auswuchtgewichte

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Korny5979 » 20.01.2011, 10:17

ursjuerg hat geschrieben:
pRo hat geschrieben:mich hat es nur gewundert das bei meiner ersten RR weder vorne noch hinten welche dran waren ...

Da spricht einiges dafür, dass nicht ausgewuchtet wurde. :x
So 10 bis 40 Gramm finde ich normal.
Ein Reifenhändler hat mir mal den Reifen gedreht.
Da waren es dann statt 80g noch 40g.
Aber dass Dich ein ausgewuchteter Reifen stört, verstehe ich nicht ganz :roll: :roll:


Deshalb gibt es an dem schwarzen Gold so "einen Punkt" :mrgreen:
Das ist produktionsbedingt die leichteste Stelle und wird bei der Felge am Ventil montiert, damit nicht so viele Gewichte geklebt werden müssen. Bei der Rad/Reifenkombination müssen zwei Achsen aufeinanderliegen, deshalb manchmal Gewichte an beiden Seiten...
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon SirRichi » 20.01.2011, 10:28

Beim Hinterreifenwechsel habe ich auch schwarze Gewichte bekommen, die gibt es wirklich :mrgreen:

Wen es sonst ganz arg stört: Lackstift holen und die silbrigen überpinseln :idea:

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon wnicklas » 20.01.2011, 13:52

Hallo,
Ja da spricht mir jemand aus der SEELE ! Das hat mich auch gestört . Also : Meine war auch ohne Auswuchtgewichte . Nun neuer Reifen und da waren Sie die hässlichen Gewichte . Nun denke ich mal das selbst BMW mit der RR auch nicht Zaubern können und die müßen ja auch irgendwie das Rad von der Unwucht befreien . Unterm Fahren habe ich nichts bemerkt das das Rad unwuchtig ist . Gruß Wolfgang
wnicklas
 
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2010, 17:23
Wohnort: 84180 Loiching

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Giovanni » 20.01.2011, 15:38

Hey Leute,

Gewicht auf dem Vorderad ist schon ok, aber auf dem Hinterrad bringt es halt was für den Geldbeutel oder für die
Psyche, denn einmal am Quirl gedreht und schon hat sich die Wucht erledigt, Außdem glaub ich mal, dass man am Hinterrad
die "unwucht" eh nicht spürt.
Habe meine Hinterräder noch nie mit Gewichter bekelben lassen.
Außer die RR wo ich sie vom Händler geholt habe.

Grüße
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Armani5 » 20.01.2011, 19:48

Sorry ja es sieht nicht gut aus ist richtig, aber meinegüteaber dann nimm sie einfach weg und dan fährst du mal damit und berichtest mal was besser ist.

Es ist ein muss und fertig und damit müssen wir leben, je nachdem wie die Toleranzen der Felgen und Reifen sind kann es mal nichts oder mehr geben, so ist es einfach fertig.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon integris » 20.01.2011, 21:11

Giovanni hat geschrieben:Gewicht auf dem Vorderad ist schon ok, aber auf dem Hinterrad bringt es halt was für den Geldbeutel oder für die
Psyche, denn einmal am Quirl gedreht und schon hat sich die Wucht erledigt, Außdem glaub ich mal, dass man am Hinterrad
die "unwucht" eh nicht spürt.

Giovanni hat vollkommen recht. Ich wuchte auch nur das Vorderrad.
Zudem achte ich darauf, wie schon weiter oben erwähnt, dass der Reifen mit dem "Punkt" beim Ventil montiert wird.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

auswuchtgewichte

Beitragvon Tom-Tom » 21.01.2011, 00:11

Kann der Punkt eigentlich wandern?
Ich erinnere mich, gelesen zu haben, daß beim Brabus-SL das Drehmoment von 1400 auf 1100 Nm elektronisch reduziert wurde, damit die Felgen nicht in den Reifen durchdrehen.
Beim Moped wohl eher nicht oder nur bei Drehmoment-starken Modellen. Oder?
Zuletzt geändert von Tom-Tom am 21.01.2011, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Erst anhalten, dann absteigen.
Benutzeravatar
Tom-Tom
 
Beiträge: 104
Registriert: 16.12.2010, 17:38
Wohnort: Würzburg

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Giovanni » 21.01.2011, 10:27

Tom-Tom hat geschrieben:Kann der Punkt eigentlich wandern?
Ich erinnere mich, gelesen zu haben, daß beim Brabus-SL das Drehmoment von 1400 auf 1100 Nm elektronisch reduziert wurde, damit die Felgen nicht in den Reifen durchdrehen.
Beim Moped wohl eher nicht oder nur bei Drehmoment-starken Modellen. Oder?


Freilich dreht sich da auch was, wenn die schöne Montierpaste drauf ist und Du am Anfang gleich mal richtig
am Quirl drehst.
Deswegen kann man sich das Gewicht am Hinterrad ja auch eigentlich sparen.

Grüße
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Viper » 21.01.2011, 12:27

"Interessante" Ansichten werden hier vertreten. Nicht auswuchten, weil sich der Hinterreifen beim Beschleunigen eh verdreht. Montagepaste, etc. hmmm, falsche Farbe der Auswuchtgewichte (sorry lol)

Mal etwas zum nachdenken/nachrechnen:

Glaubt Ihr, in knapp 35 Meter aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen zu können? Eigenartige Frage? Ok: Hier die Antwort: Nein, klappt nicht. Ein kleines Beispiel gefällig?

Bugatti Veyron mit Allrad: 1001PS
Eine durchschnittliche Beschleunigung von 1,0g (9,81m/s²) ergibt 2,83sek auf 100 innerhalb eines Wegs von nur ca. 39m !
Die Supersport-Version mit 1200PS und 1500Nm schafft das in 2.5 Sekunden und in ca. 34.45 Metern aus dem Stand auf 100Km/h.

..und das schaffen wir mit unserem Moped definitiv nicht ;-) Die BMW schafft's in ca. 42 Metern aus dem Stand auf 100KM/h. und dann musst gaaaanz genau wissen was Du tust ;-) sonst klappts nicht :-)

Umgekehrt jedoch, nämlich von 100 Km/h. auf 0 Km/h. ist in 35 Meter oder weniger zu schaffen. Die Drehmomente/Scheerkräfte welche auf der der Bremse zwischen Vorderreifen und Felge übertragen werden müssen, sind höher als beim Beschleunigen am Hinterrad. Beim Beschleunigen setzen Schlupf und Wheely-Neigung den übertragbaren Kräften früher als auf der Bremse ein Ende.

Nochmal: Wer von Euch beschleunigt in 35 Meter auf 100Km/h.???...und vorausgesetzt diese Betrachtungsweise ist nicht falsch: Was spricht jetzt genau dafür das Vorderrad auszuwuchten, respektive das Hinterrad nicht auszuwuchten?
Wenn die geposteten Argumente richtig sind, würde sich das Vorderrad mindestens wie das Hinterrad auf der Felge verdrehen. Unterschätzt die zu übertragenden Kräfte auf der Bremse nicht ;-)

BTW: Ich wuchte immer beide Räder statisch und dynamisch...und doch: Man spürt eine Unwucht am Hinterrad, kommt nur darauf an bei welcher Geschwindigkeit und von wieviel Unwucht das man redet.

Gruss
Paolo ...der wieder einmal fleissig am schrauben ist :-)
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon integris » 21.01.2011, 13:52

Viper hat geschrieben:Man spürt eine Unwucht am Hinterrad, kommt nur darauf an bei welcher Geschwindigkeit und von wieviel Unwucht das man redet.

Ähm, kleine Frage: WIE, bzw. in welcher Form "spürst" du die Unwucht am Hinterrad und bist dir dabei sicher, dass sie nicht vom Vorderrad kommt?

Ich gehe allerdings mit dir einig, dass sich die Felge NICHT im Reifen dreht. Unsere S1000RR ist ja schon stark, aber so stark dann auch wieder nicht :mrgreen:
Zudem würde ein Verdrehen der Felge mit enorm hohem Drehmoment zusammenhängen und nicht zwingend mit der Listung. Und da gibt es noch Drehmomentstärkeres als unsere Diva.

Was aber ganz bestimmt der Fall ist, ist dass sich der Reifen im Laufe seiner (kurzen :( ) Lebensdauer nicht absolut gleichmässig abnutzt. Eine allmähliche Unwucht setzt ein. Dies kannst du feststellen, wenn du einen abgefahrenen Reifen nochmals wuchtest.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Viper » 21.01.2011, 14:21

integris hat geschrieben:
Viper hat geschrieben:Man spürt eine Unwucht am Hinterrad, kommt nur darauf an bei welcher Geschwindigkeit und von wieviel Unwucht das man redet.

Ähm, kleine Frage: WIE, bzw. in welcher Form "spürst" du die Unwucht am Hinterrad und bist dir dabei sicher, dass sie nicht vom Vorderrad kommt?


Ciao integris

Ich kann während der Fahrt nicht feststellen, ob die Unwucht vom Vorderrad oder vom Hinterrad kommt. Dies habe ich auch nicht geschrieben. Ich schrieb lediglich, dass man eine Unwucht am Hinterrad spüren kann. ;-)

Probier im Selbstversuch mal folgendes aus:

Wuchte beide Räder/Reifenkombinationen sauber statisch und dynamisch aus.

Wichtig: Höhenschlag lässt sich zwar "auswuchten" die Anzeige der Reifenmaschine zeigt 0.00, der Rundlauf! ist trotzdem nicht gegeben und man spürt "Vibrationen" beim fahren. Geht alles in die Federelemente/Dämpfung/Reifen.

Jetzt schnappst Du Dir von deinem Freundlichen mal ein 50gr. Klebegewicht und klebe es mal an deinem sauber ausgewuchteten Rad an die falsche Stelle (Nicht das "gute" Klebegewicht wegnehmen ;-)) Man spart sich dadurch das zweite Auswuchten...probiers selbst und berichte :-)

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Meister Lampe » 21.01.2011, 14:28

Ich habe Gewichte in vielen Farben , wenn sich jeder seine eigenen Gewichte mitbringt zum Reifendealer , gibt es nachher nix zu meckern ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Saw100 » 22.01.2011, 10:52

Viper hat geschrieben:"Interessante" Ansichten werden hier vertreten. Nicht auswuchten, weil sich der Hinterreifen beim Beschleunigen eh verdreht. Montagepaste, etc. hmmm, falsche Farbe der Auswuchtgewichte (sorry lol)

Mal etwas zum nachdenken/nachrechnen:

Glaubt Ihr, in knapp 35 Meter aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen zu können? Eigenartige Frage? Ok: Hier die Antwort: Nein, klappt nicht. Ein kleines Beispiel gefällig?

Bugatti Veyron mit Allrad: 1001PS
Eine durchschnittliche Beschleunigung von 1,0g (9,81m/s²) ergibt 2,83sek auf 100 innerhalb eines Wegs von nur ca. 39m !
Die Supersport-Version mit 1200PS und 1500Nm schafft das in 2.5 Sekunden und in ca. 34.45 Metern aus dem Stand auf 100Km/h.

..und das schaffen wir mit unserem Moped definitiv nicht ;-) Die BMW schafft's in ca. 42 Metern aus dem Stand auf 100KM/h. und dann musst gaaaanz genau wissen was Du tust ;-) sonst klappts nicht :-)

Umgekehrt jedoch, nämlich von 100 Km/h. auf 0 Km/h. ist in 35 Meter oder weniger zu schaffen. Die Drehmomente/Scheerkräfte welche auf der der Bremse zwischen Vorderreifen und Felge übertragen werden müssen, sind höher als beim Beschleunigen am Hinterrad. Beim Beschleunigen setzen Schlupf und Wheely-Neigung den übertragbaren Kräften früher als auf der Bremse ein Ende.

Nochmal: Wer von Euch beschleunigt in 35 Meter auf 100Km/h.???...und vorausgesetzt diese Betrachtungsweise ist nicht falsch: Was spricht jetzt genau dafür das Vorderrad auszuwuchten, respektive das Hinterrad nicht auszuwuchten?
Wenn die geposteten Argumente richtig sind, würde sich das Vorderrad mindestens wie das Hinterrad auf der Felge verdrehen. Unterschätzt die zu übertragenden Kräfte auf der Bremse nicht ;-)

BTW: Ich wuchte immer beide Räder statisch und dynamisch...und doch: Man spürt eine Unwucht am Hinterrad, kommt nur darauf an bei welcher Geschwindigkeit und von wieviel Unwucht das man redet.

Gruss
Paolo ...der wieder einmal fleissig am schrauben ist :-)



Reifen (H) drehen sich zumindest aufder Renne sehr offt.
Gerade nach Montage bei der ersten Ausfahrt.
Die meisten merken es nicht weil sie darauf nicht achten.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon guni » 22.01.2011, 11:45

Alles ganz tolle Antworten...aber laut BMW wird das Hinterrad überhaupt nicht gewuchtet!!!

Gruß Gunnar
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: auswuchtgewichte

Beitragvon Meister Lampe » 22.01.2011, 13:08

guni hat geschrieben:Alles ganz tolle Antworten...aber laut BMW wird das Hinterrad überhaupt nicht gewuchtet!!!

Gruß Gunnar


Das ist ein Gerücht , bis 50 g braucht man kein Gewicht wird gesagt , aber ich habe es lieber gewuchtet , dann klappt es auch mit der
nächsten Kurve ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste