Volker_D hat geschrieben:Die "tiefe" Temperatur macht dem Motorrad absolut nichts aus. Wenn wirklich mal extremer Frost sein sollte, kannst Du ja die Batterie an so ein Erhaltungsladegerät hängen, dann bleibt sie wegen des Ladeprozesses auch immer "warm". Die Temperatur ist sicher kein Problem.
Die Stimme der Vernunft
Dein Motorrad geht nicht kaputt, wenn es mal über Nacht draußen im Kalten steht.
Hallo ... Das ist eine B-M-Weh-ehh

Die kommt aus Bay-ern! Und da ist es bekanntlich im Winter ka-halt. Wir sind hier ja nicht in Sibirien. Was glaubst Du, was für eine Presse BMW kriegt, wenn nach dem ersten Winter die S 1000 RR allein durch Kälte Schaden nimmt ...
Habe es selbst jahrelang ausprobiert mit meiner BMW K 1200 RS. Motorrad stand draußen und es hatte nie ein Problem mit der Kälte. Kein Rost, nix. Ich bin ganzjährig gefahren, auch im Winter, es sei denn, es war glatt. Höchstens, dass die Kupplung etwas schwergängig war, bevor der Motor / das Öl warm war. Und wenn wegen der Kälte die Batterie schwächelte, dann hat der Strom zwar zum Anlassen, nicht aber für den Systemcheck des ABS gereicht - also ABS aus. Meine Abhilfe: 500m fahren, Motor aus, Schlüssel abziehen, wieder anlassen: Das wars.
Ich werde auch mit meiner S 1000 RR ganzjährig fahren. Ich sage, Dein Moped übersteht den Winter ohne Probleme.
Gruß
ewolve
... auf der Geraden schnell kann jeder ...
HHR 2010: 12.04., 18.05., 15./16.06., 05.07., 27.09.
Zweite Geburt - 22.08.2010 - 13:48 Uhr - 50°13'51,6''N 8°06'35,5''E