Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon zeigmalwie » 02.01.2010, 19:53

Bild Bild Bild

Heiliger Strohsack.... das geht ja mal gar nicht - sorry, absolutes NO GO!!!
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 02.01.2010, 20:10

All full systems have a problem and there is really an opportunity for someone to make a full belly pan. I will go to BST as soon as I have the bike to get one designed.

Nigel.
Dateianhänge
Laser pipe.jpg
Laser pipe.jpg (35.16 KiB) 5617-mal betrachtet
Devil full system.jpg
Devil full system.jpg (70.39 KiB) 3100-mal betrachtet
BMW S1000RR EVOLUTION on motorsport.jpg
BMW S1000RR EVOLUTION on motorsport.jpg (95.97 KiB) 6497-mal betrachtet
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon OSM62 » 02.01.2010, 20:21

Das geht von der Optik her wirklich nicht.
Habe meiner K 1200 S nach installation der 4in4 auch einen komplett langes Verkleidungsunterteil gegönnt.
So große Löcher in der Seitenlinie gehen einfach nicht:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5030
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon vessi » 02.01.2010, 20:27

hmm...na ja..wenigstens hat unsere 'ne schöne einarmschwinge.... :roll: ...grinnss...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon OSM62 » 02.01.2010, 20:32

vessi hat geschrieben:hmm...na ja..wenigstens hat unsere 'ne schöne einarmschwinge.... :roll: ...grinnss...

Und einen wartungsarmen Sekundärantrieb. :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5030
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Hubbel » 03.01.2010, 00:21

Nigel hat geschrieben:
Hubbel hat geschrieben:hat eigentlich schon jemand ein bild der akra komplettanlage, mit dem kleinen endtopf?
auf der akra seite steht bild folgt.
gruß hubbel


Yes, here it is Hubbel. I bought this system (without seeing the dyno chart :)

Nigel.


danke nigel,
also ich finde der kleine topf sieht geil aus.ich sehe es immer in verbindung mit einer rennverkleidung,die da unten ja geschlossen ist :P
könnte mir bloss vorstellen, das diese anlage etwas lauter ist, als die längere version.
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 03.01.2010, 09:07

Hubbel hat geschrieben:
danke nigel,
also ich finde der kleine topf sieht geil aus.ich sehe es immer in verbindung mit einer rennverkleidung,die da unten ja geschlossen ist :P
könnte mir bloss vorstellen, das diese anlage etwas lauter ist, als die längere version.
gruß hubbel


Yes I think it will be. The hsort can is the same part number and it has 101db with the kat. Must be more without. I don't want it too load though.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon q-treiberr1200s » 03.01.2010, 09:58

Nigel hat geschrieben:
Hubbel hat geschrieben:
danke nigel,
also ich finde der kleine topf sieht geil aus.ich sehe es immer in verbindung mit einer rennverkleidung,die da unten ja geschlossen ist :P
könnte mir bloss vorstellen, das diese anlage etwas lauter ist, als die längere version.
gruß hubbel


Yes I think it will be. The hsort can is the same part number and it has 101db with the kat. Must be more without. I don't want it too load though.

Nigel.



Das ist ähnlich wie auf der SC59. Da habe ich den kurzen BOS drauf. Die Anlage selber wird natürlich nicht lauter, aber da der Topf mehr oder weniger unter Dir endet, hörst Du von dem Endtopf deutlich mehr.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Jim.Bo » 03.01.2010, 12:43

Resüme (für mich)

Für die Renne ne Komplette
- entspr. Rennverkleidung (langes geschlossenes Unterteil)
- Leichter und wohl auch etwas Mehrleistung.
- Abstimmung ohne Klappen einfacher ?
- Leider ist auf vielen Strecken db ein Thema das nicht zu unterschätzen ist!

Für die Staße nen kurzen von Akra.
- Eingriff in die Motorsteuerung und damit Abgasverhalten entfällt, somit auch ein gutes umweltgewissen :roll:
- Der Sammler füllt das Loch und die Optik.
- Günstiger und einfacher zu montieren.
- Leistung scheint ja eh genug vorhanden zu sein.
Jim.Bo
 
Beiträge: 4
Registriert: 27.12.2009, 18:19

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon shicky » 03.01.2010, 14:09

der kurze slip on für die straße dürfte echt außreichend sein ...
(preislich liegt der ja bei rund 700 im gegensatz zur kompletten 2000)

wo liegen eigentlich die vorteile wenn man das orginal kennfeld zum mappen verändert???
bzw. die nachteile???
02.06 salzburgring
12-13.07 slovakiaring
06-07.09 lausitzring
Benutzeravatar
shicky
 
Beiträge: 518
Registriert: 22.07.2009, 21:13

Prüfstandsfahrt UNKORRIGIERT!

Beitragvon xX Murmel Xx » 04.01.2010, 11:37

Ein paar von euch warten ja nun schon etwas länger und fast schon sehnsüchtig auf den Prüfstandsbericht. In Spanien bin ich leider nicht dazu gekommen von der letzten Messung am 18. Dezember 2009 zu berichten. Als Appetithappen hier einmal die Prüfstandsfahrt in der UNKORRIGIERTEN Version.
Dateianhänge
Unkorrigiert.jpg
Unkorrigiert.jpg (66.48 KiB) 2968-mal betrachtet
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon bazi » 04.01.2010, 11:42

:shock:

Da würd ich sie glatt "Schmitt's Katze" nennen. Die muss ja gehn wie Sau!
Zuletzt geändert von bazi am 04.01.2010, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
bazi
 

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Akki » 04.01.2010, 12:35

Meine Güte, das sieht ja richtig gut aus ... :mrgreen:
LG
Akki
Bild
Benutzeravatar
Akki
 
Beiträge: 172
Registriert: 08.12.2009, 08:23
Wohnort: Hilden

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon xX Murmel Xx » 04.01.2010, 16:45

Ich muss zugeben, dass ich mit der unkorrigierten Version ein wenig die Diskussion anheizen wollte. Die Maschine hat auf dem Prüfstand wirklich fast 197 PS am Rad gedrückt. Die Daten sind aber ja nicht vergleichbar, weil sie unter anderem mit -5 Grad kalter Luft angeströmt wurde. Hier nun der korrigierte Prüfstandslauf.

Wer sich ein wenig mit Leistungsmessungen auskennt weiß, dass man auf einem Prüfstand sehr leicht die gewünschten Daten auch messen kann. Die hier vorliegende Messung ist aber effektiv und korrigiert.

Außerdem hatte die Maschine beim Prüfstandslauf gerade einmal 400 km Laufleistung. Jetzt hat der Motor schon über 1300 km hinter sich. Da sollten noch einmal ein paar PS mehr anliegen. Aber wer diskutiert bei der Leistung wirklich noch über Tuning?

Beim Prüfstandslauf sind uns aber ein paar Dinge aufgefallen. Dazu morgen mehr.
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (65.75 KiB) 2925-mal betrachtet
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Ausbau Stellmotoren und Lambdasonden

Beitragvon xX Murmel Xx » 04.01.2010, 17:11

Zunächst erst einmal eine gute Nachricht. Der Ausbau der Lambdasonden und der Auspuffstellmotoren ist problemlos möglich. Das Steuergerät schaltet in keinen Notfahrmodus und gibt die volle Leistung frei. Es erscheint auch kein Fehler im Cockpit. Nur beim Auslesen des Fehlerspeichers ist der Fehler rot unterlegt und lässt sich auch nicht löschen.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste