ZX10R 2011

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Luxrider » 28.10.2010, 16:09

Ich kanns eigentlich kaum fassen, dass hier im RR-Forum 10 Seiten über dieses hässliche grüne Ding diskutiert wird. Wie streetsurfer in seiner Signatur stehen hat: Nur Beutetiere haben Angst! Fühen sich die Meisten hier etwa als Beute für die Kawa?! Muss man deswegen soviel über ein anderes Mopped diskutieren. Es ist doch wohl etwas mehr Selbstvertrauen angebracht meine Herren, man kann die Grüne hier im Forum zwar zur Kenntnis nehmen, mehr aber bitte auch nicht. :wink:
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: ZX10R 2011

Beitragvon A1exx » 28.10.2010, 17:15

Ich glaube wirkliche Beachtung schenkt dem Ding keiner hier, aber es ist halt einfach ein aktuelles Thema dass interessant ist zu diskutieren. Auf der Landstraße kriegt man die RR nicht an ihre Grenzen und die ZX10R womöglich auch nicht, auf der Rennstrecke wird es da interessanter, nur dort ist es uninteressant zwei Serienbikes zu vergleichen. Im Endeffekt entscheidet für mich die Optik, die Sitzposition und wenn der Rest auch passt, dann wird es mein Motorrad. Bei der S1000RR gefällt mir das Handling so gut, sie fühlt sich so leicht an und nicht so klobig und verbreitert wie bspw. die RN22.

Soll jeder fahren was er möchte und duelliert wird sich auf der Rennstrecke, nur dort spielen wieder ganz andere Faktoren eine Rolle ...
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Vic Mackey » 28.10.2010, 17:34

Doch - ich beachte die Zehner. Aber nicht aus Angst, sondern aus (nebenberuflichem) Interesse...

Und ich freu mich drauf, sie zu fahren. :D
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Korny5979 » 28.10.2010, 17:53

Wir haben fast Winter, meine Mopete hab ich gerade abgemeldet. Da muss man doch etwas über andere Mopeds lästern, wenn schon keine Temperaturen zum fahren da sind...
Greetz @ all
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: ZX10R 2011

Beitragvon M-Power » 28.10.2010, 17:59

von einem nicht so erfahrenem Biker gesehen finde ich das Ding schon ganz schön stark kopiert und an der S1000RR angelehnt... gutes wird eben gern kopiert :wink:

:shock: Unabhängig davon sieht das DIng aus wie ein Tandem :shock:
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: ZX10R 2011

Beitragvon AnThi » 28.10.2010, 18:07

Luxrider hat geschrieben:Ich kanns eigentlich kaum fassen, dass hier im RR-Forum 10 Seiten über dieses hässliche grüne Ding diskutiert wird. Wie streetsurfer in seiner Signatur stehen hat: Nur Beutetiere haben Angst! Fühen sich die Meisten hier etwa als Beute für die Kawa?! Muss man deswegen soviel über ein anderes Mopped diskutieren. Es ist doch wohl etwas mehr Selbstvertrauen angebracht meine Herren, man kann die Grüne hier im Forum zwar zur Kenntnis nehmen, mehr aber bitte auch nicht. :wink:

Hehe, schon wieder ein gutes Post von Luxrider! :!:

Und um OnTopic zu bleiben:
Ich habe eine ZX-10R in meiner Garage stehen. Angegeben mit 174PS - gemessen mit 176PS.
Werft die Japaner nicht in eine Kiste. Wie währe es BMW mit MZ zu vergleichen ?
Kawa ist für seine robusten Motoren bekannt. Ich kenne keinen Kawa-Fahrer mit Motorenproblemen und war mit einigen unterwegs. Was ist wenn die PS Zahlen stimmen ? Muß dann jeder der sie in Frage stellte sich folgerichtig eine Ninja holen? - deswegen gar nicht erst drauf einschießen, daß die PS nicht stimmen können. :) - natürlich muß keiner folgerichtig eine Ninja holen, ganz klar. :)

Dann wird mich halt 2011 in der Parabolika aussen ev. eine ZX-10R 11 überholen und ich mir sagen "Der Sack!"
- drauf geschissen!

Ich persönlich finde die ZX-10R 11 schön. Auch das Heck!
Leben und leben lassen.

Zu den technischen Details:
- mir wurde auf der Imot in Köln ein Listenpreis von 16.600€ gesagt
- ABS und Traktionskontrolle immer dabei
- aus meiner persönlichen Vermutung wird die Traktionskontrolle der BMW besser bleiben, weil ich derzeit meine, die BMW benutzt bei Bedarf zusätzlich auch die Bremsen zum Runterregeln (bei meiner BMW knallte beim schnellen Runterregeln des durchdrehenden Rades die Heckbremse kurz zu - kurzer metallischer Bing-Ton) - das wissen unsere Experten hier bestimmt noch besser. Die Info, daß die Ninja die Bremse nicht für die Traktionskontrolle nutzen kann habe ich vom Kawa-Stand-Personal auf der Intermot erhalten.
- die Bremsen sind leider nicht die guten Brembo geworden, wie BMW serienmäßig hat, sondern die traditionellen (sicher auch weiterhin mehr Wartung brauchenden) geblieben.

Mein Respekt an meinen ehemaligen Kawa-Händler Alexander Georges und später wegen Umzug Walter Wagner bleibt. Sie sind super Leute und ich wünsche ihnen Glück. Ich finde auch, daß Kawasaki Marketing mit ihrer lokalen deutschen Beratungsfirma einen guten Job macht und das Maximum aus der geringen Flexibilität rausholt
(ja ich war auch in der Direktbetreuung von Kawasaki in den Umfragen drin bis zur letzten Stammtischrunde mit Videoaufzeichnung für die Japaner im Nebenraum).

Zusammenfassung:
Ich würde mir 2011 wieder die BMW als erstes Bike holen. Es hat bisher keine Alternative vom Deutschen Markt gegeben. Da muß BMW oder mein Händler schon mächtig was in der Betreuung falsch machen, daß ich anfange mein Geld für Hersteller außerhalb der EU auszugeben.
Einen Punkt werden die anderen Marken nicht knacken: Ihre Bikes in Deutschland herstellen lassen!
- und das ist mir wichtig.

Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Meister Lampe » 28.10.2010, 18:25

Luxrider hat geschrieben: Fühen sich die Meisten hier etwa als Beute für die Kawa?! Muss man deswegen soviel über ein anderes Mopped diskutieren.


Höre ich da etwas Verunsicherung raus ... :mrgreen: , brauchst keine Angst zu haben ... :lol: , mich als Rennstreckenopa kann da eigentlich nix erschüttern und ich kenne hier noch andere die können mit der ZX10R hinter sich Leben ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3969
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Armani5 » 28.10.2010, 19:49

Also das Racingbike von Kawa sieht gut aus aber die Serienversion ist eher nicht mein Geschmack.
Ob sich die gut verkaufen lässt naja da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wird sicher nicht so einschlagen wie die RR von BMW.

Schaut doch einmal die Verkaufszahlen bei BMW an ich kenne hier in meiner Region einen Honda und einen Kawa Händler und
die können von so verkaufszahlen wie der bMW Händler Km weiter nur Träumen.

Also was BMW zur zeit an neues bringt usw. ist schon fantastishc wenn ich da so an Honda denke da ist es so etwas von ruhig
echt schade ich hätte nie im Leben gedacht das ich einmal eine BMW fahre. Aber meine SC 57 Repsol bleibt in guter Erinnerung
und war echt zuverlässig an all den 24tkm.

Bei BMW kämpft man leider noch mit Motorenproblemen, wenn ich sehe dass eine ganze Gruppe nach Mugello geht und da die BMW Motoren hochgehen,
muss man doch sagen das es doch noch alles etwas wackelig ist mit der Zuverlässigkeit. Aber bei dem Bums ist es auch nicht verwunderlich was BMW da vorgelegt hat ist schon eine hohe Latte.

Warten wir ab was es in Zukunft noch gibt, für mich ist klar mehr Leistung braucht niemand viele die ich bis jetzt hier kenne in meiner region mit einer BMW und oft auf die Piste gehen haben fast alle mit dem Fahrwerk zu kämpfen und haben so ihre Probleme.
ich komme nächstes Jahr dann zu genuss dieses jahr hatte ich noch zuviel mit der Schule aber 2011 geht es auf di Piste :-)
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Lukyskywalker » 28.10.2010, 20:09

So, hier ein Kleiner Vergleich der Leistungskurwen Kawa ZX-10R 2011 vs. BMW S1000RR.
Ich finde es sieht ganz gut aus für den Beamer :twisted:
Wenn wir bedenken - der ist schon fast ein Jahr alt ist: :wink:
Bild
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: ZX10R 2011

Beitragvon s1000rr69 » 28.10.2010, 20:23

aus meiner persönlichen Vermutung wird die Traktionskontrolle der BMW besser bleiben, weil ich derzeit meine, die BMW benutzt bei Bedarf zusätzlich auch die Bremsen zum Runterregeln (bei meiner BMW knallte beim schnellen Runterregeln des durchdrehenden Rades die Heckbremse kurz zu - kurzer metallischer Bing-Ton)

Das wäre mir neu. Das werden wohl deine Eier sein die auf dem Tank hauen :D
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: ZX10R 2011

Beitragvon integris » 28.10.2010, 21:20

AnThi hat geschrieben:- aus meiner persönlichen Vermutung wird die Traktionskontrolle der BMW besser bleiben, weil ich derzeit meine, die BMW benutzt bei Bedarf zusätzlich auch die Bremsen zum Runterregeln

Also dass BMW die Bremse für die DTC benutzt wäre mir auch neu und bezweifle ich schwer.
Tatsache ist hingegen, dass die via Gyro ermittelte Schräglage einberechnet wird und so die Empfindlichkeit "dynamisch" regelt. So gesehen ist das BMW DTC der Kawa einen ganz schönen Schritt voraus :!: Wenn man bedenkt, dass dort manuell zwischen den verschiedenen Empfindlichkeitsstufen gewählt werden kann. Möchte mal den sehen, der während der Kurvenfahrt schnell mal die Traktionskontrolle anpasst :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Phil » 29.10.2010, 08:02

Zu dem Thema Leistungskurven da gibt es viele Tricks, man hat schon einiges gesehen.
Die hätten mal die Angaben zur Schleppleistung mit anfügen sollen.

Aus dem Studium weiß ich noch das man Verlaufskurven von Messreihen interpolieren musste/sollte.
Gab sonst Abzüge in der Bewertung des Laborprotokolls.

Wenn sie beim Kawa Händler steht werde ich mir die nochmal genau anschauen, mein Kollege will sich
die wohl holen nächstes Jahr. Ich bleibe bei meiner BMW weil ich noch nie so gut auf einem Motorrad (Supersportler)
gesessen habe, trotz der Größe.

Ich finde die Seitenlinie ganz gut, da man nicht noch viele Extraschützer braucht für manche Deckel da die Verkleidung
dieses abdeckt.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Orlando » 29.10.2010, 10:00

Ihr habt Probleme hier......

Für manche scheint die neue ZX-10R ein riesiges Problem zu sein!

Was ich auch immer lustig finde ist die Tatsache das Leistungsdiagramme immer wieder in Frage gestellt werden, so nach dem Motto "....gefälscht" usw.

Geht doch einfach mal davon aus das die stimmen und aktzeptiert das.

Glaubt ihr wirklich die Konkurrenz schläft?

Da sind noch drei japanische Hersteller (Honda, Yamaha und Suzuki) die mit Sicherheit nicht einfach nur wegschauen bezüglich der Aktivitäten von BMW und jetzt auch Kawasaki.

Da kommt noch was da bin ich überzeugt!!!

Diese hohen Leistungen werden eh nur in den höchsten Drehzahlen abgerufen und das spielt auf der LS KEINE Rolle!!!

Ich hab schon mal mit einem S1000RR - Driver am gesprochen der etwas irritiert davon gesprochen hat das ihm sein Kumpel mit einer Honda SC 59 (2009er) auf der LS immer wieder mal doch eine Länge voraus ist.

Gerade auf überschaubaren Geraden käme die Honda im mittleren Drehzahlbereich besser aus den Socken und bevor seine BMW auf Touren ist wäre die Gerade auch schon wieder zu ENDE.

RS fährt er nicht.

Sein Fazit: Die BMW ist ein tolles Motorrad aber eher was für die RS.Wenn seine BMW eine bessere Leistungsabgabe im mittleren Bereich hätte wäre ihm das doch viel lieber als die Erkenntnis "ich hab 200 PS unterm Ars.."

Ist kein Unsinn sondern wirklich so gewesen.

So wird es den Kawafahrer auch gehen wenn er feststellt das sein neue 2011er ZX-10R auf einemal von dem Vorgängermodell (und das Teil hat nicht wirklich einen Durchzug im mittleren Bereich) Meter abgenommen bekommt.

So ein Superbike muß einem optisch gefallen, die Ergonomie muß stimmen, der Händler darf nicht zu weit weg sein, es muß zuverlässig und standest sein, der Preis für die Anschaffung sowie die laufenden Kosten müssen passen.

Das sind die Kriterien für uns Ottonormaldriver mit nur Landstraßeneinsatz.

Alles andere ist in die eigene Tasche lügen.

Gruß
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Nigel » 29.10.2010, 13:37

I found these on the Arrow website. I add the BMW graphs for comparison. Please excuse if the have been posted before. Sheradon Morias will be riding the bike in Superstock. He says that in the Magny Cours test. the ZX10 had 6 more peak hp. Seems to be so on these graphs.

Nigel
Dateianhänge
2011 BMW Leo Vince torque.JPG
2011 BMW Leo Vince torque.JPG (118.65 KiB) 2098-mal betrachtet
2011 ZX10 Torque Leo Vince.JPG
2011 ZX10 Torque Leo Vince.JPG (133.04 KiB) 2098-mal betrachtet
2011 BMW Power Leo Vince.JPG
2011 BMW Power Leo Vince.JPG (139.33 KiB) 2098-mal betrachtet
2011 ZX10 Power Leo Vince.JPG
2011 ZX10 Power Leo Vince.JPG (126.28 KiB) 2098-mal betrachtet
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: ZX10R 2011

Beitragvon Lukyskywalker » 29.10.2010, 15:13

Danke Nigel, ich habe nur die "billige" Version der Diagramme gefunden :lol:
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste