chRis.8 hat geschrieben:A1exx hat geschrieben:Mich wundert es, dass keiner die HP-Hebel fährt, die finde ich nämlich ganz gut ...
@ A1exx: Wie liegen die HP Hebel denn preislich beim

? Überlege immer noch ob ich mir die HP oder die LSL in lang bestellen soll.
Hüstel ... die HP-Hebel kosten 165,00 € ... das Stück!
Zu der Frage oben: Ja, bei den TWM kann man einen Fernversteller für die Bremse anbauen (75,00 €). Bei den LSL-Hebel braucht man sowas nicht. Die lassen sich an den Hebelchen (dauerhaft gängig durch eingebauten Kugellager) auch während der Fahrt mit einem Finger verstellen. Und zwar Bremse und Kupplung.
Noch was wegen der Länge der Hebel: Ich bremse grundsätzlich nur mit 1-2 Fingern, deshalb fahre ich auch den kurzen Bremshebel. Das hat zudem den Vorteil, wenn der Bremspunkt mal wieder wandert, das man sich nicht gleich die Finger unter dem langen Hebel einklemmt. Wer mit der ganzen Hand (5 Finger) bremst, sollte eher die langen Hebel nehmen.
Ich habe auch mal Komplett-Sets, hier kurz, eingestellt:
http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p641_BigRISK-Edition-LSL-Brems--und-Kupplungshebel-BMW-S1000RR.html Das Foto zeigt allerdings die langen Hebel. Ich mache heute Abend mal ein Bild von den kurzen ...
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come