Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Volker_D » 14.10.2010, 14:34

Ich kann Dir zum beheizbaren Überwurf nicht weiterhelfen, mir ist da nichts bekannt.

Die "tiefe" Temperatur macht dem Motorrad absolut nichts aus. Wenn wirklich mal extremer Frost sein sollte, kannst Du ja die Batterie an so ein Erhaltungsladegerät hängen, dann bleibt sie wegen des Ladeprozesses auch immer "warm"

Ich würde sogar sagen, ein geheizter, wasserdichter Überwurf ist eher schädlich, da dann eine gewisse Luftfeuchtigkeit generiert wird, welche zu Korrossion führen kann. Also Maschine abkühlen lassen und dann abdecken, fertig.

Eine Garage oder ein "Reststellplatz" in einer Tiefgarage wäre natürlich besser, schon wegen der Hundepisse, des Spritzwassers an Strassen, des Salzes o.ä. Die Temperatur ist sicher kein Problem.

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Nitrobit » 14.10.2010, 15:50

Nachdem ich da mal nach Gartenmöbel guckte, viel mir das wieder ein :shock: :

:arrow: OHNE B(a)(u)bble-Gewähr :wink: !

Mit lauwarmen Blasekomfort :lol: :lol: :lol: !

http://dancovershop.com/product.asp?product=911

UND als Show-Fenster :mrgreen: !

http://dancovershop.com/product.asp?product=903

Höhöhö ... wer testet es :mrgreen: :wink: :mrgreen: ????

Ein Plätzchen an der Hauswand geht sicher auch, unterm Vordach, oder im Eingangsbereich deiner Residenz :mrgreen: !
Bild " ¿¿¿uıɐɥɔ np - uɐpɹɐʞ ɥɔı "
Benutzeravatar
Nitrobit
 
Beiträge: 460
Registriert: 29.06.2010, 09:56
Motorrad: 4/2011

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon wendmann » 14.10.2010, 16:49

Die Bubbles sind ja gar nicht so teuer. (staun) :idea:
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Knud » 14.10.2010, 19:39

Landwirte habe oft viel Platz. Vielleicht kann Dein gutes Stück irgendwo neben einem Trecker überwintern. Ich würde einfach mal über Land fahren und bei den großen Bauernhöfen fragen. Gegen ein kleines Entgeld sollte das trockene Überwintern möglich sein. Bei uns in Schleswig-Holstein gibt es viele Bauern, die ihre Scheunen an Boots- und Wohnwagenbesitzer vermieten.
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Rock'n'Rolla » 14.10.2010, 21:18

Sag mal weiß einer von euch was BMW angibt welche Temperaturen unsere RRs aushalten können ohne das es schädlich für die Teile ist??? :?: :?: :?:
Mal angenommen sie ist noch angemeldet und es wird in der Nacht mal eben -5 bis -10 Grad???! :?: :?: :?:


Gruß Christoph
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon ewolve » 14.10.2010, 22:17

Volker_D hat geschrieben:Die "tiefe" Temperatur macht dem Motorrad absolut nichts aus. Wenn wirklich mal extremer Frost sein sollte, kannst Du ja die Batterie an so ein Erhaltungsladegerät hängen, dann bleibt sie wegen des Ladeprozesses auch immer "warm". Die Temperatur ist sicher kein Problem.


Die Stimme der Vernunft :roll:

Dein Motorrad geht nicht kaputt, wenn es mal über Nacht draußen im Kalten steht.

Hallo ... Das ist eine B-M-Weh-ehh :!: :!: Die kommt aus Bay-ern! Und da ist es bekanntlich im Winter ka-halt. Wir sind hier ja nicht in Sibirien. Was glaubst Du, was für eine Presse BMW kriegt, wenn nach dem ersten Winter die S 1000 RR allein durch Kälte Schaden nimmt ...

Habe es selbst jahrelang ausprobiert mit meiner BMW K 1200 RS. Motorrad stand draußen und es hatte nie ein Problem mit der Kälte. Kein Rost, nix. Ich bin ganzjährig gefahren, auch im Winter, es sei denn, es war glatt. Höchstens, dass die Kupplung etwas schwergängig war, bevor der Motor / das Öl warm war. Und wenn wegen der Kälte die Batterie schwächelte, dann hat der Strom zwar zum Anlassen, nicht aber für den Systemcheck des ABS gereicht - also ABS aus. Meine Abhilfe: 500m fahren, Motor aus, Schlüssel abziehen, wieder anlassen: Das wars.

Ich werde auch mit meiner S 1000 RR ganzjährig fahren. Ich sage, Dein Moped übersteht den Winter ohne Probleme.

Gruß
ewolve
... auf der Geraden schnell kann jeder ...

HHR 2010: 12.04., 18.05., 15./16.06., 05.07., 27.09.
Zweite Geburt - 22.08.2010 - 13:48 Uhr - 50°13'51,6''N 8°06'35,5''E
Benutzeravatar
ewolve
 
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2010, 23:27

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Ralle » 15.10.2010, 10:25

Moped im Freien überwintern :shock: Wenn die Strassen gesalzen wurden fahren :shock:
Mein Herz, das würd ich nicht fertigbringen. Is ja schon schlimm wenns bei ner Ausfahrt mal im Freien steht. :?
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon A-L-E-X » 15.10.2010, 10:54

er hat doch schon 2 mal geschrieben, dass es beim Händler in der Halle überwintert :roll:

es geht lediglich um die Zeit bis Ende November, solange er noch fährt...
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Ralle » 15.10.2010, 10:57

Ich sprach auch mit ewolve :idea:
erst lesen, dann klimpern.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 15.10.2010, 11:28

Also ich würd mal sagen:

Strickzeug raus und der Kleinen ein Ganzkörperwollmützchen gestrickt.
(latürnich nur aus Biowolle - eh klar)

Dann eine aus ökologisch wiederverwerteten PVC-Flaschen hergestellte
Kunststoffhaube drüberstülpen - aber dabei darauf achten das vorne ein
Fensterchen drin ist. (damit die Kleine auch rausgucken kann)

Vorher die Reifenwärmer drauf + auf volle Pulle einschalten.
(falls keine Steckdose da - vorheriger Umbau auf Gasgeneratorbetrieb)
Denn wer will schon kalte Füsschen haben wenn er draußen steht ?

Und - ganz wichtig:
1 x pro Tag Haube lüften und der Kleinen gut zureden.

So schafft Sie´s auch gut durch die kalten Nächte. :D

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon integris » 15.10.2010, 12:40

@ Hansemann, die Idee finde ich ganz gut :D

Aber wieso nicht einfach Moped einschalten, Motor laufen lassen und dann Haube drüber :?:
Dann bleibt sie auch schön warm :mrgreen:

Im Standgas reicht das Benzin bestimmt für einen ganzen Tag, so dass du nur täglich aufmosten musst :lol:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 15.10.2010, 13:13

Datt jeht nich,

weil der Ballon der dann das Abgas auffängt wird zu groß,

dann hebt se ab !

Und weg ist die Kleine...............

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon jagku » 15.10.2010, 14:39

Rock´n´Rolla hat geschrieben:Sag mal weiß einer von euch was BMW angibt welche Temperaturen unsere RRs aushalten können ohne das es schädlich für die Teile ist??? :?: :?: :?:
Mal angenommen sie ist noch angemeldet und es wird in der Nacht mal eben -5 bis -10 Grad???! :?: :?: :?:


Gruß Christoph



dat macht nichts, es sei denn sie kriegt ne Gänsehaut, dann hast du Schrumpellack :shock: .

(ich schmeiß mich wech, lol) :mrgreen:

Gruß Kurt

PS: was machst du denn mit deiner Dose bei unter 0 Grad?
Benutzeravatar
jagku
 
Beiträge: 242
Registriert: 27.08.2010, 22:14

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Uwe1 » 15.10.2010, 14:46

also ich stell meine übern winter ins wohnzimmer, da is es immer kuschelig warm und ich kann immer wiedr mal a bissl rumschrauben und rumwischeln :D
lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Hilfe bei Heizdeckenkauf?! :-/

Beitragvon Hansemann » 15.10.2010, 15:07

.

Aber dann im Herbst vorher noch ein wenig Zimt in die Reifen legen
(statt Auswuchtgewichten).

Dann duftet´s so schön Weihnachtlich im Wohnzimmer
wenn die Luft langsam durch den Gummi diffundiert. :)

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste