Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Alles zur Technik der BMW S 1000 RR ab Modelljahr 2019.

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon djjarek » 26.04.2020, 12:43

die werte sind dort von - bis eingegeben und nicht als Grafik dargestellt
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 27.04.2020, 08:48

djjarek hat geschrieben:die werte sind dort von - bis eingegeben und nicht als Grafik dargestellt


Das GS-911 liefert nur Zahlenwerte in Tabellenform. Um die Drehzahlschwankungen samt Wassertemperatur
besser sichtbar zu machen, habe ich aus den Zahlenwerten mit Excel eine Grafik erstellt.
Wie schon gesagt, liefert die RR am ODB Port auch die Solldrehzahl welche vom GS-911 mit aufgezeichnet wird.

Kannst Du mit Hilfe des BMW Testers evtl. sagen welche Drehzahlschwankungen um die
Solldrehzahl zulässig sind ? Also z.B. Solldrehzahl 2050rpm +/- 100rpm.

In meiner Grafik sieht man, dass die Drehzahl anfangs um fast -600 rpm und +300 rpm von der Solldrehzahl abweicht.
Auch danach kommt es immer wieder zu Abweichungen von etwa 300 rpm und das war in meinem Fall ein eher
"guter" Kaltstart.

Gruß,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 662
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon R-Techi » 27.04.2020, 09:19

Masterdark hat geschrieben:
In meiner Grafik sieht man, dass die Drehzahl anfangs um fast -600 rpm und +300 rpm von der Solldrehzahl abweicht.
Auch danach kommt es immer wieder zu Abweichungen von etwa 300 rpm und das war in meinem Fall ein eher
"guter" Kaltstart.

Gruß,
Dirk


Hallo Dirk,
war dein Motorrad auch von den zig Startversuchen / Absterben beim Kaltstart betroffen, bevor das Software-Update aufgespielt wurde?
Von den vielen Kaltstarts haben die Zündkerzen evtl. weg bekommen. Das mögen moderne Hochleistungs-ZK überhaupt nicht.
Das äußert sich dann nicht in einem Totalausfall sondern in einem schlechten Zündverhalten in der Kaltlaufphase. Das würde auch zu deinem Video passen, läuft im Vergleich zu anderen nicht rund.
Evtl. besprichst du dich mit deinem Freundlichen, die ZK auf Garantie zu ersetzen.
Gruß
Jürgen
R-Techi
 
Beiträge: 403
Registriert: 25.12.2016, 15:16
Motorrad: S1000R 2016

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Masterdark » 27.04.2020, 09:56

R-Techi hat geschrieben:
Masterdark hat geschrieben:
In meiner Grafik sieht man, dass die Drehzahl anfangs um fast -600 rpm und +300 rpm von der Solldrehzahl abweicht.
Auch danach kommt es immer wieder zu Abweichungen von etwa 300 rpm und das war in meinem Fall ein eher
"guter" Kaltstart.

Gruß,
Dirk


Hallo Dirk,
war dein Motorrad auch von den zig Startversuchen / Absterben beim Kaltstart betroffen, bevor das Software-Update aufgespielt wurde?


Hallo Jürgen,

ja, das Kaltstartverhalten war von Anfang an schlecht und wurde immer schlechter.
Brauchte kurz vor dem Update fast immer 3 bis 7 Startversuche und das Hochgerappel
wurde oft von Knall- und Pft Pft Geräuschen aus der Airbox begleitet.

Nach dem Update hat es sich dahin gehend verbessert, dass ich nur noch 1x den Starter
betätigen muß. Aber auch nach dem Update gibt es manchmal Knall und Pft Pft Geräusche
aus der Airbox und eben generell diese extremen Drehzahlschwankungen.

Ein korrektes Kaltstartverhalten wie hier von saber-rider1 gepostet, hatte ich
bei meiner RR noch nicht ein einziges mal.


Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 662
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon R-Techi » 27.04.2020, 10:25

Masterdark hat geschrieben:
ja, das Kaltstartverhalten war von Anfang an schlecht und wurde immer schlechter.
Brauchte kurz vor dem Update fast immer 3 bis 7 Startversuche und das Hochgerappel
wurde oft von Knall- und Pft Pft Geräuschen aus der Airbox begleitet.

Nach dem Update hat es sich dahin gehend verbessert, dass ich nur noch 1x den Starter
betätigen muß. Aber auch nach dem Update gibt es manchmal Knall und Pft Pft Geräusche
aus der Airbox und eben generell diese extremen Drehzahlschwankungen.



Bestärkt mich in meiner Vermutung, wenn die Zündkerzen nicht sauber funktionieren versucht die Elektronik permanent dagegen zu regeln. Würde dann auch die Drehzahl-Schwankungen beim Kaltstart erklären. Ist meiner Meinung nach einen Versuch wert!
R-Techi
 
Beiträge: 403
Registriert: 25.12.2016, 15:16
Motorrad: S1000R 2016

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 08.05.2020, 19:52

Guten Abend Gemeinde,
Ich habe leider was neues:

Kilometerstand 1528: Ein lautes "Klonk" Geräusch auf der Autobahn. Anhalten kann man ja auf der Autobahn nicht. Dann rausgefahren. Moped gecheckt. Es fehlt der Fussbremshebel der Hinterradbremse. Offensichtlich hat sich die Schraube lose vibriert. Oder ab Werk nicht angezogen. Leider hat die Schwinge auch am Falz einen Lackschaden.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Dr.No » 08.05.2020, 21:46

Kein Thema. Solange der Handbremshebel noch da ist ... ThumbUP
Rest siehe meine Signatur nogo
Keine Lust auf ein 2019/2020 RR Mängelexemplar :roll:
Dr.No
 
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2018, 14:24
Motorrad: Fahrrad oder so ...

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 08.05.2020, 23:20

Moped ist beim Händler....wird sich dann schon herausstellen ob es ein Einzelfall war oder ob sich alle 1500 km der Fussbremshebel durch Vibrationen lockert.
Ansonsten vom Fahrspaß her der beste Supersportler den man fahren kann...die Neue RR
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Marc1277 » 10.05.2020, 12:29

Klar gibt es immer ein paar Fälle, in denen vereinzelt Maschinen Mängel aufweisen.
Man sollte da aber bedenken, dass die meisten Menschen, die nämlich keine Probleme mit ihrem Bike haben, das nicht in ein Forum schreiben. Foren sind oft dafür da, um Probleme und Fehler mitzuteilen und diesen auf den Grund zu gehen. Das ist auch gut so.
Mir sind drei K67 Fahrer bekannt, die nicht in einem Motorradforum unterwegs sind und die ebenfalls keine Probleme mit ihren Motorrädern haben. Bis auf das "klacken" bis ca. 30Km/h von der Gabel, ist bei mir auch alles okay. Habe eben auch mal meinen Fußbremshebel kontrolliert. Sitzt fest. (Km 1620) Damit will ich sagen, dass jedes Motorrad, jedes Auto immer mal wieder irgendwo einen Fehler haben kann. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es auf alle Fahrzeuge zutrift. Mir ist kein Motorrad bekannt, welches völlig ohne Probleme auf den Markt gekommen ist. Natürlich sollte so etwas wie ein Motorschaden nach wenigen Km nicht passieren. Alles andere ist halt eben möglich - betrifft aber oft nur einen äußerst geringen Anteil der Produktion.
Alles in Allem ist die BMW K67 ein extrem gutes Gerät und macht mir persönlich wirklich sehr viel Spaß.

Schönen Sonntag wünsche ich euch :)
Benutzeravatar
Marc1277
 
Beiträge: 200
Registriert: 07.03.2019, 15:06
Wohnort: Rhein-Main
Motorrad: ZX-9R, S1000 RR '20

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Speedybln » 10.05.2020, 12:47

Marc1277 hat geschrieben:Klar gibt es immer ein paar Fälle, in denen vereinzelt Maschinen Mängel aufweisen.
Man sollte da aber bedenken, dass die meisten Menschen, die nämlich keine Probleme mit ihrem Bike haben, das nicht in ein Forum schreiben. Foren sind oft dafür da, um Probleme und Fehler mitzuteilen und diesen auf den Grund zu gehen. Das ist auch gut so.
Mir sind drei K67 Fahrer bekannt, die nicht in einem Motorradforum unterwegs sind und die ebenfalls keine Probleme mit ihren Motorrädern haben. Bis auf das "klacken" bis ca. 30Km/h von der Gabel, ist bei mir auch alles okay. Habe eben auch mal meinen Fußbremshebel kontrolliert. Sitzt fest. (Km 1620) Damit will ich sagen, dass jedes Motorrad, jedes Auto immer mal wieder irgendwo einen Fehler haben kann. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es auf alle Fahrzeuge zutrift. Mir ist kein Motorrad bekannt, welches völlig ohne Probleme auf den Markt gekommen ist. Natürlich sollte so etwas wie ein Motorschaden nach wenigen Km nicht passieren. Alles andere ist halt eben möglich - betrifft aber oft nur einen äußerst geringen Anteil der Produktion.
Alles in Allem ist die BMW K67 ein extrem gutes Gerät und macht mir persönlich wirklich sehr viel Spaß.

Schönen Sonntag wünsche ich euch :)




So ist das. Meine läuft auch top. Macht überall Spaß.
Dir auch einen schönen Sonntag
Speedybln
 
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2019, 21:07
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 10.05.2020, 13:45

Alles in Allem ist die BMW K67 ein extrem gutes Gerät und macht mir persönlich wirklich sehr viel Spaß.


Dem kann ich voll und ganz zustimmen, trotzdem hatte ich bis jetzt:
- undichte Bremssättel getauscht (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- Kupplungskorb getauscht, Öldrossel verbaut (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- Ölkühler getauscht (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- undichte Gabelsimmerringe getauscht (1000 Km Service)
- hintere Karbonfaserfelge getauscht bei Rissen im Klarlack (vor 10 Tagen, 1300km), meine hatte wohl noch die erste Version der Carbonfelge
- Fussbremshebel verloren (vorgestern 1500km)

Die ganz neu ausgelieferten Mopeds werden natürlich immer zuverlässiger und vermutlich wird BMW im Laufe der Produktion immer mehr optimieren...für Leute, die sich jetzt nach einer jungen Gebrauchten k67 umsehen sind diese Infos aber durchaus interessant.
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon Speedybln » 10.05.2020, 16:20

andi76 hat geschrieben:
Alles in Allem ist die BMW K67 ein extrem gutes Gerät und macht mir persönlich wirklich sehr viel Spaß.


Dem kann ich voll und ganz zustimmen, trotzdem hatte ich bis jetzt:
- undichte Bremssättel getauscht (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- Kupplungskorb getauscht, Öldrossel verbaut (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- Ölkühler getauscht (vor Fahrzeugübernahme noch bei Händler)
- undichte Gabelsimmerringe getauscht (1000 Km Service)
- hintere Karbonfaserfelge getauscht bei Rissen im Klarlack (vor 10 Tagen, 1300km), meine hatte wohl noch die erste Version der Carbonfelge
- Fussbremshebel verloren (vorgestern 1500km)

Die ganz neu ausgelieferten Mopeds werden natürlich immer zuverlässiger und vermutlich wird BMW im Laufe der Produktion immer mehr optimieren...für Leute, die sich jetzt nach einer jungen Gebrauchten k67 umsehen sind diese Infos aber durchaus interessant.


Warum wurden denn der Kupplungskorb sowie der Ölkühler getauscht und die Öldrossel verbaut?
Wann wurde die Maschine produziert?
Speedybln
 
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2019, 21:07
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon andi76 » 10.05.2020, 16:38

Wie ich heute weiß wurde meine im Mai 2019 produziert, war dann in Berlin wegen Motorrückruf (Bohrung). Auf dem Markt kam Sie im Oktober 2019 zurück. Damals habe ich Sie gekauft. Über den Winter hat der Händler dann alle anfallenden Pumas erledigt (Ölkuhler, Bremsen, usw), Erstzulassung war dann März 2020. Vermutlich hat meine RR alle Kinderkrankheiten mitgenommen die es gab. Deine RR wird vermutlich viel später produziert sein, deshalb passt bei Dir alles...

Und alle die aktuell von Band laufen sind vermutlich technisch viel ausgereifter...
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon der Mark » 10.05.2020, 18:10

andi76 hat geschrieben:Wie ich heute weiß wurde meine im Mai 2019 produziert, war dann in Berlin wegen Motorrückruf (Bohrung). Auf dem Markt kam Sie im Oktober 2019 zurück. Damals habe ich Sie gekauft. Über den Winter hat der Händler dann alle anfallenden Pumas erledigt (Ölkuhler, Bremsen, usw), Erstzulassung war dann März 2020. Vermutlich hat meine RR alle Kinderkrankheiten mitgenommen die es gab. Deine RR wird vermutlich viel später produziert sein, deshalb passt bei Dir alles...

Und alle die aktuell von Band laufen sind vermutlich technisch viel ausgereifter...



Mein Fussbremshebel ist nach 1 Jahr RR2019 auch noch da, allerdings M-Fussrastenaanlage.

Ich bin die Tage eine graue ganz frische RR gefahren - keinen Unterschied zu meiner "gerückruften" 2019er. Gleiche Schaltbarkeit, Lastwechsel etc.

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Erbärmliche Qualität S1000RR 2019

Beitragvon powerschmid2000 » 10.05.2020, 18:44

Status bei unseren beiden Maschinen - heute Kilometerstand 6000km:
- Bremshebel fest
- Vorderbremse trocken
- Felge ohne Risse

>> Bremse/Felgen sind aus der Originallieferung
Benutzeravatar
powerschmid2000
 
Beiträge: 444
Registriert: 19.06.2012, 17:13
Wohnort: Essen, Ratingen
Motorrad: Zuviel vom Guten

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast