Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 16.12.2009, 22:04

chli1976 hat geschrieben:Wie hast Du die Fehler gelöscht. Hast Du ein einsprechendes Diagnosegerät oder hast es bei BMW löschen lassen ?

Wenn Du den Widerstand steckst, sollte die Zündung aus sein. Mit gestecktem Widerstand ist dann die Fehlermeldung im Display weg. Der Fehler bleibt im Steuergerät als Hinweis für den Service bestehen. Da er aber nicht mehr angezeigt wird, stört mich das überhaupt nicht. Der Fehlerspeicher wird eh bei der nächsten Inspektion gelöscht.

chli1976 hat geschrieben:Wie sieht der Diagnosestecker aus genormter OBD Stecker 16 Pin ? Habe VCDS und kann z.B bei einer Triumph Daytona Bj.2004 mit 16 poligen Stecker den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen und löschen.

Der Stecker ist rund und sitzt im Heck hinter der Batterie auf dem Sicherungskasten. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen, weil ich selbst bei dem Umbau der mechanischen Teile und der Verkleidung mitgearbeitet habe. Den elektronischen Teil haben Techniker bei KALEX gelöst. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Klaus und Hermann für die tolle Unterstützung.

chli1976 hat geschrieben:Noch eine andere Frage. Wie sieht es mit der Serviceanzeige aus, lässt sich die ohne Diagnosegerät, mittels Tastenkombination zurücksetzen?

Das kann ich Dir leider gar nicht beantworten. Wenn die Frage für Dich sehr wichtig ist, kann ich mich gerne für Dich erkundigen.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon chli1976 » 16.12.2009, 22:34

Ja das würde mich sehr interessieren, weil ich mir die Service gerne selber machen möchte.

Danke im voraus für deine Bemühungen
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 17.12.2009, 00:13

Werde mal nachfragen. Dazu komme ich aber erst im neuen Jahr. Morgen geht es ab nach Spanien.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Flisi » 17.12.2009, 00:57

xX Murmel Xx hat geschrieben:Werde mal nachfragen. Dazu komme ich aber erst im neuen Jahr. Morgen geht es ab nach Spanien.


Na dann viel Spass, hoff für dich dass das Wetter besser wird.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Nigel » 27.12.2009, 04:40

Murmel, I find it interesting that the electronics will allow the removal of the step motors for the flapper valves and lambda sensors and give no errors. The ECU is thus able to detect that they are removed and thus does not give an error. Then I find it still more interesting that the dash will diplay errors for the lights however. I thus have 1 perhaps stupid question:

Did you try and put the dash into LAPTIMER mode when you removed the lights to see if there is still an error showing?? I can understand if the bike is to be used in ROAD mode, the errors should be shown. But in LAPTIMER mode, no light errors are necessary if you understand what I am thinking.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 04.01.2010, 12:25

Die Fehlermeldungen erscheinen bereits mit der Zündung. Danach kannst Du die Meldungen aus dem Diplay nicht mehr löschen. Dur kommst also gar nicht erst dazu in den Laptimer-Modus zu schalten. Die Fehlermeldungen sind leider genau über der Wassertemperatur und verdecken die Anzeige. Also einfach die Widerstände einbauen und das Problem ist gelöst.

Zu den Stellmotoren und Sensoren habe ich einen Bericht unter Technik/ Akrapovic Anlage geschrieben.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Flisi » 05.01.2010, 20:45

Es gibt von BMW ein Update, dann zeigt es keinen Fehler mehr an.

Kann einfach uf das Steuergrät aufgespielt werden.
Wann es genau verfügbar ist kann ich aber noch nicht sagen.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 07.01.2010, 12:21

Das wird es nicht vor Ende Februar geben. Derzeit haben die BMW Händler noch nicht einmal die Software um die Sturzsensoren im Steuergerät zu aktivieren.

Alpha Racing arbeitet wohl an einem Stecker, aber auch der wird erst in Wochen verfügbar sein. Derzeit ist der Weg mit den Widerständen die einzige Lösung.

Im Februar wird es wohl auch für den Rennstreckenbetrieb ein Update des Steuergerätes geben. Meine Fühler habe ich schon ausgestreckt.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Stuppi#22 » 21.01.2010, 09:18

Hi Murmel,

kannst Du mir evtl. eine Auflistung per pn schicken, welche Kabel Ihr wo überbrücken musstet und mit was?

An meiner Maschine ist zur Zeit nicht mehr viel gegagen und das wollen wir nun nachholen und sie nun fertig machen.
Rennen heißt leben, die Zeit dazwischen ist nur warten!
Stuppi#22
 
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2009, 17:37
Motorrad: S1000RR

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon hannes191 » 23.02.2010, 13:20

Sehr cooles Forum, tolle, sachliche, informative Statements ... ich glaube ich fühle mich hier wohl, obwohl ich noch keine hab ... sorry, dass ich das jetzt mal an unpassender Stelle loswerden musste. Herzlichst, Hannes
Benutzeravatar
hannes191
 
Beiträge: 115
Registriert: 23.02.2010, 11:09
Wohnort: Graz

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon zeigmalwie » 20.03.2010, 13:12

Wir haben vorne BEIDE Stecker mit Widerständen versehen müssen um die Fehlermeldung(en) zu eliminieren.

Die Widerstände vorne werden extrem heiß - weiß hier jemand von euch eine Lösung?
Dateianhänge
stecker vorne.jpg
STECKER (2 x) VORNE mit 68 ohm / 5 Watt Widerständen
stecker vorne.jpg (112.12 KiB) 2807-mal betrachtet
Stecker hinten.jpg
STECKER HINTEN mit 680 ohm und 0,25 Watt Widerstand
Stecker hinten.jpg (104.72 KiB) 2807-mal betrachtet
Zuletzt geändert von zeigmalwie am 20.03.2010, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon schorsch » 20.03.2010, 13:41

Das hat BMW wirklich mal clever gemacht. :shock:
Die Wiederstände müssen in die Griffe,
dann hast Du gleichzeitig eine Griffheizung OHNE MEHRKOSTEN!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 20.03.2010, 16:18

Stuppi#22 hat geschrieben:Hi Murmel,

kannst Du mir evtl. eine Auflistung per pn schicken, welche Kabel Ihr wo überbrücken musstet und mit was?

An meiner Maschine ist zur Zeit nicht mehr viel gegagen und das wollen wir nun nachholen und sie nun fertig machen.


Kann ich gerne. Schau aber doch einfach mal ganz vorne im Thema. Da habe ich jeden einzelnen Stecker als Antwort beschrieben.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 20.03.2010, 16:19

zeigmalwie hat geschrieben:Wir haben vorne BEIDE Stecker mit Widerständen versehen müssen um die Fehlermeldung(en) zu eliminieren.

Die Widerstände vorne werden extrem heiß - weiß hier jemand von euch eine Lösung?


Habt ihr mal vorne 68 Ohm und 5 Watt versucht? Das funktioniert bei mir sehr gut. Nur hinten sind wir auf 680 Ohm gegangen.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 20.03.2010, 16:20

Das neue BMW Werkstattsystem läuft leider nocht nicht. Der GT One kann die Fehler an der Lichtsignalanlage auch nicht ausblenden. Die Widerstände müssen es also auch nicht lange tun. Nur bis in ein paar Wochen das neue Werkstattsystem läuft. Das kann die Fehlermeldungen nämlich deaktivieren. In der Schulung wurde das auch schon gezeigt.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste