Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon vessi » 11.01.2010, 22:12

bazi hat geschrieben:Naja, der MPR2 ist insgesamt härter. Das Prinzip ist das gleiche, das stimmt schon. Aber was beim MPR2 der "softe" Teil is, is beim BT016 der "harte" Teil.

Und da liegt der Hund begraben.

Und da passt dann die Aussage "also, wenn man mit dem 016 ballern kann, dann mit dem mpr2 erst recht!" nicht ganz.

Man darf sich nur nicht durch die Werbesprüche von Michelin "Zwei-Komponenten-Technologie aus dem Moto GP" blenden lassen.


du meinst wahrscheinlich umgekehrt, gell?...mpr2 flanke weich, mitte hart..
mit dem 016 sind die wenigsten zufrieden, eher mit dem mpr2...aber egal....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon bazi » 11.01.2010, 22:21

Ne, ich meinte das folgendermaßen: Was beim MPR als weiche Mischung gilt, gilt (vom Härtegrad her) beim 016 als hart. Das bedeutet, dass der 016 in seinen weichen Flanken noch deutlich weicher ist als der MPR, während er in der Mitte also so hart is, wie der MPR aussen.

Und es kommt immer aufs Moped an, auf dem man den Reifen nutzt. Sicherlich ist auf der K1300S der MPR der bessere Reifen. Aber auf nem Supersportler eben nicht.

Ich hab die K1200S auch schon getestet, und wo die berreits ihre Grenzen erreicht hat, fängt ein Supersportler erst an.

Teste es, setz dich mal auf nen Supersportler und tritt ihn so richtig in den Arsch (wofür er gebaut ist). Und dann berichte!

Nebenbei, ich bin sehr zufrieden mit dem 016 bis auf das Aufstellmoment beim Bremsen in der Schräglage. Aber der klebt wie Kaugummi!
bazi
 

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon vessi » 11.01.2010, 22:31

bazi hat geschrieben:Ich hab die K1200S auch schon getestet, und wo die berreits ihre Grenzen erreicht hat, fängt ein Supersportler erst an.



gilt sicherlich für die rennstrecke..auf der landstrasse ist es genau umgekehrt,
da hat jeder so seine prioritäten...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon bazi » 11.01.2010, 22:35

Ne, ich habs im Harz getestet, reine LS. Das einzige, wo sie mich wirklich begeisterte war, als ich auf der B3 neben der ICE-Strecke nen ICE überholt hab. Aber in den Kurven - ein klares :cry:
bazi
 

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon vessi » 11.01.2010, 23:07

ach bazi...mittlerweile sind wir ziemlich ot....

im harz sollen die landstrassen ja vom feinsten sein,
im sauerland z.b. fallen dir sämtliche plomben raus, trotz comfortmodus..
sowas mit 'nem supersportler..?...kurzer radstand, harte dämpfung..?
ausserdem muss man sich auf'ner k etwas einstellen, läuft ganz anders als 'n sportler,
u.a. wegen dem duolever, damit ist man bei 'ner probefahrt "ganz normal langsam"...

aber wie gesagt, voll ot...schreib da weiter nix zu...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon xX Murmel Xx » 12.01.2010, 10:31

Also ich persönlich habe, auch auf der Straße, lieber ein wenig mehr Grip und wechsel dafür den Reifen öfter.

Wie oft habe ich es auf der Rennstrecke schon gesehen, dass die Leute am Reifen sparen wollten. Das blieb meist nie ohne Folgen!Mir ist da noch ein ganz besonderer Fall in Erinnerung. Habe bei Bridgestone im Reifendienst geholfen und ein Fahrer brachte abends einen total aufgerissenen Reifen mit starker Kante.

Er wollte wissen ob der Reifen noch gut wäre. Er wollte am nächsten Tag noch trainieren und ein Sprintrennen fahren. Wir haben ihm ausdrücklich gesagt, dass der Reifen seine Aufgaben erfüllt hätte. Wir rieten ihm klar zum Wechsel. Er war jedoch der Meinung, dass der Reifen wohl noch einen Tag halten würde. Er ist mit dem Reifen sogar noch das Sprintrennen gefahren. Er hat sogar 3 Runden geschafft. Danach stieg er mit einem Highsider ab und seine super aufgebaute Ducati war Kernschrott. Unter dem Strich hat sich seine Reifensparsamkeit ausgezeichnet.

Auf die Reifendiskussion hier bezogen: Wenn ihr euch das leistungsstärkste Serienmotorrad der Welt kauft, müsst ihr es auch entsprechend Bereifen. Spätestens der Blick auf die Preise im Ersatzteilkatalog beantwortet alle Restzweifel. Wenn ihr Touren fahren wollt oder für euch ein Reifen 10.000 km halten muss, dann ist die S1000RR das falsche Motorrad für euch. Dann kauft besser einen Tourer. Da muss auch nicht kompliziert ein Superbikelenker (wie hier auch schon besprochen wurde) nachgerüstet werden. Die S1000RR ist ein Hochleistungsmotorrad und wurde nicht für lange Ausflüge gebaut.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 12.01.2010, 11:13

xX Murmel Xx hat geschrieben:Also ich persönlich habe, auch auf der Straße, lieber ein wenig mehr Grip und wechsel dafür den Reifen öfter.

Wie oft habe ich es auf der Rennstrecke schon gesehen, dass die Leute am Reifen sparen wollten. Das blieb meist nie ohne Folgen!Mir ist da noch ein ganz besonderer Fall in Erinnerung. Habe bei Bridgestone im Reifendienst geholfen und ein Fahrer brachte abends einen total aufgerissenen Reifen mit starker Kante.

Er wollte wissen ob der Reifen noch gut wäre. Er wollte am nächsten Tag noch trainieren und ein Sprintrennen fahren. Wir haben ihm ausdrücklich gesagt, dass der Reifen seine Aufgaben erfüllt hätte. Wir rieten ihm klar zum Wechsel. Er war jedoch der Meinung, dass der Reifen wohl noch einen Tag halten würde. Er ist mit dem Reifen sogar noch das Sprintrennen gefahren. Er hat sogar 3 Runden geschafft. Danach stieg er mit einem Highsider ab und seine super aufgebaute Ducati war Kernschrott. Unter dem Strich hat sich seine Reifensparsamkeit ausgezeichnet.

Auf die Reifendiskussion hier bezogen: Wenn ihr euch das leistungsstärkste Serienmotorrad der Welt kauft, müsst ihr es auch entsprechend Bereifen. Spätestens der Blick auf die Preise im Ersatzteilkatalog beantwortet alle Restzweifel. Wenn ihr Touren fahren wollt oder für euch ein Reifen 10.000 km halten muss, dann ist die S1000RR das falsche Motorrad für euch. Dann kauft besser einen Tourer. Da muss auch nicht kompliziert ein Superbikelenker (wie hier auch schon besprochen wurde) nachgerüstet werden. Die S1000RR ist ein Hochleistungsmotorrad und wurde nicht für lange Ausflüge gebaut.



Ich kann das so nicht stehen lassen. Hier wird immer von Grip auf der Strasse gesprochen. Mit welchem Reifen hat man im LEGALEN Strassenverkehr keinen Grip? Die Leute, die auch auf der Strasse so ein Risiko eingehen wollen, werden sowieso den für sie passenden Reifen auswählen. den anderen kann man aber soch so ein Moto doch nicht ausreden. Ich habe das Gefühl, das man hier diese BMW als Übermotorrad bewertet. Ich würde eine Wette eingehen, das mehr als 70 % der aktuellen 1000er Fahrer diese Leistung nicht brauchen. Was glaubst Du denn, wieviel der BMW Fahrer die Leistung brauchen. Vielleicht die, die auf der Renne fahren, vielleicht auf den Geraden. Ist es nicht so, das die meisten nur den Stsatus dieses Motorrads hochhalten wollen. In spätestens zwei Jahren ist die aktuelle BMW nicht mehr das stärkste Serienbike der Welt. Was dann??? Darf man dann einen der besten Tourensportreifen fahren??
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon HAF_Div28 » 12.01.2010, 11:45

@q-treiber. Ich find es lustig, wie Du um die Ehre der Tourensportreifen kämpfst. Man muss nicht "illegal" fahren um die Grenzen eines Reifens auszuloten. 50 Km/h>Ortsausgang>anständige Kurve>Hahn auf>100 Km/h und es schleift bereits seit Kurvenmitte. Wenn man das 1-2 Stunden macht, dann wöllte ich keinen MPR drauf haben. Denn dabei rutscht selbst hier und da mal der gute "alte" MPP (wenn es warm ist). Alle 1000er sind "Übermotorräder" und kämpfen um Grip. Bei meiner 08er zx10r waren Pirelli und BT016 nach ca 2500-3500 Km platt. Es muss jeder selber wissen wie er fährt und was er braucht. Wenn Du im Jahr 30 TKm bzw. nur große Touren fährst und nicht groß über 8000 U/min drehst, ist für Dich ein Tourenreifen die beste Wahl. Ein Anderer dreht gern mal ne flotte Runde(n) auf der Hausstrecke, der sollte zu etwas anderem greifen. Reifen zu stressen hat nicht immer was mit Rasen zutun. Geraden sind mir zu 90% wurscht, die Kurven zählen. Wenn es bei dir keine engen Kurven gibt die man mit 80 Km/h sehr tief durchfahren kann, lade ich Dich gern mal für ein WE zu mir in die Fränkische Schweiz ein (is kein Scherz, kannst gern mal kommen). Mit Sicherheit wird da ein MPR auch funktionieren, nur möchte ich für mein "billiges" Moped gern auch das letzte Quäntchen Sicherheit.
Es besteht ja auch die Möglichkeit das man sich mal verschätzt hat und man macht ein hektisches Manöver, dann hält ein Sportreifen auf der letzten Rille meiner Meinung nach besser.

Es gibt bestimmt viele Leute die sich in dieses Bike verliebt haben und aber eigentlich Tourenfahrer sind, dass ist ja auch kein Problem. Nur sollte man nicht vergessen für was die Kiste da ist und die die sie Sportlich bewegen auch in Ruhe Ihre eigenen Meinung haben lassen.
MPP = sehr guter Reifen, MPR = auch sehr guter Reifen.

Gruß
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon vessi » 12.01.2010, 11:53

ich schätze, mit mpr meinst du den mpr2 ?...da liegen nämlich welten zwischen......
den mpr hatte ich auf meiner t595, der taugt gar nix...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 12.01.2010, 12:01

---dann hält ein Sportreifen auf der letzten Rille meiner Meinung nach besser. ---

Selbstverständlich ist das so.
Ich habe die komplette Palette Fire Blads durch bin sicher 13 Jahre Nordschleife gefahren und einige Jahre Rennstrecke. Fahre jetzt noch die SC59.Ich weiss, wovon ich rede.
Wieviel der 1000er Fahrer können denn so ein Teil überhaupt an die Grenze eines MPSCT 2 fahren???? Die aktuellen 1000er verzeihen doch, wenn es mal rutscht, kaum einen Fehler. Das kann doch die BMW besser. Grundsätzlich ging die Diskusion doch darum, das mit der BMW Fehler am Gas verziehen werden könnten. Dann muss die Elektronik halt ein bischen mehr arbeiten. So jetzt genug davon. Freuen wir uns auf ein unfallfreies Jahr.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon HAF_Div28 » 12.01.2010, 12:47

@ Hans, ja den meinte ich.
@ q-treiber, mir ist es doch egal, wer was für einen Reifen fährt, mir ging nur diese hin und her auf den Wecker. Aber Du hast Recht, soviele werden das Teil nicht mal ansatzweise an der Schmerzgrenze bewegen, ergo MPR 2. :wink: . Bazi und ich dürfen MPP ... fahren :lol: :wink: .



Gruß

PS: bist trotzdem eingeladen.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon xX Murmel Xx » 12.01.2010, 13:31

Genau! Auf ein unfallfreies 2010.

Erst anhalten ... dann absteigen :-)
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon scarlo » 12.01.2010, 15:25

Reiner hat geschrieben:Der Michelin Pilot Road 2 ist jetzt auf der BMW Website für die S 1000 RR nicht mehr gelistet. Kann es sein, dass dies alles nur ein Missverständnis war ...


Na dann können die Eisdielenfahrer wenigstens nicht mehr aus Versehen den falschen Reifen aufziehen. 8) :mrgreen:

vessi hat geschrieben:also, wenn man mit dem 016 ballern kann, dann mit dem mpr2 erst recht!

Bin den BT16 selbst noch nicht gefahren, aber ein Bekannter meinte das der wie Sau klebt. Sei seiner Meinung nach wesentlich besser als ein Michelin Pilot Power!?
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon HAF_Div28 » 12.01.2010, 15:45

Mir hat der BT016 nicht ganz so gefallen. Wahnsinns Grip auf der LS, auf der RS nach 4 Runden überfordert(ok, dafür ist er nicht gedacht). ABER, nach ca 1500 Km baute er extrem ab, die Handlichkeit ging stück für stück verloren. Der Verschleiß am Vorderrad war sehr hoch.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Freigegebene Reifenpaarungen für die S 1000RR

Beitragvon Chris » 17.03.2010, 23:02

Hatten wir schon die Freigabe des Pirelli TL Diablo Rosso Corsa?
Soll etwas länger halten als der Conti.
Freigabe seit 25.02.10
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste