Gabelumbau S1000RR / Öhlins / Bitubo

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Gabelumbau S1000RR / Öhlins / Bitubo

Beitragvon timo » 12.04.2012, 18:31

Also die Bitubo Gas-Cartridge dämpft ebenfalls in einem Holm die Druck- und im anderen Holm die Zugstufe. Für die original Druckstufenversteller im Gabelfuß gibt es dann Stopfen zum verschließen.
Bausätze wie der Durbahn bieten die auch an, das wäre meine Standard-Option.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Gabelumbau S1000RR / Öhlins / Bitubo

Beitragvon Lukyskywalker » 13.04.2012, 17:28

Ecotec hat geschrieben:Mit anderen Gabelfedern 720 Euro.....

Da gibts günstigere Lösungen die sich bewährt haben, ob das da so viel Vorteile bringt kann ich mir nicht vorstellen..

Was hast du denn vor? Wie schnell bist du?

MFG

Ecotec


Tja was habe ich vor, ab und zu auf der Rennstrecke die "Sau" rauslassen, habe keine Zeiten zum Vergleich. Habe einfach überlegt ob so eine Investition sinnvoll ist und ob es andere Lösungen gibt, so wie Du schreibst (welche, Beispiel). Ich werde bestimmt nicht jede Woche eine andere Renne besuchen dazu habe ich nicht das Geld, aber habe mir gedacht vielleicht bringt der Invest. in die neue Teile einfach ein besseres Gefühl oder ist es zu viel?
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Gabelumbau S1000RR / Öhlins / Bitubo

Beitragvon meier72 » 13.04.2012, 23:50

timo hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ich hatte sowohl denn HH Umbau, als auch das Bitubo Gas Cartridge...

Der HH Umbau war schon OK, aber das Gefühl fürs VR war noch nicht soo perfekt.

Mit dem Gas Cartridge von Bitubo war es schon deutlich besser.....
Sehr feines Ansprechverhalten....

Mal als Anhaltspunkt.. 2010 mit HH Cartridge 1:51:5 am Lausitzring..
Mit dem Bitubo 2011 1:47:7 am Lausitzring.

Ich denke 2 Sekunden davon kamen durch das bessere VR Gefühl....

Im Moment habe ich eine FGR100 Gasdruckgabel von Öhlins drin, aber noch komme ich nicht besser
klar als mit dem Bitubo Cartridge, da brauch ich noch einiges an Erfahrung, aber ich glaube das
Potential ist auf jeden Fall da um nochmal 1-2 Sekunden zu finden.

Das Öhlins Gasdruck Cartridge kenn ich nicht.

MFG
Ecotec


Hi Eco,

das hört sich doch schon mal gut an ... wenn die Gabel soviel bringt dann peile ich nach dem Umbau die 1:47.00 am HHR an ... :mrgreen:

Es gibt ja bei Bitubo noch die Alternative mit den Gleitbuchsen. Wenn ich eine Cartridge nehme, dann Gas. Das ist schon mal gebongt. Dann wäre noch das Thema mit der richtigen Feder. Was sollte denn Deiner Meinung nach bei einem alten schlaffen Sack von 88 Kg rein?

Als günstige Alternative steht dann noch der Umbau der Gabel mit Federn/Gleitbuchsen und Ventilen im Raum.


Hi

Die 1.47 will ich aber auch sehen...Dann kannst mich ziehen, das ich endlich unter die 1.50 komme :evil:
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelumbau S1000RR / Öhlins / Bitubo

Beitragvon timo » 15.04.2012, 02:21

meier72 hat geschrieben:
timo hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ich hatte sowohl denn HH Umbau, als auch das Bitubo Gas Cartridge...

Der HH Umbau war schon OK, aber das Gefühl fürs VR war noch nicht soo perfekt.

Mit dem Gas Cartridge von Bitubo war es schon deutlich besser.....
Sehr feines Ansprechverhalten....

Mal als Anhaltspunkt.. 2010 mit HH Cartridge 1:51:5 am Lausitzring..
Mit dem Bitubo 2011 1:47:7 am Lausitzring.

Ich denke 2 Sekunden davon kamen durch das bessere VR Gefühl....

Im Moment habe ich eine FGR100 Gasdruckgabel von Öhlins drin, aber noch komme ich nicht besser
klar als mit dem Bitubo Cartridge, da brauch ich noch einiges an Erfahrung, aber ich glaube das
Potential ist auf jeden Fall da um nochmal 1-2 Sekunden zu finden.

Das Öhlins Gasdruck Cartridge kenn ich nicht.

MFG
Ecotec


Hi Eco,

das hört sich doch schon mal gut an ... wenn die Gabel soviel bringt dann peile ich nach dem Umbau die 1:47.00 am HHR an ... :mrgreen:

Es gibt ja bei Bitubo noch die Alternative mit den Gleitbuchsen. Wenn ich eine Cartridge nehme, dann Gas. Das ist schon mal gebongt. Dann wäre noch das Thema mit der richtigen Feder. Was sollte denn Deiner Meinung nach bei einem alten schlaffen Sack von 88 Kg rein?

Als günstige Alternative steht dann noch der Umbau der Gabel mit Federn/Gleitbuchsen und Ventilen im Raum.


Hi

Die 1.47 will ich aber auch sehen...Dann kannst mich ziehen, das ich endlich unter die 1.50 komme :evil:


Den :mrgreen: haste aber schon gesehen ... ich wäre schon zufrieden, wenn nach dem Gabelumbau die 1:50 fällt. Am 06.05. ein paar Turns (Nachmittags) auf dem kleiner Kurs und am 07.05 hoffentlich "mit neuem Fahrwerk" und schönem Wetter GP-Kurs. Mal sehn was geht ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste