Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Ecotec » 19.01.2011, 21:50

naja wenn man sich mal die Geometrie der Aprila anschaut....

Sie ist halt ein waschechtes Rennmotorrad ohne Kompromisse für die Straße, und man kann alles einstellen.

Zusätzlich hat sie noch die hochwertigeren Öhlins OEM Komponenten, nicht der billige Öhlins Rotz den Ducati immer verbaut.

Dann diese Mega Schwinge, da gibts Traktion ohne Ende, und dann noch mit der Traktionskontrolle etc etc.

Klar das die Prille aus den Kurven raus fast die 20PS wett macht.......

Aber wie schon geschrieben, die Differenz des Preises, da kann man bei der BMW nochmal aufrüsten.....


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon schamane » 19.01.2011, 21:54

Armani5 hat geschrieben:Was mich gewundert hat die Beschleunigung trotz 20 PS weniger kommt die Aprilia mit 272 Km/h nur 4 Km/h weniger an die BMW heran die mit 276 Km/h am schnellsten war bei gleichem Weg.


"Die ersten drei Gänge mit längerem ersten enger gestuft. Dazu ein 42er-Kettenblatt (bisher 40 Zähne) für mehr Durchzug."

siehe http://www.motorradonline.de/de/motorra ... -se/341607
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon road-runner » 20.01.2011, 15:24

jepp, die Aprilia ist schon ein scharfes Gerät.


BMW könnte ja auch ne RR Factory rausbringen.

mit dem teuren Öhlins -Geraffel ,schön abgestimmt und Monoblocs (falls das gegen Druckpunktwandern hilft) ist die RR bestimmt genauso gut .

ne launch-control wär auch net schlecht.... :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 20.01.2011, 15:36

Ich kann mir vorstellen, dass BMW bei Zeiten noch eine RR mit edleren Komponenten bringen könnte. Das kostet denen in München ja grundsätzlich ein müdes Lächeln. Die Frage ist, ob das Marketing das für wichtig und richtig hält. Für den Otto-Normal-Fahrer reicht die Serien-RR. Und alle anderen können zum Differenzpreis, den die Aprilia mehr kostet, entsprechend nachrüsten - wie Ecotec schon treffend geschrieben hat.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Vic Mackey » 20.01.2011, 16:29

Wenn wir ehrlich sind, kostet die Aprilia nicht wirklich mehr.

Wer auf den Markt und nicht die Liste schaut, wird RSV4 Factory neu für 16.000 Euro finden (inkl. Öhlins etc.). RSV4R gibt es sogar schon für 12.000 neu.

Selbst mit der aktuellen APRC wird es nicht lange auf diesem hohen Preis stehen bleiben - obwohl die Komponenten das wert wären.
Die APRC wird bald unter 20.000 Euro zu haben sein.
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Ecotec » 20.01.2011, 16:45

Ist sie ja jetzt schon ;)

Ich glaube ein bekannter hat einen Barpreis von 19500 Euro hingelegt.

Aber das sind immer noch 1500 Euro.

Wir werden sehen.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon TonicRR » 20.01.2011, 17:10

wenn man sie so anschaut wäre sie ein schönes naked bike...
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon emil » 20.01.2011, 20:20

Lukyskywalker hat geschrieben:Jetzt etwas von mir- Ich habe mir die Frage - Aprilia oder BMW - Anfang 2010 gestellt. Bin zuerst bei Apriliahändler in Berlin angekommen, habe die wirklich wunderschöne Maschine mir angeschaut, meine Frau war auch dabei damit Sie sich Ihre Meinung bilden konnte. Wir haben von den Pleueln Problem gelesen aber ruhig Blut, ich denke es werden nach dem Desaster nie wieder Pleueln bei Aprilia brechen. Es ist ein extremes Bike in fast allen Bereichen auf die Spitze getrieben. Das ist eben das was mich vom Kauf abgehalten hat. Ich bin kein Rennfahrer sondern ein ganz normaler Stadt, LS+ AB Benutzer (brauche 30min um aus der Stadt zu kommen), ich fahre mit dem Bike auch zur Arbeit, Kumpels besuchen,Landschaft erkunden und vieles mehr wofür die 200PS viel zu viel sind (aber ich brauche die Orgie wenn ich darauf Lust verspüre). Ich habe keine Ahnung ob der eine oder der andere mit der Aprilia auf der einen oder anderen Rennstrecke 0,5sec schneller war als mit der BMW(vielleicht war das auch umgekehrt). In meinem Alltag zählen auch solche Dinge wie einigermaßen vertretbares Spritkonsum (auf der Renne ist das egal) ich will nicht zwischen zwei Tanken stehenbleiben, auch nicht in der schönsten Landschaft ( weil die Tankfühlung für 120km reicht). Ich habe kein Bock auf schmerzende Handgelenke nach 100km. Ich habe Lust auf eine Maschine die mir in brenzligen Situationen das Leben rettet ABS ( habe überlebt weiß wovon ich rede). Habe Bock auf ein Bike das trotz der Power nicht unberechenbar gefährlich ist - DTC. Ich habe mich wegen all der Dinge für die BMW S1000RR entschieden, auch weil ich nicht von meinen Nachbarn mit Steinen geschmissen werden will wen ich morgens die Karre starte (was ich auch verstehen kann).Leben und leben lassen.


Du drifst es voll. :wink:
@ Vic Mackey ganz toll geschrieben. :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Aprilianer » 20.01.2011, 23:40

...also das heft'l muss ich auch noch unbedingt lesen. aber was mich besonders freut ist, dass die europäischen hersteller wieder besonders stark sind. bei den japanern tut sich im moment wirklich nicht viel - außer die neue kawa. aber ich denke dass sie keine neuen impulse setzen wird...
Aprilianer
 
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2010, 21:07

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Korny5979 » 21.01.2011, 21:39

Die Italienerin ist schon ein feines Ding...Auch preislich echt nett(Ich meine nicht die unverbindliche Preisempfehlung)
Würde mich freuen so ein scharfes Teil mal 2011 auf der Renne live zu erleben! Da haben die ganz schön was auf die Beine gestellt, Gratulation!!!
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 22.01.2011, 09:12

Aprilianer hat geschrieben:...also das heft'l muss ich auch noch unbedingt lesen. aber was mich besonders freut ist, dass die europäischen hersteller wieder besonders stark sind. bei den japanern tut sich im moment wirklich nicht viel ...



Genau das finde ich auch bemerkenswert. KTM RC8R und auch die 1198SP haben gewaltige Schritte nach vorn gemacht. Früher war es immer so, dass ein europäisches Motorrad vielleicht durch seine Individualität punkten konnte. Jetzt bauen europäische Hersteller Charaktermotorräder, die ganz nebenbei auch noch top fahrbar und im Gesamtpaket überzeugend sind. Da muss Japan ganz schön Gas geben, um den Anschluss nicht zu verlieren!
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon scarlo » 20.03.2011, 22:45

Rechtzeitig zum Saisonbeginn gibt es den Aprillia-Roller APRC Neu für unter 17.000,-...
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Ecotec » 20.03.2011, 22:57

Ja die normale, aber nicht die Factory.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon scarlo » 20.03.2011, 23:16

Stimmt!
Wenn man den Tests glauben schenken darf ist der Unterschied zur Factory aber nicht so groß. Jedenfalls nicht so groß dass es den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Ecotec » 20.03.2011, 23:20

Nicht?

Wo wurde denn die normale getestet? Kann mich nicht erinnern irgendwo schon einen Test gelesen zu haben.

Also für die LS ganz klar, reicht die normale.

Aber für die Renne würde ich die Factory nehmen, da brauch man am Fahrwerk fast nix mehr machen, du kannst den
Schwingendrehpunkt verändern, die Motorposition, der Motor hat variable Trichter etc etc....

Das rechtfertigt schon den Preis.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast