Endurance-Kette selbst wechseln?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Kettenschaden M1000RR – keine Kulanz bei 23.000 km

Beitragvon Stratos-Schorsch » 04.08.2025, 13:03

HappyABG hat geschrieben:Meine erste Kette an der S-RR (Werksaussstattung; DID?) hat jetzt dank Scottoiler 40.000 km gehalten.


Die Werksausstattung ist die Regina Standartkette.

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3252
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Kettenschaden M1000RR – keine Kulanz bei 23.000 km

Beitragvon HappyABG » 04.08.2025, 15:30

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
HappyABG hat geschrieben:Die Werksausstattung ist die Regina Standartkette.

Oh! Wundert mich dass die dann doch 40' km gehalten hat (gut, sie war wirklich am Ende). Dann bin ich mal gespannt wie sich diese "Endurance"-Variante auf der M-R demnächst bei mir schlägt. DID lag lange bei mir rum (beim Sonderangebot zugeschlagen) und hab ich vor dem Urlaub im Juni auch montiert, aber ihr Ende werde ich auf der RR nicht mehr erleben.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon HappyABG » 04.08.2025, 15:35

Stratos-Schorsch hat geschrieben:
UltraBlack hat geschrieben:WOft war die Ketteneinstellung und die Flucht der Räder ab Werk schon nicht korrekt eingestellt

Ich hab mir zur Kontrolle / zum Einstellen schon vor längerer Zeit diesen Laser gekauft und dazu noch ein kleines Lineal (10 cm) aus Alu. Das hab ich gekürzt und mit einem Ausschnitt in der Breite der Laschen versehen. Stecke ich dann erst in der Nähe des Kettenrads auf die Kette, lese auf der Skala ab wo der Laser hinzeigt und danach stecke ich den Maßstab so weit wie möglich vorne auf die Kette. Mit dem Laser kann ich die Flucht dann sehr genau einstellen (-> gleicher Wert wie am Kettenrad).
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 04.08.2025, 21:18

Happy, wenn du deine Kette im Griff hast, dann musst du nur noch das "Zitieren" üben!

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3252
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon HappyABG » 05.08.2025, 08:29

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Happy, wenn du deine Kette im Griff hast, dann musst du nur noch das "Zitieren" üben!

Asche auf mein Haupt! Und danke für den Hinweis auf meine (hoffentlich) bisher einzige Verfehlung. Ich beherrsche das eigentlich schon, weil ich selbst jahrelang ein Forum administriert habe (und mich darüber echauffiert dass die Leute bei ihren Beiträgen gnadenlos auf "Zitieren" geklickt haben ohne Rücksicht auf Verluste - und Zusammenhänge; so wie hier im Forum auch). Aber Fehler passieren (auch mir ;) ) :(

Wenn Du Kritik am Zitieren üben willst dann gibt's hier im Forum jede Menge anderer Kandidaten. Da kannst Dich austoben ohne Ende ... :(
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon RJ45XR » 05.08.2025, 16:55

mich hat es bei 5.300 KM jetzt auch erwischt. Zwei O-Ringe haben sich verabschiedet und die Fettfüllung tritt aus. Das lächerliche daran: Ich bin ein notorischer Kettenreiniger. Es wird alle 200 KM gefettet bzw. Gereinigt und gefettet. Meine DID‘s haben so immer 30-40 tkm gehalten. Bin mal gespannt was BMW sagt, aber ne Regina kommt mir nicht mehr ins Haus.
Dateianhänge
IMG_0229.jpeg
RJ45XR
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon Hauke » 06.08.2025, 21:27

Kann man die Kette nicht trotzdem erstmal weiter fahren. Die fliegt einem doch nicht gleich um die Ohren, vesrchleißt nur schneller?
Hauke
 
Beiträge: 35
Registriert: 26.03.2022, 19:32
Motorrad: S 1000 XR BJ. 2023

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon RJ45XR » 07.08.2025, 03:52

Also ich mache keine halben Sachen. Ich habe keine Lust mit 250 über die Bahn zu brettern, mit dem Wissen, dass zwei Gleider ohne Schmierung laufen.
RJ45XR
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon HappyABG » 07.08.2025, 13:02

Hauke hat geschrieben:Kann man die Kette nicht trotzdem erstmal weiter fahren. Die fliegt einem doch nicht gleich um die Ohren, vesrchleißt nur schneller?

Die kann Dir sehr schnell um die Ohren fliegen! Wenn kein Fett mehr drin ist (weil die O-Ringe das nicht mehr drin halten) laufen die Bolzen/Hülsen trocken, glühen aufgrund der Reibung aus und dann isses vorbei mit Festigkeit. Und wenn die Kette reißt schlängt die ganz schnell im Motorgehäuse ein mit kapitalem Motorschaden als Resultat. Und - damit verbunden - wahrscheinlich auch einem kapitalen Sturz. Aber jeder so wie er's mag. Geiz ist geil :(
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon RJ45XR » 11.08.2025, 18:51

Kette wird auf Garantie getauscht. Aber leider wieder auf die Endurance. Wenn ich eine DID haben möchte, müsste ich die selber zahlen und auch den Umbau, bzw. selber machen. Dennoch gibt es jetzt eine andere Endurance, mit einer anderen Teilenummer, da hat sich wohl in diesem Jahr etwas dran geändert, bzw. es gab da seitens Regina eine Änderung.
RJ45XR
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon RJ45XR » 22.08.2025, 18:15

Nachdem mir BMW eine Wartezeit von 6 Wochen mitgeteilt hat, um die Kette zu montieren, habe ich mir eine DID ZVMX 2 bestellt. Heute wollte ich sie montieren, habe die schön mit Kabelbinder an die durchgeflexte M Kette gehangen und staunte nicht schlecht, als diese Kette nach dem Durchziehen locker 10 cm zu kurz war.
Laut myMoto24 und auch mykettenkit ist die Länge für die erforderliche Kette mit 122 Gliedern angegeben. Ich konnte nirgend wo im Internet die richtige Länge für die DID Kette für die M1000XR finden. Hat hier jemand einen Tipp für mich? Die S1000XR ist mit 120 Kettengliedern angegeben, kann ich auch irgend wie nicht glauben.
Ich habe jetzt mal durchgezählt und die M Kette hat 150 Rollen. Die bestellte DID nur 122. Somit sollte der Fall klar sein plemplem
RJ45XR
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon herbyei » 22.08.2025, 19:53

.
Lt. ETK sind es bei der M1000XR 130 Glieder, somit 2 mehr als bei der S1000XR.

Der Handel bekommt es anscheinend immer noch nicht gebacken mit den tatsächlichen Kettenlängen. 122 Glieder sind für die M1000R/RR.
.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2950
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon RJ45XR » 22.08.2025, 21:02

herbyei hat geschrieben:.
Lt. ETK sind es bei der M1000XR 130 Glieder, somit 2 mehr als bei der S1000XR.

Der Handel bekommt es anscheinend immer noch nicht gebacken mit den tatsächlichen Kettenlängen. 122 Glieder sind für die M1000R/RR.
.


Bei DID wird, wie ich es jetzt herausgefunden habe, die Länge in Glieder=Rollenanzahl angegeben. Daher braucht die MXR eine mit 150 Gliedern/Rollen.
RJ45XR
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2022, 12:09
Motorrad: M1000XR

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon HappyABG » 22.08.2025, 21:10

herbyei hat geschrieben:122 Glieder sind für die M1000R/R

Auch für das 2025er Modell mit 17/47? Da hat sich nämlich die Übersetzung geändert (M1000R). 122 hab ich bei meiner S1000RR mit 15/45.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 64
Registriert: 24.10.2020, 14:06
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Endurance-Kette selbst wechseln?

Beitragvon Meister Lampe » 22.08.2025, 22:09

DID rein , aber eine 520er , bessere Kraftübertragung und 600 g leichter , weniger rotierende Masse und Kettenrad farblich in Blau eloxiert aus ALU , noch einmal rotierende Masse gespart ... 8)

Wat mach ich jetzt bloß mit der überschüssigen Leistung ... :P

520 ZVM-X Super-Street-X-Ring-Kette

Extra verstärkt.
Erhöhte Zugfestigkeit und Langlebigkeit.
Verbesserte Kraftübertragung.
Grössere Resistenz gegen Dehnung.
Angepasst an die gewaltige Leistung aktueller Supersport-Motorräder.

Bis 1200 ccm Hubraum verwendbar.

Erhältlich in den Farben:
Stahl/Stahl (B&B) ,Silber/Silber (S&S) , Gold/Gold (G&G) ,Schwarz/Schwarz (BK&BK)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4022
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste