Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Basti » 18.11.2010, 11:10

@Stuppi:
Mach nich immer diese Zwinker!!!
dann eben dieses neue selbst programmierbare Mapping!!!
Benutzeravatar
Basti
 
Beiträge: 33
Registriert: 21.12.2009, 18:44
Wohnort: Bad Saarow

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Arndt » 18.11.2010, 12:30

Beim Calibration Tool ist nur leider keine E-gas Einstellung dabei! ( Sicherheitsrelevant - Bremse /GAS- daher darf man hier nix selber einstellen)
Die haben bisher alle die es ausprobiert haben als richtig, richtig gut empfunden. Damit lässt sich die RR wesentlich besser über den griff rechts bewegen.
Da bräuchte man dann den HP Power Kit ( der aber net grad günstig ist) da ist dann auf der RACE ECU auch das E-Gas drauf.
Power Kit ist schon lieferbar - Calibration Tool wird noch ein wenig Zeit brauchen!
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Chris-r4f » 18.11.2010, 12:40

Das A und O ist einfach Fahrwerk und Gewicht.

Wenn man wirklich nur just4fun fährt, braucht man das ganze Zeug nicht. Aber sobald man sich in den Wettbewerb begibt ist eine Sekunde eine Welt!!!
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Chris-r4f » 20.11.2010, 17:28

Meine Herren, wieso ist BMW so in Torx verliebt?
Ich hab ja wirklich viel Werkzeug, aber jetzt bekomm ich nichtmal die Lenkeramatur runter, weil da ein Micro Torx drin ist. man man man
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Tead » 20.11.2010, 18:28

Das ist wohl schon immer so. Alles austauschen :)
Benutzeravatar
Tead
 
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2009, 00:29
Motorrad: S1000RR '13

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Luxrider » 20.11.2010, 18:31

Damit du bei jedem Sch... in die Werkstatt und ja nix selber machen sollst.
Ärgere mich auch ständig darüber. :evil:
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon blumenpflücker » 20.11.2010, 18:34

Chris-r4f hat geschrieben:Meine Herren, wieso ist BMW so in Torx verliebt?
Ich hab ja wirklich viel Werkzeug, aber jetzt bekomm ich nichtmal die Lenkeramatur runter, weil da ein Micro Torx drin ist. man man man


Das is schon die letzten Jahre so :wink:
Hab mir einen Kasten mit Torx gekauft und fertig.


So und jetzt geh ich zum Onkel Speer n´Bierchen trinken :mrgreen:



Luxrider hat geschrieben:Damit du bei jedem Sch... in die Werkstatt und ja nix selber machen sollst.
Ärgere mich auch ständig darüber. :evil:


Stimmt Torx kann man ja nirgends kaufen :(
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Luxrider » 20.11.2010, 18:58

blumenpflücker hat geschrieben:...
Stimmt Torx kann man ja nirgends kaufen :(


Ach was, danke, dass du mich Dummerchen aufgeklärt hast. :roll:
Mit dem Torx-Kasten alleine ist es ja nicht getan. Die dicken Grössen (Achsklemmschrauben, Ölablasschraube) hast du bestimmt zusätzlich extra kaufen müssen. Die hintere 34er Nuss hat auch nicht jedermann im Keller liegen, da es eine Spezialgrösse ist. Die Dinger brauchst du nur einmal. Beim nächsten Mopped kannste sie wieder wegschmeissen. Da gehen die Meisten doch lieber in die Werkstatt mit dem Hobel.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon MSHPU » 21.11.2010, 00:19

Im Zweifelsfall kann man das vielleicht zusammen mit dem Motorrad verkaufen. :) Ich habe auch schon den Imbus für das Vorderrad und die Nuss für hinten dazu gekauft, die Torx Schrauben hatte ich zum Glück schon komplett. Es hat aber auch einen Vorteil: man kann die Schrauben leicht auseinanderhalten, wenn mal was von der CBR dazwischen kommt. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon chli1976 » 21.11.2010, 10:31

Fürs vordere Steckachse kannst auch einfach zwei oder drei passende Mutten zusammenschweißen, funktioniert sehr gut bei mir.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon wendmann » 21.11.2010, 11:05

Ich glaub's je net.

Über was für Beträge sprechen wir denn hier?

Da kaufste ein Bike für Zigtausendeuro und mokierst dich über ein bißchen zusätzliches Werkzeug für max. 100 oder 200 Euro

Werkzeug kannste nie genug haben.

Ich hab mir das Nötige bei Amazon für wenig Geld besorgt und bin froh drum, alles im Falle eines Falles parat zu haben.
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Roy » 21.11.2010, 11:29

wendmann hat geschrieben:Ich glaub's je net.

Über was für Beträge sprechen wir denn hier?

Da kaufste ein Bike für Zigtausendeuro und mokierst dich über ein bißchen zusätzliches Werkzeug für max. 100 oder 200 Euro

Werkzeug kannste nie genug haben.

Ich hab mir das Nötige bei Amazon für wenig Geld besorgt und bin froh drum, alles im Falle eines Falles parat zu haben.




Das sehe ich genauso. Darüber hinaus ist man bei einer Ausgabe von 100 bis 200 EUR schon verdammt gut ausgerüstet. Mir fehlt zum glücklich sein nur noch der geniale Bursig-Zentralmontageständer mit Rollen. Dann kann ich wirklich (fast) alles entspannt selbst schrauben. Das ist im Übrigen das, was mir am Möppi so gut gefällt. Beim Auto ist das nämlich nicht mehr so einfach möglich - also mit einem minimalen Werkzeugaufwand fast alles selbst machen zu können.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon MSHPU » 21.11.2010, 11:52

Wer weiß wann die Motorradmotoren auch so gekapselt werden, dass man nirgends mehr dran kommt. :wink:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon blumenpflücker » 21.11.2010, 12:13

Roy hat geschrieben:
wendmann hat geschrieben:Da kaufste ein Bike für Zigtausendeuro und mokierst dich über ein bißchen zusätzliches Werkzeug für max. 100 oder 200 Euro




Das sehe ich genauso. Darüber hinaus ist man bei einer Ausgabe von 100 bis 200 EUR schon verdammt gut ausgerüstet. Mir fehlt zum glücklich sein nur noch der geniale Bursig-Zentralmontageständer mit Rollen. Dann kann ich wirklich (fast) alles entspannt selbst schrauben. Das ist im Übrigen das, was mir am Möppi so gut gefällt. Beim Auto ist das nämlich nicht mehr so einfach möglich - also mit einem minimalen Werkzeugaufwand fast alles selbst machen zu können.


MSHPU hat geschrieben:Im Zweifelsfall kann man das vielleicht zusammen mit dem Motorrad verkaufen. :) Ich habe auch schon den Imbus für das Vorderrad und die Nuss für hinten dazu gekauft, die Torx Schrauben hatte ich zum Glück schon komplett. Es hat aber auch einen Vorteil: man kann die Schrauben leicht auseinanderhalten, wenn mal was von der CBR dazwischen kommt. :)


Danke Männers :wink:



Luxrider hat geschrieben:Ach was, danke, dass du mich Dummerchen aufgeklärt hast. :roll:
Mit dem Torx-Kasten alleine ist es ja nicht getan. Die dicken Grössen (Achsklemmschrauben, Ölablasschraube) hast du bestimmt zusätzlich extra kaufen müssen. Die hintere 34er Nuss hat auch nicht jedermann im Keller liegen, da es eine Spezialgrösse ist. Die Dinger brauchst du nur einmal. Beim nächsten Mopped kannste sie wieder wegschmeissen. Da gehen die Meisten doch lieber in die Werkstatt mit dem Hobel.


Gerne geschehen :mrgreen:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Der Aufbau meiner S1000RR zum Trackbike

Beitragvon Chris-r4f » 21.11.2010, 12:43

Mir geht es nicht um die Kohle, mir geht es um die vielen unterschiedlichen Schrauben und dass ich grad wegen nem Kleinteil (dieser Microtorx) nicht weitermachen kann. Und ich dachte, ich wäre Werkzeugtechnisch gut ausgestattet. Ich hab unter anderem den Bursig Ständer ;-)

Mal sehen, woher den kleinen Torx bekomme...
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

VorherigeNächste

Zurück zu Neuvorstellung der User



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste