Menüsperre während der Fahrt

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon fuchsf1 » 14.11.2025, 15:09

Hallo,
während der Fahrt sind einige Menüs gesperrt. Die Sperrung kann man aufheben, kennt jemand den genauen Menüpunkt mittels GS-911 Diagnosegerät?

https://emotion-ride.de/nachruestungen/lockscreen/

Bitte hier keine Diskussion starten wie "Sicherheit", "Versicherungsschutz", "Sinnhaftigkeit", "Gefährlich" oder so...

Wenn`s jemand weiss, gerne. Ansonsten einfach weiterscrollen....

Dankeschön,
VG Frank
fuchsf1
 
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2025, 07:56
Motorrad: M1000XR

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon HappyABG » 15.11.2025, 11:51

fuchsf1 hat geschrieben: kennt jemand den genauen Menüpunkt mittels GS-911 Diagnosegerät?

In der Funktionsübersicht finde ich keine derartige Option
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon Streety675 » 15.11.2025, 14:06

Sollte es aber geben.
Ist in dem Video hier beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=y8XO3mvjrdI


Bin auch am überlegen das noch zu ändern. Das Gsg11 hab ich sogar. :)
Streety675
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.09.2022, 10:58
Motorrad: S1000R 2021

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon HappyABG » 16.11.2025, 09:01

Streety675 hat geschrieben:Sollte es aber geben.
Ist in dem Video hier beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=y8XO3mvjrdI

Der Menüpunkt ist in den Video doch explizit genannt!

Aber gut zu wissen - werd ich mal im Hinterkopf behalten.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon fuchsf1 » 17.11.2025, 22:16

Cool Jungs,
super Danke.

Vehicle Electronics -> Instrument Cluster -> Service Functions -> Coding Functions -> Configuration -> Menu Speed Lock -> disable
fuchsf1
 
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2025, 07:56
Motorrad: M1000XR

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon fuchsf1 » 18.11.2025, 06:18

Hier ein paar weitere interessante Optionen:

Startup Animation
Instrument Cluster -> Service Functions -> Coding Functions -> Startup Animation
Detected Vehicle -> Komi -> Service Functions -> Startup Animation

Heizgriffstufen
Vehicle Electronics -> Service Functions -> Coding Functions -> Heated Grips

RPM Limit
Engine Controller -> Service Function -> XBMSO1 Configurations -> Remove RPM Limit

Brake Light Coding
Detected Vehicle -> Body Controller -> Service Functions -> Coding Functions -> Configuration ->Brake Light Intensity 100 auf 0 und -> Additional Brake Light running as Light: enabled
fuchsf1
 
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2025, 07:56
Motorrad: M1000XR

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon toogood84 » 18.11.2025, 07:39

Guten Morgen Euch,

blöde Frage aber dieses GS-911 Diagnosegerät kostet bei Wunderlich kanpp 400 Euro, in China allerdings nur kanpp 40 Euro.
Jemand Erfahrung mit beiden Geräten? Ich meine ich würde es eher selten benötigen und wenn überhaupt mal, um nen Service zurück zu stellen.
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 175
Registriert: 26.02.2024, 18:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon Klausen » 18.11.2025, 14:53

Die Chinadinger sind meist billige Nachbauten. Kann klappen, muss aber nicht. Meistens klappts nicht.
Klausen
 
Beiträge: 50
Registriert: 20.12.2024, 10:50
Motorrad: M 1000R

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon HappyABG » 18.11.2025, 16:13

toogood84 hat geschrieben:Jemand Erfahrung mit beiden Geräten?

Mit dem China-Kracher nicht. Wobei ich bezweifle dass du von dort Updates bekommst bzw. du die von hexcode runterladen/installieren kannst. Von hexcode bekommst du die nämlich nur mit registrierter Serien#.

Ich meine ich würde es eher selten benötigen und wenn überhaupt mal, um nen Service zurück zu stellen.

Das auch. Primär hab ich's mir gekauft um unterwegs Fehlercodes auslesen und ggf. zurückstellen zu können, nachdem ich u.a. einmal vom Mt. Cenis bis nach Turin in die Werkstatt fahren musste wg. eines ABS-Fehlers (zurücksetzen hat gereicht). M.E. ist das GS-911 ein Muß wenn man im Ausland im Urlaub unterwegs ist.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon Klausen » 18.11.2025, 16:56

Service zurückstellen und Fehler auslesen mach ich bei der MR hiermit:

https://www.wgsoft.de/shop/unicarscan-u ... r/ucsi2100

Dazu die App Motoscan aufs Handy und gut.
Klausen
 
Beiträge: 50
Registriert: 20.12.2024, 10:50
Motorrad: M 1000R

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon toogood84 » 19.11.2025, 07:34

HappyABG hat geschrieben:
toogood84 hat geschrieben:Jemand Erfahrung mit beiden Geräten?

Mit dem China-Kracher nicht. Wobei ich bezweifle dass du von dort Updates bekommst bzw. du die von hexcode runterladen/installieren kannst. Von hexcode bekommst du die nämlich nur mit registrierter Serien#.


Ja das habe ich mir schon gedacht, ohne Updates ist es ja eigentlich völlig uninteressant


HappyABG hat geschrieben:
toogood84 hat geschrieben:Ich meine ich würde es eher selten benötigen und wenn überhaupt mal, um nen Service zurück zu stellen.

Das auch. Primär hab ich's mir gekauft um unterwegs Fehlercodes auslesen und ggf. zurückstellen zu können, nachdem ich u.a. einmal vom Mt. Cenis bis nach Turin in die Werkstatt fahren musste wg. eines ABS-Fehlers (zurücksetzen hat gereicht). M.E. ist das GS-911 ein Muß wenn man im Ausland im Urlaub unterwegs ist.


Okay, aber GS-911 ist ja glaube ich nur das Modell oder? Weil im netz findet man dieses auch von diversen Herstellern und verschiedene Preise?!
Welches würdest du empfehlen? Und muss man dann tatsächlich 400 € ausgeben? oder kann man irgendwo etwas sparen?




Klausen hat geschrieben:Service zurückstellen und Fehler auslesen mach ich bei der MR hiermit:

https://www.wgsoft.de/shop/unicarscan-u ... r/ucsi2100

Dazu die App Motoscan aufs Handy und gut.



Ja so ein Stecker habe ich bereits für BimmerCode, aber da sind keine Motorräder debei :(
und für Motoscan benötigt man ein Androit handy, welches ich nicht habe :lol:
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 175
Registriert: 26.02.2024, 18:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon driver001 » 19.11.2025, 07:55

Ich verwende auch die Motoscan-App in Kombination mit einen einfachen Diagnoseadapter. Funktioniert einwandfrei, Fehler auslesen und löschen, Service rückstellen, Stellgliedtest etc., alle geht und das für kleines Geld. Der Diagnoseadapter ist winzig und passt in jede Tasche und das Handy hat man sowieso immer dabei.
driver001
 
Beiträge: 984
Registriert: 15.11.2018, 18:53
Motorrad: S1000XR Mj. 2017

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon toogood84 » 19.11.2025, 09:02

driver001 hat geschrieben:Ich verwende auch die Motoscan-App in Kombination mit einen einfachen Diagnoseadapter. Funktioniert einwandfrei, Fehler auslesen und löschen, Service rückstellen, Stellgliedtest etc., alle geht und das für kleines Geld. Der Diagnoseadapter ist winzig und passt in jede Tasche und das Handy hat man sowieso immer dabei.



laut der Homepage geht die app nur bis zur K46 S1000RR

k67 ist nicht aufgeführt cofus scratch
Benutzeravatar
toogood84
 
Beiträge: 175
Registriert: 26.02.2024, 18:03
Wohnort: Gladbeck
Motorrad: BMW S1000RR K67

Re: Menüsperre während der Fahrt

Beitragvon HappyABG » 19.11.2025, 09:19

toogood84 hat geschrieben:Okay, aber GS-911 ist ja glaube ich nur das Modell oder? Weil im netz findet man dieses auch von diversen Herstellern und verschiedene Preise?!

Das GS-911 wird mittlerweile in .de (ich hab's noch direkt von HEX bezogen, aber da kommt leider die Einfuhrsteuer oben drauf) von mehreren Händlern vertrieben, von denen Wunderlich wohl am teuersten ist.

Welches würdest du empfehlen? Und muss man dann tatsächlich 400 € ausgeben? oder kann man irgendwo etwas sparen?

Solange es das Original ist spielt der Händler imho keine Rolle. Auf jeden Fall unbedingt die WiFi-Version kaufen weil Du dann mit dem Smartphone/Tablet kein Kabel brauchst. Ob's Dir die Kohle wert ist musst Du selbst entscheiden. Dank einschlägiger negativen Erfahrungen (s.o.) war's *mir* das wert. So man Zugang zu einer Fahrschulkarte von Louis hat kann man da nochmal 10% sparen.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], huella und 5 Gäste