Konstantfahrruckeln

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon s1000rr69 » 03.10.2010, 23:37

Hast recht wäre wohl zu eunfach.
Schade muß ich halt weiterhin mit meiner "lahmen" fahren. :cry:
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 629
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon schamane » 04.10.2010, 04:10

s1000rr69 hat geschrieben:Schade muß ich halt weiterhin mit meiner "lahmen" fahren. :cry:


so schlimm ist´s doch wirklich nicht:

beim slip-on-test hat sie immer noch 181 pferde am rad gehabt:
viewtopic.php?f=2&t=1582&hilit=slip+on

(wenn ich das bild aus der motorradnews richtig in erinnerung habe, wurde da eine mit den schwarzen schwingenschonern getestet, also
keine von den ersten mit der scharfen sw)


und beim highspeed-test in nardo waren´s gerade mal 6 ps mehr, was ja noch im bereich serienstreuung + messtoleranz liegt:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 19?seite=6


ich denke mal was im alltag sicherlich mehr auffallen wird, ist die gezähmte leistungsabgabe!
ich kenn das noch von der 04/05 10er die ja richtig brutall zur sache ging (fand ich damals voll der hammer).
als ich dann mal die nachfolgerin 06/07 gefahren bin war das richtig langweilig, ohne ständig steigendem vorderrad:
http://www.motorrad.gol.at/produkte/200 ... ktinfo.pdf (siehe seite 5)


wobei man aber nicht vergessen darf, dass manchmal weniger mehr ist, denn eine zu spitze leistungsentfalltung macht zwar spass aber
nicht unbedingt schnell :wink:
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Siggi » 16.11.2010, 20:40

Hi
habe meine R1 im Juni 2010 gegen eine S1000RR getauscht, was sich nach kurzer Zeit als Fehler herausstellte.

Im Drehzahlbereich von 7000 -8000 u/min. bei gleichbleibender Geschwindigkeit fängt der Motor das Ruckeln an.
Der Motor weis nicht was er machen soll, -Gas geben- oder sein lassen und je wärmer die Außentemperatur je mehr Motorruckeln.
Dann brauche ich den nächsten Gang und es wird erträglicher oder wechsel den Modus auf rain.

Seltsam ist auch die Aussage vom Händler und die der BMW Niederlassung Nürnberg, dass dieses Problem nicht
bei BMW bekannt sei. Die Vorführmaschine von der Niederlassung Nbg. kommt aber mit deutlich weniger ruckeln aus.

Mit dieser BMW S1000RR bin ich fertig und hol mir im Frühjahr 2011 eine Neue R1.
Siggi
Siggi
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2010, 20:53

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon BDperformance » 17.11.2010, 21:58

Das ist BMW typisch,
Wenn man sieht wie mager die BMW´s ( und das sind ALLE BMW´s ) im Teillastbereich abgestimmt sind, wundert einen das nicht mehr. Die Kennfelder passen ansatzweise nur bei Vollgas.
Und diese ständige Softwareupdaterei ist auch so eine BMW Marotte, - die sind eben nur glücklich, wenn sie mit ihren Diagnosetestern spielen und updaten dürfen - egal wie schlecht es danach läuft.

BDperformance
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Roy » 17.11.2010, 22:00

Siggi hat geschrieben:Hi
habe meine R1 im Juni 2010 gegen eine S1000RR getauscht, was sich nach kurzer Zeit als Fehler herausstellte.

Im Drehzahlbereich von 7000 -8000 u/min. bei gleichbleibender Geschwindigkeit fängt der Motor das Ruckeln an.
Der Motor weis nicht was er machen soll, -Gas geben- oder sein lassen und je wärmer die Außentemperatur je mehr Motorruckeln.
Dann brauche ich den nächsten Gang und es wird erträglicher oder wechsel den Modus auf rain.

Seltsam ist auch die Aussage vom Händler und die der BMW Niederlassung Nürnberg, dass dieses Problem nicht
bei BMW bekannt sei. Die Vorführmaschine von der Niederlassung Nbg. kommt aber mit deutlich weniger ruckeln aus.

Mit dieser BMW S1000RR bin ich fertig und hol mir im Frühjahr 2011 eine Neue R1.
Siggi




Meine ruckelt nicht.

Aber nette R1 Werbung.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon timo » 18.11.2010, 18:52

Wenn´s draußen nicht so kalt und nass wäre, würde ich das mit dem Ruckeln zwischen 7.000 - 8.000 U/min sofort mal testen. Falls es ruckelt, bestell ich mir auch ´ne R1 ... :mrgreen:

Also mir ist noch gar nichts diesbzgl. aufgefallen. :D
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon schorsch » 18.11.2010, 19:40

Also mir ist auch noch kein ruckeln aufgefallen und ich dreh sie immer ordentlich :twisted:

Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Saw100 » 18.11.2010, 19:45

Immer auf Durchzug.
Und schon rukelt nichts, es schiebt aber gewaltig.
R1? Luftpumpe dagegen.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon R1-Rider » 18.11.2010, 20:51

Hab auch noch kein Ruckeln feststellen können :roll: . Zudem fahre ich selten mit dieser Drehzahl als "Konstantdrehzahl", wenn dann nur auf der Autobahn, und da war ich seit ich die RR habe erst für ca. 10km... :D

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon tamnidium » 27.01.2011, 14:51

Ich habe mich wegen der weiter vorne diskutierten Leistungsminderung durch ein ggf. im Rahmen der Sturzsensornachrüstung vorgenommenes Softwareupdate bei BMW erkundigt. Hier die Antwort von BMW:


danke für Ihre Nachricht.

Der Sturzsensor, der an Ihrer S 1000 RR nachgerüstet werden soll, muss nach dem Einbau
an die Fahrzeugelektronik angemeldet werden. Diese Anmeldung geschieht mit Hilfe unseres
Diagnosesystems. Dabei wird aber kein neuer Firmwarestand auf das Steuergerät der
Motorelektronik aufgespielt.

Wir wünschen Ihnen jetzt schon einen sonnigen Start in die neue Saison und stets gute
fahrt mit Ihrer BMW S 1000 RR.

Viele Grüße aus München
BMW Motorrad Direct
tamnidium
 
Beiträge: 19
Registriert: 03.01.2010, 01:33

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon nico-enduro » 27.01.2011, 15:40

Also ich habe noch eine ohne Update
EZ.03.2010
Soll das Update jetzt gemacht werden oder nicht?
Hab kein Bock auf Ruckeln oder weniger Leistung.

WO finde ich in Meckpom ein Prüfstand für motorräder?

Und kann man solch Software änderunge nicht rückgängig machen?

Bei mein Auto würde das ja auch gehen.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon folger » 27.01.2011, 15:51

Laut BMW geht zurück nicht mehr. Einmal Update drauf ist drauf.

Soweit ich mich erinnere war in den alten Versionen der Software das freischalten des Sturzsensors erst nach dem Update möglich? Oder täusche ich mich?
Denke man musste zuerst das Update machen, um überhaupt auf den Sensor zugreifen/freischalten zu können.

Also Nico-Enduro, wenn du nen nachgerüsteten Sturzsensor drinenn hättest, solltest du auch schon ein Update drauf haben. Oder der Sensor ist reiner Ballast.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon nico-enduro » 27.01.2011, 16:02

Meine hat noch gar nichts bekommen weder 1 Inspektion (>400km) noch sonst einer hat da eine schraube dran gedreht.
Ich lasse erstmal nur denn Schlauch einbauen und dann sehe ich weiter vieleicht kann man ja den Datensatz Retten und Speichern.
Scheinen ja fast alle ihr Update gemacht und damit Unglücklich zu sein.
Habe das mit dem Mechaniker abgesprochen das er kein Update erstmal macht und mir denn Sturzsensor so mit gibt.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon Meister Lampe » 27.01.2011, 19:42

nico-enduro hat geschrieben:Meine hat noch gar nichts bekommen weder 1 Inspektion (>400km) noch sonst einer hat da eine schraube dran gedreht.


Dann ist sie auch noch nicht ganz offen , wird erst bei der 1. Inspektion gemacht , gut das du dann weißt was volle Leistung ist ... :roll:

nico-enduro hat geschrieben: ... vieleicht kann man ja den Datensatz Retten und Speichern..


Ja , dann muß du ein 2.Steuergerät kaufen und schon hast du die alte Software ... :wink:

nico-enduro hat geschrieben:Scheinen ja fast alle ihr Update gemacht und damit Unglücklich zu sein.


Ach ... :shock: , bei 10.900 verkauften Maschinen , haben eine handvoll Probleme und das sind dann alle , nicht mal 0,0 % ... :|
Aber gut das wir drüber geredet haben ... :mrgreen:

Es gibt von BMW ein nettes Teilchen ... HP Race Power Kit ...(Racing Motorsteuergerät mit Racing Datenstand) und das mit ... :?: ... gekoppelt , hilft ungemein in der Vorwärtsbewegung ... :mrgreen:
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Konstantfahrruckeln

Beitragvon nico-enduro » 27.01.2011, 20:31

Meister Lampe hat geschrieben:
nico-enduro hat geschrieben:Meine hat noch gar nichts bekommen weder 1 Inspektion (>400km) noch sonst einer hat da eine schraube dran gedreht.


Dann ist sie auch noch nicht ganz offen , wird erst bei der 1. Inspektion gemacht , gut das du dann weißt was volle Leistung ist ... :roll:

nico-enduro hat geschrieben: ... vieleicht kann man ja den Datensatz Retten und Speichern..


Ja , dann muß du ein 2.Steuergerät kaufen und schon hast du die alte Software ... :wink:

nico-enduro hat geschrieben:Scheinen ja fast alle ihr Update gemacht und damit Unglücklich zu sein.


Ach ... :shock: , bei 10.900 verkauften Maschinen , haben eine handvoll Probleme und das sind dann alle , nicht mal 0,0 % ... :|
Aber gut das wir drüber geredet haben ... :mrgreen:

Es gibt von BMW ein nettes Teilchen ... HP Race Power Kit ...(Racing Motorsteuergerät mit Racing Datenstand) und das mit ... :?: ... gekoppelt , hilft ungemein in der Vorwärtsbewegung ... :mrgreen:
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Gruß Uwe Bild



Ich weiß nicht was volle Leistung ist, nur ich will auch nicht das im Mittlerendrehzahl Berteich Leistung nicht frei gegeben wird.
Bin vorher SC57 gefahren und die hatte auch von unten raus schön Leistung ohne einbrüche.

Nur hat mir keiner die Frage Beatwortet ob das Update jetzt kacke ist oder nett.
Da gibt es ja nur ja oder nein.

Was Kostet solch (Racing Motorsteuergerät mit Racing Datenstand)
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste