Carbon Parts von carbon.sk

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Phil » 15.11.2010, 09:17

jensemann hat geschrieben:naja - wer weiß was von den BMW Teilen alles aus Deutschland kommt ?
Würde mich mal interessieren in welchen Ländern die Zulieferer sitzen.


Beschäftige dich mal mit den Märkten (selber) weltweit. Bei Elektronik haben wir seit Jahren sinkende Preise, im ersten Augenblick sieht es vielleicht anders aus, aber die technische Weiterentwicklung der Produkte selbst wenn der Preis annährend gleich bleibt ist im Endeffekt eine rabattierung des Endprodukts.
Um eine Preissteigerung kommen wir bald nicht mehr herum, bezogen auf das T-Shirt und wenn in der Slowakei irgendwann die Ansprüche auf Wohlstand steigen, steigt auch langfristig der Preis der Produkte.

Meine Teile sind von Ilmberger, Äpfel und Birnen kann man nicht vergleichen.

Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und Erfolg mit euren Teilen von Carbon SK, jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge und man muss dazu stehen.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 15.11.2010, 09:47

@phill
also das is ja so eine bescheuerte aussage mit dem dass man sich besinnen soll wo man lebt.
ich denke nicht dass der pc an dem du den kommentar geschrieben hast aus deutschland kommt genauso wie viele viele andere produkte in deinem leben.
also red kein müll -ach ich bin deutscher und kaufe nur deutsche produkte.
schau mal auf so ganz viele teile an deinem hoffentlich deutschem auto wo die alle herkommen und produziert werden :D
ich schreibe keinem vor was er wo zu kaufen hat, doch jeder ist hier am jammern um noch einen euro billiger und noch 2 % irgendwo sparen und dann bietet einer teile an die wirklich top sind dann wird er niedergemacht weil keine abe, weil nicht aus deutschland und was weis ich noch alles.
ach übrigens gehört die slovakei zur eu :D

gruß
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon bazi » 15.11.2010, 09:55

Ich versteh die ganze Debatt nicht.

Die Teile von Ilmberger gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => Ilmberger OK
Die Teile von SK gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => SK OK

Können wir uns darauf einigen?
bazi
 

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 15.11.2010, 10:01

@bazi,
klar kann man sich darauf einigen :wink: nur sollte hier im forum keiner niedergemacht werden.
soll jeder für sich entscheiden was er wo und wann kauft und nicht die händler schlecht machen.

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon bazi » 15.11.2010, 10:06

Uwe1 hat geschrieben: nur sollte hier im forum keiner niedergemacht werden.
soll jeder für sich entscheiden was er wo und wann kauft und nicht die händler schlecht machen.

lg
uwe



Das is halt das Problem hier, dass es keine Mods gibt, die da regelnd eingreifen
bazi
 

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 15.11.2010, 10:12

@bazi,
ja leider :(

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Phil » 15.11.2010, 10:54

Ich habe keinen fertig gemacht, war jedenfalls nicht meine Absicht falls du es so aufgefasst hast.

Deine Wortwahl solltest du mal überdenken und nicht beleidigend werden.
Und ABE ist mir persönlich wichtig.

Und als jemand der einen Beruf mit Vorbildfunktion hat :lol: sollte schon weiter denken. So mehr muss man nicht sagen.
Und ein Geschäft ist immer wenn beide Spaß dran haben, das ist meine Devise.
Der Händler weiß wieviel Rabatt er geben kann und will und wenn ich einen Preis bekomme dann kann ich ja immer noch entscheiden ob ich es kaufe oder eben nicht. Aber wenn der Händler vor Ort kaputt geht weil ich 2% mehr gespart habe ist es mir das nicht wert.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon timo » 15.11.2010, 11:05

Moin,

ich weiß nicht, warum hier ständig die bösen Wörter "nieder gemacht und schlecht reden" fallen. Komischerweise immer aus der selben Richtig. Nur weil Andere anmerken, dass sie lieber in Deutschland einkaufen oder bestimmte Produkteigenschaften nicht vorhanden sind.

Ist eine solche Meinung denunzierend? Ich glaube kaum. Denn nur der, der hier produziert oder handelt, zahlt auch hier seine Steuern und schafft bzw. sichert Arbeitsplätze. Nur so funktioniert unser Sozialsystem, von dem hier jeder profitiert. Ich z.B. akzeptiere die Aussage "Diese Produkte haben unsere Mitbewerber doch auch schon ins Ausland verlagert" nicht. Ein Unternehmer bzw. ein Unternehmen hat auch eine soziale Verantwortung. Aber auch der Konsument ... er sollte zumindest ebenfalls fair mit diesem Thema umgehen. Natürlich muß bzw. sollte man Produkte aus dem Ausland ebenfalls objektiv beurteilen und mit den Herstellern redlich umgehen. Das wurde hier versucht und in keinster Weise denunzierend.

Die Teile von carbon.sk haben nun mal keine ABE, da beisst die Maus keinen Faden ab. Des weiteren unterscheiden sie sich in der technischen Qualität, weil sie nicht im Autoklaven gefertigt wurden. Auch das ist ein Fakt. Und sie sind teilweise sogar teurer! Schon gemerkt ...

Jeder kennt die Unterschiede, jeder darf seine Meinung sagen, über keinen Hersteller wurde schlecht geredet, jeder kann frei entscheiden, wo er was kauft.

Aber wer immer nur am Aldi-Wühltisch und im Geiz-ist-geil-Universum kauft, muß seine Position wohl so prägnant und lautstark verteidigen. :roll:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon MSHPU » 15.11.2010, 11:45

timo hat geschrieben:Denn nur der, der hier produziert oder handelt, zahlt auch hier seine Steuern und schafft bzw. sichert Arbeitsplätze. Nur so funktioniert unser Sozialsystem, von dem hier jeder profitiert. [...] Ein Unternehmer bzw. ein Unternehmen hat auch eine soziale Verantwortung.
[...]
Aber wer immer nur am Aldi-Wühltisch und im Geiz-ist-geil-Universum kauft, muß seine Position wohl so prägnant und lautstark verteidigen. :roll:


Timo, ein guter Beitrag! Als neutraler Beobachter muss ich allerdings einhaken, dass auch Firmen hier Steuern zahlen, die im Ausland produzieren und anders herum. Es geht eben heute etwas internationaler zu, als noch vor 30 Jahren, daher kann man es - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht mehr an den Ländergrenzen festmachen. Wenn jemand heute z.B. in der Slowakei produziert und Steuern zahlt kann das auch über die EU-Töpfe wieder einem Projekt in Deutschland zu gute kommen, da ist die Welt einfach komplexer geworden.

Ich stimme absolut zu, dass Made in Germany für Qualität steht und mir das im Zweifelsfall lieber ist (wenn z.B. die Produkteigenschaften und der Preis ansonsten weitestgehend vergleichbar sind), aber so ganz funktioniert die Rechnung einfach nicht mehr, denn wenn wir alle nur Made in Germany kaufen würden, wären viele Dinge so unbezahlbar teuer, dass der Konsum an anderer Stelle leiden müsste und wir unter dem Strich schlechter dastehen würden als jetzt. Ist ja auch logisch, Deutschland ist in vielen Dingen nicht wettbewerbsfähig (Unterhaltungselektronik etc.) und wenn mein Fernseher statt 1200 Euro 3000 Euro kostet, weil Grundig das hier entwickelt und produziert oder oder ich im Monat 600 Euro statt 300 Euro für Lebensmittel ausgeben muss, dann muss ich woanders sparen und fahre vielleicht keine S1000RR, sondern einen Roller und schon bleibt es unterm Strich ein Nullsummenspiel, was die Steuern angeht, aber gerade die Hersteller von höherwertigen Produkten leiden dann.

Deutschland ist auch stolz auf die Exportbilanz und wenn man andere Länder zum Kauf deutscher Produkte animiert, sollte man auch ausländische Produkte (da wo es passt natürlich!) nicht nur erdulden, sondern offen angehen. Zum Thema soziale Verantwortung eines Unternehmers: da bin ich etwas skeptischer. Ich glaube, dass der großen Mehrheit die soziale Verantwortung nicht extrem wichtig ist. Viele sind ins Ausland gegangen, sobald sich die Chance ergeben hat und viele würden es wahrscheinlich gerne machen, wenn sie nicht mit Auswirkungen rechnen müssten (z.B. wegen der dann eintretenden Qualitätsdiskussion). Das Thema CSR hat zwar zugenommen und es gibt wirklich leuchtende Beispiele in Deutschland, aber ich bin etwas desillusioniert, das bei allen als unternehmerisches Leitbild vorauszusetzen.

Das Thema Geiz-ist-geil finde ich hier nicht so passend, auch wenn ich verstehe, was du meinst. Ich bin z.B. von Beruf strategischer Einkäufer und wenn ich bisher 100 Euro für etwas bezahlt habe, jetzt einen Lieferanten gefunden habe, der mir eine vergleichbare Alternative für 90 Euro anbietet, dann ist mein Anspruch trotzdem, auch eine Alternative C für 85 Euro zu suchen. Ist das die Geiz-ist-geil Mentalität? Ich denke nicht, sondern der Versuch, möglichst effizient mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umzugehen. Auch im Privaten bin ich absolut der Meinung, dass jeder vergleichen und auch bei einem günstigeren Anbieter kaufen darf, ohne angegriffen zu werden.

Mal ganz allgemein und nicht zu dir gesprochen: Bei Motor-Talk werden welche, die einen 320d kaufen wollen und nach Rabatten oder günstigen Händlern fragen, oft genau mit dem "Geiz ist geil" Satz angemacht und dann hauptsächlich von Leuten, die einen 335i mit Vollausstattung fahren und bei denen das Geld keine Rolle spielt. Das finde ich absolut nicht in Ordnung, was spricht gegen Sparsamkeit oder den Wunsch, möglichst sinnvoll mit seinen begrenzten Mitteln umzugehen?

Ohne jetzt aber zu sehr abschweifen zu wollen, vielleicht sollten wir es in diesem Thread so halten, wie Bazi es hier geschrieben hat:
bazi hat geschrieben:Ich versteh die ganze Debatt nicht.

Die Teile von Ilmberger gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => Ilmberger OK
Die Teile von SK gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => SK OK

Können wir uns darauf einigen?
:)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon timo » 15.11.2010, 13:21

MSHPU hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Denn nur der, der hier produziert oder handelt, zahlt auch hier seine Steuern und schafft bzw. sichert Arbeitsplätze. Nur so funktioniert unser Sozialsystem, von dem hier jeder profitiert. [...] Ein Unternehmer bzw. ein Unternehmen hat auch eine soziale Verantwortung.
[...]
Aber wer immer nur am Aldi-Wühltisch und im Geiz-ist-geil-Universum kauft, muß seine Position wohl so prägnant und lautstark verteidigen. :roll:


Timo, ein guter Beitrag! Als neutraler Beobachter muss ich allerdings einhaken, dass auch Firmen hier Steuern zahlen, die im Ausland produzieren und anders herum. Es geht eben heute etwas internationaler zu, als noch vor 30 Jahren, daher kann man es - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht mehr an den Ländergrenzen festmachen.


Das hatte ich auch geschrieben: Produkt bzw. Leistung objektiv vergleichen und redlich mit dem ausländischen Hersteller umgehen.

MSHPU hat geschrieben:
Ich stimme absolut zu, dass Made in Germany für Qualität steht und mir das im Zweifelsfall lieber ist (wenn z.B. die Produkteigenschaften und der Preis ansonsten weitestgehend vergleichbar sind), .....



Diese Meinung muß man aber Jedem zugestehen, ohne gleich von Diskriminierung zu sprechen ... die Betonung liegt auf Meinung!

MSHPU hat geschrieben:
Deutschland ist auch stolz auf die Exportbilanz und wenn man andere Länder zum Kauf deutscher Produkte animiert, sollte man auch ausländische Produkte (da wo es passt natürlich!) nicht nur erdulden, sondern offen angehen. Zum Thema soziale Verantwortung eines Unternehmers: da bin ich etwas skeptischer. Ich glaube, dass der großen Mehrheit die soziale Verantwortung nicht extrem wichtig ist. Viele sind ins Ausland gegangen, sobald sich die Chance ergeben hat und viele würden es wahrscheinlich gerne machen, wenn sie nicht mit Auswirkungen rechnen müssten (z.B. wegen der dann eintretenden Qualitätsdiskussion). Das Thema CSR hat zwar zugenommen und es gibt wirklich leuchtende Beispiele in Deutschland, aber ich bin etwas desillusioniert, das bei allen als unternehmerisches Leitbild vorauszusetzen.



Das meine ich ja: Jeder Unternehmer ist erst mal für seine eigene Zielsetzung verantwortlich. Nur weil es alle tun, muß ich es noch lange nicht machen.
Viele Mittelständler sind wieder heimgekehrt, weil sie erkannt haben, dass eine Verlagerung ohne Subventionen sich nicht trägt. Außerdem ist die Umsetzung viel schwieriger wie oft Anfangs angenommen und die Gewinne, die man sich erträumt hat, schmilzen weg bevor man sie überhaupt realisiert hat. Wie viele Mitarbeiter, gerade Führungskräfte, muß man denn abstellen, um eine neue Produktionsstätte im Ausland aufzubauen. Dazu kommen die Unterschiede in der Menthalität, die Sprache u.s.w. Dann lieber gleich in moderne Produktionstechnik am heimischen Standort investieren und sich dem Markt, natürlich auch preislich, stellen. Ich bin hier verantwortlich für 70 Mitarbeiter und ich möchte morgens zumindest noch in den Spiegel schauen können.

MSHPU hat geschrieben: Das Thema Geiz-ist-geil finde ich hier nicht so passend, auch wenn ich verstehe, was du meinst. Ich bin z.B. von Beruf strategischer Einkäufer und wenn ich bisher 100 Euro für etwas bezahlt habe, jetzt einen Lieferanten gefunden habe, der mir eine vergleichbare Alternative für 90 Euro anbietet, dann ist mein Anspruch trotzdem, auch eine Alternative C für 85 Euro zu suchen. Ist das die Geiz-ist-geil Mentalität? Ich denke nicht, sondern der Versuch, möglichst effizient mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umzugehen. Auch im Privaten bin ich absolut der Meinung, dass jeder vergleichen und auch bei einem günstigeren Anbieter kaufen darf, ohne angegriffen zu werden.


Die Geiz-ist-geil-Gesellschaft sind für mich Leute, die für eine Leistung nicht den entsprechenden Gegenwert bezahlen wollen und nur nach Billigprodukten Ausschau halten. Oftmals wird weder das richtige, noch das günstigeste Produkt gekauft.

Jeder Hersteller muß sich heute preislich dem Markt stellen, sonst macht er was verkehrt. Wir sind eine Exportnation, leben also auch davon, was Ausländer bei uns oder von uns kaufen. Wir kaufen auch Ware im Ausland, da spricht erst mal nichts dagegen. Nur vergleichen wir, genau wie Du, wo man die beste Gesamtleistung bekommt.
Wenn das Produkt hier zu vergleichbaren Konditionen eingekauft werden kann, kaufe ich hier ... das machen übrigens so ziemlich alle Nationalitäten. Nur wir Deutschen, wir zerreden das recht gerne. Wir diskriminieren uns quasi selbst, stellen sogar Regeln auf, die es unseren Lieferanten verbietet, in Deutschland zu produzieren. Das ist sicherlich einzigartig.

Richtig, wir schweifen ab, weil das mit carbon.sk erst mal nichts zu tun hat. Aber man sollte die Produkteigenschaften, die Qualität objektiv und auch den dazugehörigen Preis vergleichen. Und da scheinen so manche Zeitgenossen nicht mal gemerkt zu haben, dass das eine oder andere Bauteil bei Ilmberger weniger kostet wie bei carbon.sk.


"Die Teile von Ilmberger gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => Ilmberger OK
Die Teile von SK gefallen dem Kunden, der Preis ist für den Kunden ok => SK OK"

Von mir aus gerne!
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon jensemann » 15.11.2010, 22:04

Man Man - letztlich handelte es sich doch hier um einen Beitrag zur Qualität der carbon.sk Teile. -
wenn jemand lieber Ilmberger kauft - Feuer frei - da gibt es auch ein paar Beiträge wo man das posten kann.
hier jetzt irgend welche Bedenken hinsichtlich nicht deutscher Teile zu posten finde ich persönlich echt schwach und unsinnig.
Frage mich hier wirklich nach den Beweggründen solcher Posts...
Zu dem Thema Notwendigkeit der ABE habe ich doch bereits einen Beitrag geschrieben - braucht man nicht für die von mir beschriebenen Teile....
Ist das hier eigentlich ein BMW Forum oder ein Ilmberger Forum :roll:

Bekomme in den nächsten Tage die Verkleidungsunterteile von carbon.sk - und stell auch hiervon gern wieder die Fotos rein.
Freue mich jetzt schon auf die "Vonilmbergeristallesbesserposts"
Gruß jensemann
Benutzeravatar
jensemann
 
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2010, 16:22

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 16.11.2010, 00:51

@jensemann
entlich mal einer der mich versteht.
ich will in keinster weise teile von irgendjemanden schlecht machen, genauso will ich irgendwelche teile in den himmel loben.
ich kaufe halt da gerne wo meiner meinung nach das für mich persönlich beste preis leistungsverhältnis ist,
und ich habe die teile nun in der slowakei bei einem mitbewerber von ilmberger gekauft, da ich für mich persönlich das beste preis leistungsverhältnis bekommen habe-und nichts anderes wollte ich ausdrücken.
die teile gefallen mir egal nach welchem verfahren sie produziert wurden, der preis war besser als bei ilmberger und somit habe ich dort gekauft.
und noch einen grund für den kauf in der slovakei war einfach dass man hier nachlaß gewährt und bei nichtgefallen der teile diese auch wieder zurücksenden kann.
also habe ich nicht die katze im sack gekauft aufgrund irgendwelcher internetbilder, sondern habe die teile gesehn und mir haben sie gefallen und somit ist das auch für mich PERSÖNLICH in ordnung.
will auch auch keinem irgendeinen händler aufschwatzen oder so.
wollte nur meine freude kundtun und mitteilen dass in meinen augen die teile super sind.- auch ohne ABE, wie viele haben irgendwelche teile am moped ohne ABE????
ich hoffe nun, die lawine die ich ins rollen gebracht habe und die gemüter die ich erhitzt habe wieder ein wenig zu stopen und zu beruhigen.

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 18.11.2010, 10:28

jetzt muss ich leider nochmal was loswerden und mal zum denken anregen
ich hatte die tage ein produkt aus dem hause ilmberger in der hand für eine duc multi1200, auf der rückseite die duc artikelnummer und wenn man dan das ilmberger runterkratzt dann steht doch darunter ms produktion slowenien. soviel zum thema made in germany und nur deutsche produkte für die deutsche wirtschaft :D :D :D
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon timo » 18.11.2010, 12:45

Uwe1 hat geschrieben:jetzt muss ich leider nochmal was loswerden und mal zum denken anregen
ich hatte die tage ein produkt aus dem hause ilmberger in der hand für eine duc multi1200, auf der rückseite die duc artikelnummer und wenn man dan das ilmberger runterkratzt dann steht doch darunter ms produktion slowenien. soviel zum thema made in germany und nur deutsche produkte für die deutsche wirtschaft :D :D :D


So so,

Du hattest also rein zufällig ein Ducati-Carbonteil in der Hand und hast dann, aus lauter Langeweile sicherlich :roll: , die Artikelnummer abgekratzt und ... schon klar. :lol:

PS: Meine Akrapovic-Auspuffanlage ist auch aus Slowenien ... :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Carbon Parts von carbon.sk

Beitragvon Uwe1 » 18.11.2010, 23:07

@timo
das is mir schon klar dass nicht alles was in deutschland verkauft wird auch made in germany ist, jedoch wollte ich nur diesen endlosen ilmberger diskussionen mal aufzeigen dass ilmberger zwar in deutschland verkauft aber auch im ausland produzieren lässt, was ja nicht unbedingt ein fehler ist.
jedoch sind hier alle die vom ilmberger gesponsert werden der meinung nur was ilmberger in deutschland verkauft ist auch gut für die deutsche wirtschaft und bla bla bla.
ich habe ja auch nie gesagt dass die ilmberger teile schlecht sind, ich habe lediglich gesagt dass es andere anbieter von carbonteilen gibt die günstiger sind und auch super qualität liefern.
und das mit der abe sehe ich nicht so eng, denn für ein tankpad oder so brauch ich auch keine abe und wenn ich teile verbaue die weder mit der sicherheit noch mit sonst was zu tun haben sondern nur als teil der verschönerung dienen, interessiert es mich persönlich nicht, ob das teil eine abe hat oder nicht.
würde ich jetzt eine verkleidung aus carbon zb drauf tun, dann is es klar dass es wichtig ist ne abe zu haben, aber für ein plastikteil was den tank verziert, denke ich is eine abe ned wirklich wichtig.
also nicht immer alles in den falschen hals bekommen-ich will hier wirklich niemanden angreifen oder seine teile schlecht machen, ich wollte nur sagen dass es auch andere hersteller bzw vertreiber gibt, die auch super tolle carbonteile liefern mit super qualität jedoch günstigere preise wie manch anderer mitbewerber.
und in welchem verfahren das carbonteil hergestellt wird, ist bei rein optischen teilen wohl wirklich zweitrangig-wichtig ist, dass es gut aussieht.
wenn ich sicherheitsrelevante teile aus carbon möchte, wie zb. eine schwinge oder rahmen, dann wäre mir der herstellungsprozess schon eher wichtig.
wenn du einen zubehör spiegel kaufst is es dir doch auch egal ob der im spritzgußverfahren oder im tiefzugverfahren hergestellt wurde-hauptsache er schaut geil aus.
also wirklich nix für ungut
lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste