nun sind bei 12000 km vermutlich Ventile runter gefallen und es gibt wohl einen neuen Motor.


Mach Dir nix draus, ich hatte das Vergnügen schon nach 2.800 km. :roll:

Von wann genau war Deine Maschine? (1. Motor)

Berichte uns doch bitte, ob Du eklatante Unterschiede vom alten zu dem neuen Motor hast.
Mein neuer Motor und die neue Software waren nämlich so grottenschlecht, was Leistungsentfaltung, Motorbremse,
Hochdrehverhalten, etc. anging, dass ich sie dann verkauft habe.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: extremes klackern

Beitragvon Luxrider » 30.09.2010, 14:27

Bild
Hey Achim,
das muss ja ganz schön frustrierend für dich gewesen sein. Was fährst du denn jetzt, bzw. was hast du als nächstes im Auge?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 30.09.2010, 15:56

Irgendwo hier hatte ich es schon mal gepostet,
aber hier nochmal, ist ein absolutes Schmuckstück und macht auf der LS richtig Spaß.
Geht übrigens heute Nacht noch nach Berlin, wo ein bißchen an der Tuningschraube gedreht wird.
Das Wochenende wird dann im Harz verbracht, wo die leistungssteigernden Maßnahmen
auf dem Asphalt umgesetzt werden. 8)

Bild
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: extremes klackern

Beitragvon Ecotec » 30.09.2010, 16:04

Mach dat Kennzeichen wech, sonst haste bald keinen Porsche mehr und die HP2 is auch wech ;)


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 30.09.2010, 16:19

Ach weißt Du Sascha,

man ist doch heutzutage sowieso schon absolut gläsern.

http://www.branchenbuchdeutschland.de/b ... 49156.html

:mrgreen:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: extremes klackern

Beitragvon Ecotec » 30.09.2010, 16:28

Hast schon Recht ;)

Aber das ist ja meine Firmenadresse :mrgreen:


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon ursjuerg » 30.09.2010, 20:28

Meine ärär hat die 1. Zulassung Ende Januar 2010.
Vorführmodell bis 1800 km. Wurde von mir nur auf der Strasse gefahren.
Man hat mir den neuen Motor in 2 Wochen versprochen.
Ich hoffe, dass ich künftig nicht pro Saison einen Motor brauche.
Zum Vergleich: CBR900RR, 1 x 50'000 km, 1 x 60'000 km, null Probleme.
Ansonsten macht mir die s1000rr riesigen Spass. Auch wenn sie - ich getraue mich fast nicht, es zu sagen - als Tourer missbraucht wird.
Binn gespannt, wenn ich dann mit Winterreifen auf Laub-Blättern rumkurve.
Werde das dann komentieren.

MFG
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: extremes klackern

Beitragvon Achim » 30.09.2010, 21:51

Alles klar,
dann hast Du auch eins von den ersten Sahnestücken gehabt.
Achte bei dem neuen Motor mal auf die Motorbremse
und ob der "Tritt in den Arxx" noch bei knapp 8.000 upm
kommt.

@Sascha
Willst Du mehr sehen? :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste