Luxrider hat geschrieben:Ich kanns eigentlich kaum fassen, dass hier im RR-Forum 10 Seiten über dieses hässliche grüne Ding diskutiert wird. Wie streetsurfer in seiner Signatur stehen hat: Nur Beutetiere haben Angst! Fühen sich die Meisten hier etwa als Beute für die Kawa?! Muss man deswegen soviel über ein anderes Mopped diskutieren. Es ist doch wohl etwas mehr Selbstvertrauen angebracht meine Herren, man kann die Grüne hier im Forum zwar zur Kenntnis nehmen, mehr aber bitte auch nicht.

Hehe, schon wieder ein gutes Post von Luxrider!
Und um OnTopic zu bleiben:
Ich habe eine ZX-10R in meiner Garage stehen. Angegeben mit 174PS - gemessen mit 176PS.
Werft die Japaner nicht in eine Kiste. Wie währe es BMW mit MZ zu vergleichen ?
Kawa ist für seine robusten Motoren bekannt. Ich kenne keinen Kawa-Fahrer mit Motorenproblemen und war mit einigen unterwegs. Was ist wenn die PS Zahlen stimmen ? Muß dann jeder der sie in Frage stellte sich folgerichtig eine Ninja holen? - deswegen gar nicht erst drauf einschießen, daß die PS nicht stimmen können.

- natürlich muß keiner folgerichtig eine Ninja holen, ganz klar.

Dann wird mich halt 2011 in der Parabolika aussen ev. eine ZX-10R 11 überholen und ich mir sagen "Der Sack!"
- drauf geschissen!
Ich persönlich finde die ZX-10R 11 schön. Auch das Heck!
Leben und leben lassen.
Zu den technischen Details:
- mir wurde auf der Imot in Köln ein Listenpreis von 16.600€ gesagt
- ABS und Traktionskontrolle immer dabei
- aus meiner persönlichen Vermutung wird die Traktionskontrolle der BMW besser bleiben, weil ich derzeit meine, die BMW benutzt bei Bedarf zusätzlich auch die Bremsen zum Runterregeln (bei meiner BMW knallte beim schnellen Runterregeln des durchdrehenden Rades die Heckbremse kurz zu - kurzer metallischer Bing-Ton) - das wissen unsere Experten hier bestimmt noch besser. Die Info, daß die Ninja die Bremse nicht für die Traktionskontrolle nutzen kann habe ich vom Kawa-Stand-Personal auf der Intermot erhalten.
- die Bremsen sind leider nicht die guten Brembo geworden, wie BMW serienmäßig hat, sondern die traditionellen (sicher auch weiterhin mehr Wartung brauchenden) geblieben.
Mein Respekt an meinen ehemaligen Kawa-Händler Alexander Georges und später wegen Umzug Walter Wagner bleibt. Sie sind super Leute und ich wünsche ihnen Glück. Ich finde auch, daß Kawasaki Marketing mit ihrer lokalen deutschen Beratungsfirma einen guten Job macht und das Maximum aus der geringen Flexibilität rausholt
(ja ich war auch in der Direktbetreuung von Kawasaki in den Umfragen drin bis zur letzten Stammtischrunde mit Videoaufzeichnung für die Japaner im Nebenraum).
Zusammenfassung:
Ich würde mir 2011 wieder die BMW als erstes Bike holen. Es hat bisher keine Alternative vom Deutschen Markt gegeben. Da muß BMW oder mein Händler schon mächtig was in der Betreuung falsch machen, daß ich anfange mein Geld für Hersteller außerhalb der EU auszugeben.
Einen Punkt werden die anderen Marken nicht knacken: Ihre Bikes in Deutschland herstellen lassen!
- und das ist mir wichtig.
Gruß,
AnThi