Wir haben Sonntag und Montag die BMW umgebaut. Es war mehr Arbeit als wir erwartet haben. Die Akrapovicanlage ließ sich erwartungsgemäß gut verbauen. Den optionalen Carbonhalter für den Endschalldämpfer solltet ihr in jedem Fall mitbestellen.
Die Lambdasonden der Originalanlage haben wir einfach abgesteckt. Dem Steuergerät ist das wiedererwartend egal. So einfach hatten wir uns das nicht vorgestellt. Es funktioniert aber!
Dann waren da noch die beiden Stellmotoren. Der Stellmotor für die Drosselklappe im Endschalldämpfer sitz unter dem Tank. Zwei Schrauben lösen und ausbauen. Der andere Stellmotor sitzt vorne in Höhe der Gabelbrücke am Rahmen und regelt eine Klappe im Krümmer. Auch dieses Gerät haben wir einfach ausgebaut. Jetzt die Überraschung. Dem Bosch Steuergerät macht der Ausbau gar nichts. Es wechselt in kein Notfahrprogramm und zeigt auch so keinen Fehler an. Das war deutlich einfacher als wir erwartet hatten. Probleme gab es dann erst beim der Lampenanlage und beim Heck, aber dazu schreibe ich euch in einem getrennten Thema.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Klaus Hirsekorn von
KALEX bedanken. Ohne die Hilfe von Klaus hätte ich viele Probleme beim Umbau nicht lösen können. Und wer einmal eine KLAEX AV1 oder die neue MOTO2 Maschine gesehen hat weiß, dass Klaus erst aufhört wenn das Ergebnis perfekt ist. Vielen Dank!
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland