vespenstein hat geschrieben:Leider tut mir der morgendliche Kaltstart echt weh.
Meister Lampe hat geschrieben:So , So ... ein technischer Eingriff der den Motor schadet , Ideen haben manche , ohne sich zu informieren ...![]()
a.) Beim Kaltstart wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, um das dünnere Kraftstoff-Luft-Gemisch zu kompensieren und eine stabile Verbrennung zu ermöglichen
b.)Das Motorsteuergerät erhöht die Drehzahl, um den Motor schneller aufzuwärmen.
c.)Eine höhere Drehzahl sorgt für einen schnelleren Ölfluss und eine bessere Verteilung des dickflüssigeren Motoröls im Motor.
d.)Die erhöhte Drehzahl hilft, den Katalysator schneller auf seine Betriebstemperatur zu bringen, was für die Abgasreinigung entscheidend ist .
e.) Das Anfangsgemisch bei kaltem Motor ist auch angefettet und würde nur unnötig Rußpartikel absetzen , bei Reduzierung der Drehzahl
So und jetzt drossel die Drehzahl , macht nicht mal RS2E , weil so dumm kann keine Werkstatt sein , manchmal hat sich BMW sogar dabei was gedacht , die machen nicht nur einfach ...![]()
Gruß Uwe
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Ja Uwe, alles schön und gut.
Aber warum läuft, wenn der heiße Motor abgestellt wurde, und du nach 5 Minuten weiterfahren möchtest und startest, der Motor wieder mit erhöhter Drehzahl ( zwar nicht so lang wie mit kaltem Motor, aber immerhin)?
Macht für mich keinen Sinn, da der Motor, Kat und Lambdasonden immer noch heiß sind!
Gruß Jörg
Klausen hat geschrieben:
So so,
Dummes Zeug quatschen kann er.
Jürgen69 hat geschrieben:@ Meister Lampe,
auf der Hompepage von RS2E steht unter Akustik: Abgas- und Ansaugklppen (in S-Version)
- K6x Modelle: Kein Katheizen/erhöhter Leerlauf nach Motorstart mehr.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - ab Modelljahr 2021
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste