Fast fertig für die Rennstrecke

Bilder - S 1000 RR - S1000RR - HP4 - HP 4 - S 1000 R - S1000R

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon chli1976 » 12.03.2011, 16:24

Hier noch Bilder von der Schwinge

Bild

Bild
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Korny5979 » 12.03.2011, 17:46

Geilomat...
Das sieht ja hammerhart aus! Glückwunsch!!!
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon HAF_Div28 » 12.03.2011, 22:01

Sieht sehr amtlich aus :!:
Wenn ich die Zeit und vor allem Ahnung hätte, dann wäre das mal ne Maßnahme!
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Roy » 13.03.2011, 14:42

Die Schwinge ist wirklich hammer! Damit wird sie noch mehr Hingucker, als sie eh schon ist! Glückwunsch zum Schmuckstück und gleichzeitig zum absoluten Einzelstück!
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Phil » 14.03.2011, 12:19

Schaut echt Klasse aus, hast du das noch irgendwie versiegelt?
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon chli1976 » 14.03.2011, 13:21

Phil hat geschrieben:Schaut echt Klasse aus, hast du das noch irgendwie versiegelt?


War am überlegen ob ich eloxieren soll, aber sollte ich dann einen Kratzer reinbekommen, kann ich nichts mehr machen. Jetzt kann ich noch nachpolieren.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Phil » 14.03.2011, 15:55

Weiß nicht wie es vom Bremsstaub angegriffen wird, bei den polierten Alufelgen damals habe ich ordentlich Hartwachs aufgebracht und je öfter ich das angewendet habe um so leichter lies sich der Bremsstaub wieder entfernen.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Hubbel » 14.03.2011, 16:52

moinsen,
ich habe mal eine frage.
warum macht man sich soviel arbeit, für eine rennkiste???
ich meine,das ist schon schlimm genug,wenn man dann mal nen ausrutscher hat.
aber wenn du damit einmal durchs kiesbett gerutscht bist, oh man da tränen einen die augen :shock:
nur meine meinung.
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon MUCKi » 14.03.2011, 17:00

Hubbel hat geschrieben:moinsen,
ich habe mal eine frage.
warum macht man sich soviel arbeit, für eine rennkiste???
ich meine,das ist schon schlimm genug,wenn man dann mal nen ausrutscher hat.
aber wenn du damit einmal durchs kiesbett gerutscht bist, oh man da tränen einen die augen :shock:
nur meine meinung.
gruß hubbel


detto - vorallem die Fersenschoner/Teile der Schwinge werden richtig leiden - auch ohne Sturz. :roll:
Aber ich ziehe den Hut vor deinem handwerklichen Geschick - sehr sauber, schade drum.
Benutzeravatar
MUCKi
 
Beiträge: 10
Registriert: 15.01.2011, 12:18

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon timo » 14.03.2011, 17:28

Hubbel hat geschrieben:moinsen,
ich habe mal eine frage.
warum macht man sich soviel arbeit, für eine rennkiste???
ich meine,das ist schon schlimm genug,wenn man dann mal nen ausrutscher hat.
aber wenn du damit einmal durchs kiesbett gerutscht bist, oh man da tränen einen die augen :shock:
nur meine meinung.
gruß hubbel


Hubbel,

genau das war auch mein Gedanke. Ich habe meine Schwinge und Rahmen extra mit Abdeckungen versehen, damit die orignal Teile nichts abbekommen. Gerade der Race-Kies ... :lol: .. ist ja bekanntlich ein recht agressives Gestein. Verkleidungsteile habe ich mittlerweile genug ersteigert, die sollten für 2011 reichen. :twisted:

Ansonsten eine sehr schön gemachte S1RR für die Renne. Vielleicht sieht man sich mal ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon schorsch » 14.03.2011, 17:38

Gefällt mir Super und polieren bin ich von der Dragster her gewöhnt 8)
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon chli1976 » 14.03.2011, 22:24

Poliert habe ich sie, weil ich mir voriges Jahr einen Kiesbettausschlag auf der Schwinge gehollt hatte.
Ich fahre 3-4 mal im Jahr auf der Rennstrecke und da kommen auch Schwingenschoner dran. Ist kein reines Ringmotorrad, hauptsächlich für die Strasse.

Mit dem Bremsstaub sollte ich keine Probleme haben, fahre fast immer im Slickmodus und benutze die Hinterradbremse so gut wie gar nicht.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Ecotec » 14.03.2011, 23:05

Wie hast du denn die Schwinge rausbekommen?

Hast du das Spezialwerkzeug?

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon chli1976 » 14.03.2011, 23:15

Was meinst du, die Kronenmutter ?

Zum ausbauen brauchst du die Kronenmutter nicht lösen, einfach die 27er lösen und mit dem Imbus rausdrehen.
Zum einbauen habe ich mir so einen Schlüssel für die Kronenmutter angefertigt
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Fast fertig für die Rennstrecke

Beitragvon Korny5979 » 14.03.2011, 23:17

chli1976 hat geschrieben:Poliert habe ich sie, weil ich mir voriges Jahr einen Kiesbettausschlag auf der Schwinge gehollt hatte.

Mit dem Bremsstaub sollte ich keine Probleme haben, fahre fast immer im Slickmodus und benutze die Hinterradbremse so gut wie gar nicht.

Aber das Beamerchen bremst doch teilintegral, bremst also hinten mit und im Slick Modus ist doch nur das ABS hinten aus, oder verdreh ich da was :shock:
Greetz Korny
Korny5979
 
Beiträge: 534
Registriert: 22.07.2010, 12:39
Motorrad: S1000 RR`2010

VorherigeNächste

Zurück zu S 1000 RR - Bilder - S1000RR - HP4 - HP 4 - S 1000 R - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste