TRW-Lucas Lenkerstummel

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Bernd Lukas » 13.03.2011, 16:12

Hi zusammen,

habe nach einem entsprechend positiven (Zubehör-)Bericht in der letzten "Motorradfahrer" die Lenkerstummel von TRW-Lucas angebaut (Typ: MCL55EC, Black Edition).
Die Teile wurden in dem Artikel angenehmer wegen eines flacheren Kröpfungswinkels geschildert.
Im Ergebnis weiß ich im Moment nicht so ganz genau, ob es ein Erfolg ist:
1) Anbauaufwand erheblich (Griffbohrungen in die Stummel lagekorrekt einbringen (hat geklappt ;-) ); 36er-Nuß für Steuerkopfmutter kaufen müssen; 55er Torx für Lenkerendgewichte kaufen müssen). Keine Gewinde für Original-Lenkerendengewichte in den neuen Stummeln (mußten erst eingebracht werden). Zeitbedarf mit allem Hin und Her ein ganzer Samstag.
2) Die Kröpfung ist erkennbar flacher (Stummel stehen nicht so steil "nach unten"). Ob man das beim mehrstündigen Fahren tatsächlich (hoffentlich) als angenehmer empfindet, wird man sehen müssen. Bisher keine Probefahrt, da Motorrad nach dem Winter noch nicht wieder angemeldet.
3) Stummel "beginnen" an der Gabel tiefer (Originale haben eine Art Kröpfung nach oben), verlaufen dann aber flacher, so dass es gut sein kann, dass die mittlere "Höhe" der Stummel gegenüber der Straße gleich dem Original sein könnte. Auch liegen die Stummel etwas weiter vorne (siehe 4), so dass die Sitzposition nicht zwingend "entspannter" sein wird.
4) Einbauverhältnisse sind nicht unproblematisch: Stummel"beginn" an der Klemmung ist nicht nur weiter unten, sondern auch weiter vorne in Richtung Fahrzeugfront. Bei vollem Lenkerschlag (beim Rangieren) berühren nunmehr Kupplungs- und Bremshebel z.B. die Scheinwerferbirnenabdeckung.
5) Keine ABE, sondern nur TÜV-Gutachten. Wegen 4) bin ich jetzt gar nicht sicher, ob ich beim TÜV vorfahre. Im Kontrollfall führe ich Gutachten mit und argumentiere mit sowieso unmittelbar bevorstehendem TÜV-Besuch. Außerdem muß man die S 1000 RR schon recht gut kennen, um die geänderten Stummel überhaupt als Nicht-Original zu identifizieren.

Wer hat auch Erfahrungen mit diesen - oder anderen - Stummeln der "einfachen" (ha ha) Umbauart (bezahlbar und ohne Kettenreaktionen wie längere Züge, geänderte Verkleidung) gemacht ? Plug-and-Play waren die jedenfalls nicht.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Meister Lampe » 13.03.2011, 16:41

Geht doch Ruckzuck , wenn man das Pferd von der "Richtigen" Seite besteigt ... :lol: , bring die 36 Nuß und den Torx wieder wech ... :wink: , Gabelrohre nach unten gezogen , Lenkerstummel drauf , alles fixiert und ab geht die Post ... :wink: , die Stummel brauchen keine Gewichte oder warum sind dort Kappen drauf , fahr sie mal ohne , nicht zu kompliziert denken bei der Montage ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Daany » 13.03.2011, 17:09

du musst die holme doch nich nach unten naus ziehen!!

es reicht wenn du die obere gabelbrücke abschraubst (3 schrauben) und schon kannste die lenkerstummel nach oben abziehen
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Bernd Lukas » 13.03.2011, 19:43

@Daany
Genauso habe ich es gemacht ! Drei "Schrauben" stimmt schon: zwei obere Gabelklemmungen und eben die (mit 36er-Nußweite) Zentralmutter in der Mitte auf der oberen Gabelbrücke.

@Meister Lampe
Nach unten rausziehen ist schon klug gedacht. Aber dann müssen sämtliche Klemmungen gleichzeitig geöffnet werden. Was ist, wenn die Gabel dann "falsch" verspannt wieder angezogen wird ?

Ist die Frage, ob es ohne Lenkerendgewichte so gut paßt ? Die Teile (BMW und TRW-Lucas) selbst sind gleich "schwer" - folglich sind sie schwingungstechnisch vermutlich ziemlich identisch ............. und wenn BMW Gewichte anbaut, kann es in Bezug auf Pendelschwingungen durchaus seinen Grund haben.
Die Tatsache, dass TRW-Lucas nichts vorsieht, beweist nichts: diese Stummel sind nicht speziell für die S 1000 gestaltet, das beweisen die zahlreichen möglichen Motorräder im Gutachten (die für BMW nötigen Griff-Querbohrungen fehlten ja auch ...).

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 190
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon schorsch » 13.03.2011, 19:53

Muß auch noch meine LSL anbringen.
Bin mal gespannt was das für eine fummelei gibt :shock:

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon wendmann » 13.03.2011, 22:16

schorsch hat geschrieben:Muß auch noch meine LSL anbringen.
Bin mal gespannt was das für eine fummelei gibt :shock:

Gruß
Georg


Ich hab's auch hingekriegt.
Du brauchst einen langen Torx 8,
den hat man normalerweise nicht im Werkzeugkasten.
Die 36-Nuss und den Torx 55 bruchste auch (die hatte ich schon)
Dann brauchste noch Zeit.
Was de nicht brauchst sind nörgelnde Kinder und eine nörgelnde Ehefrau,
oder Kumpels die alles besser wissen.
Lass es mit Bedacht angehen, dann klappt das schon.
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Daany » 14.03.2011, 01:09

ja das mit dem mini torx war schon was, hab meine halbe werkstatt auf den kopf gestellt um noch iwo son torx zu finden und musste ihn dann schlussendlich kaufen :lol:
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2011, 11:26

Bernd Lukas hat geschrieben:
@Meister Lampe
Nach unten rausziehen ist schon klug gedacht. Aber dann müssen sämtliche Klemmungen gleichzeitig geöffnet werden. Was ist, wenn die Gabel dann "falsch" verspannt wieder angezogen wird ?



Du mußt natürlich den Burzigständer haben und wenn es richtig gemacht wird , verspannt da garnix ... :wink: , nur das jeder an der Lenkkopfschraube rumfummelt finde ich nicht so gut und bedenklicher ... :wink:

Bernd Lukas hat geschrieben:Ist die Frage, ob es ohne Lenkerendgewichte so gut paßt ? Die Teile (BMW und TRW-Lucas) selbst sind gleich "schwer" - folglich sind sie schwingungstechnisch vermutlich ziemlich identisch ............. und wenn BMW Gewichte anbaut, kann es in Bezug auf Pendelschwingungen durchaus seinen Grund haben.


Die sind nicht gleich schwer und alles was BMW dranbaut muß nicht sinnvoll sein ... :wink: , einfach ohne Gewichte testen und dann nochmal berichten ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Daany » 14.03.2011, 12:57

wenn du die 36er mutter oben auf der brücke löst löst du ja nicht das lenkkopflager!!

das wird ja durch die 2 darunterliegenden muttern gehalten. an dennen muss man auch nichts rumfummeln!!

du brauchst nur ne gutpassende nuss dann zerkratzt du auch nix
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2011, 17:06

War nur die Idee , weil er sich extra eine 36 Nuß besorgen mußte , zum Einmal abschrauben ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon schorsch » 15.03.2011, 19:17

Meister Lampe hat geschrieben:War nur die Idee , weil er sich extra eine 36 Nuß besorgen mußte , zum Einmal abschrauben ... :wink:

Gruß Uwe Bild


geht auch middem Engländer :idea:

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon jensemann » 12.09.2012, 19:22

moin,

ich will mir jetzt auch die TRW stummel anbauen - was ist das denn für ein Loch hier - gehört da noch ein Stift rein zum fixieren an der Gabelbrücke ?
http://imageshack.us/photo/my-images/443/fotopi.jpg/

schaut doch mal bitte

Gruß Lars
Benutzeravatar
jensemann
 
Beiträge: 55
Registriert: 13.08.2010, 16:22

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon jackmeier » 13.09.2012, 03:34

Haben einige Stummel getested.....TRW fanden wir nicht so gut (Winkel).....
Gilles GP Light oder wenn mehrfach verstellbar (auch höhe) ABM Multiclip
Aber für Straße würde ich original lassen oder halt den ABM :wink:
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: TRW-Lucas Lenkerstummel

Beitragvon bekr » 17.09.2012, 21:37

hat jemand auch erfahrungen mit den hohen LSL und ABM Multiclip Touring 40-70 mm lenkern?
Benutzeravatar
bekr
 
Beiträge: 133
Registriert: 10.09.2012, 13:12
Motorrad: s1000rr


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste