Kellermann an 2012er

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 04.06.2012, 13:54

Grüß Euch,

ich hab die Kellermann micro Rhombus vorne und hinten an einer 2012er verbaut. Hier im Forum hieß es, dass das Steuergerät der 2012er mit den LED-Blinkern agieren kann. Ich hab jedoch eine schnellere Blinkfrequenz (nicht bei der Warnblinkanlage, da ist alles normal) und einen LAMPF!-Fehler.
Kann ich das über die Software einstellen lassen (beim Händler), oder muss ich da sowieso Widerstände dazu bauen (was mich extrem ärgern würde, weil ich dann die Verkleidung wieder runterzupfen muss)?

Also hat jemand Erfahrungen mit Kellermanns an der 2012er?

LG
Thomas
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Bandit » 04.06.2012, 14:04

Servus!
Habe auch die Kellermann Rhombus an meiner 2012-er und musste wider erwarten auch Leistungswiderstände einbauen!Ich dachte eigentlich ,dass inzwischen Leistungsunabhängige Blinkrelais verbaut sind,dem war nicht so!Ich hab die Teile beim Louis gekauft,pro Seite musste ein Widerstand rein,funktioniert einwandfrei,musst nur auf die richtige Polung achten,ich hab erstmal die 5-Ampere Blinkersicherung zerschossen!.Ich hab sie dann unter der Soziusabdeckung an die 4-kantrohre mit Kabelbinder befestigt!Die Stärke (Ohmzahl) hab ich jetzt grad nicht im Kopf,da gibts verschiedene.Bin grad noch bei der Arbeit :wink: ,wenn Du willst,kann ich später mal schauen,welche ich eingebaut hab!
Benutzeravatar
Bandit
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2012, 14:34
Motorrad: S1000 RR 2012

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 04.06.2012, 14:09

Bandit hat geschrieben:Servus!
Habe auch die Kellermann Rhombus an meiner 2012-er und musste wider erwarten auch Leistungswiderstände einbauen!Ich dachte eigentlich ,dass inzwischen Leistungsunabhängige Blinkrelais verbaut sind,dem war nicht so!Ich hab die Teile beim Louis gekauft,pro Seite musste ein Widerstand rein,funktioniert einwandfrei,musst nur auf die richtige Polung achten,ich hab erstmal die 5-Ampere Blinkersicherung zerschossen!.Ich hab sie dann unter der Soziusabdeckung an die 4-kantrohre mit Kabelbinder befestigt!Die Stärke (Ohmzahl) hab ich jetzt grad nicht im Kopf,da gibts verschiedene.Bin grad noch bei der Arbeit :wink: ,wenn Du willst,kann ich später mal schauen,welche ich eingebaut hab!


D.h. Du hast zwei Widerstände hinten im Heck installiert und nicht jeweils einen (also insgesamt vier) bei den jeweiligen Blinkern?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon HNer » 04.06.2012, 14:09

Hallo Thomas,

habe auch LED´s angebaut. Das kann dir der Freundliche dann freischalten, sodass kein Fehler mehr kommt und auch die Taktfrequenz stimmt.
Ab 2012 brauchst keine Widerstände mehr.
HNer
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2012, 08:57
Wohnort: Oedheim
Motorrad: s1000rr 2012

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 04.06.2012, 14:12

HNer hat geschrieben:Hallo Thomas,

habe auch LED´s angebaut. Das kann dir der Freundliche dann freischalten, sodass kein Fehler mehr kommt und auch die Taktfrequenz stimmt.
Ab 2012 brauchst keine Widerstände mehr.


Thx, dann werde ich einfach mal beim Händler vorbeischauen (wenns jemals wieder zu regnen aufhört).
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Kellermann an 2012er

Beitragvon MSHPU » 04.06.2012, 15:00

HNer hat geschrieben:Ab 2012 brauchst keine Widerstände mehr.


Das war wohl auch 2011 schon so, die Umstellung war irgendwann unterjährig 2010 oder 2011.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon KaiO » 05.06.2012, 00:20

ich hab' die originalen LEDs von BMW ab Werk bestellt und als ich die RR im Januar bekommen habe, war noch keine Software da, um die Blinkfrequenz richtig zu programmieren. Das wurde dann erst im März nachgeholt. Sollte also inzwischen für alle LED-Blinker programmierbar sein.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon nico-enduro » 05.06.2012, 03:57

man muss nur zum :D fahren und ein update machen lassen schon geht es
also nichts wiederstände bitte
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Marc-or-Snickers » 07.06.2012, 18:41

im klar Text nicht einfach ran basteln und fertig sondern wieder zu Besuch beim :D ....

meine ist Mai 2012 da erkennt die Technik das auch nicht von alleine ???

Lg
Marc-or-Snickers
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.04.2012, 08:08
Motorrad: s1000rr `12

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon KaiO » 08.06.2012, 00:23

nein, man muss das zuständige Steuergerät neu codieren. LEDs haben eine wesentlich geringere Stromaufnahme. Da aber die Spannung gleich bleibt, verändert sich der Widerstand und somit die Blinkfrequenz.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 08.06.2012, 15:01

Also...bei meiner funktioniert das einfache Freischalten definitiv NICHT! :x :x :x
Ich war heute bei meinem Freundlichen. Der hat in der Software auf LED umgestellt, und es hat danach nicht funktioniert (Obendrein hab ich trotzdem für die Sache 26,- hingelegt). Weil ich irgendwie misstrauisch war, bin ich dann noch zu einem anderen Händler gefahren, der mir das bestätigt, und sogar am Computer gezeigt hat. Meine Software ist auf LED-Blinker codiert, aber die Kellermann Micro Rhombus Dark blinken zu schnell.
Also entweder hat BMW etwas an der Software geändert, oder Kellermann irgendwas an den Blinkern.

Das heißt für mich, dass ich auf jeden Fall jetzt trotzdem Widerstände einbauen muss. Die Frage ist nur....welche jetzt? Wieviel Watt haben denn die originalen BMW-LEDs (meine Software ist ja schon auf die eingestellt)?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Marc-or-Snickers » 08.06.2012, 15:04

Das ist ja Lustig :cry: bin jetzt total verunsichert ...

mein freundlicher sagte mir heute 60 Teuros kostet diese Software änderung und wenn da nix bei raus kommt kann ich ja gleich mit den Widerständen anfangen !!!

:evil:
Marc-or-Snickers
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.04.2012, 08:08
Motorrad: s1000rr `12

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 08.06.2012, 15:07

Bandit hat geschrieben:Servus!
Habe auch die Kellermann Rhombus an meiner 2012-er und musste wider erwarten auch Leistungswiderstände einbauen!Ich dachte eigentlich ,dass inzwischen Leistungsunabhängige Blinkrelais verbaut sind,dem war nicht so!Ich hab die Teile beim Louis gekauft,pro Seite musste ein Widerstand rein,funktioniert einwandfrei,musst nur auf die richtige Polung achten,ich hab erstmal die 5-Ampere Blinkersicherung zerschossen!.Ich hab sie dann unter der Soziusabdeckung an die 4-kantrohre mit Kabelbinder befestigt!Die Stärke (Ohmzahl) hab ich jetzt grad nicht im Kopf,da gibts verschiedene.Bin grad noch bei der Arbeit :wink: ,wenn Du willst,kann ich später mal schauen,welche ich eingebaut hab!


Was ist denn jetzt in Deinem Steuergerät codiert? Die normalen Blinker, oder LED? Weil abhängig davon muss man ja auch die Widerstände konfektionieren.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 08.06.2012, 15:09

Marc-or-Snickers hat geschrieben:Das ist ja Lustig :cry: bin jetzt total verunsichert ...

mein freundlicher sagte mir heute 60 Teuros kostet diese Software änderung und wenn da nix bei raus kommt kann ich ja gleich mit den Widerständen anfangen !!!

:evil:


Welche Blinker hast Du denn? Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob Du Blinker mit beispielsweise 3W Leistung hast, oder welche mit 1W. Dementsprechend kann es wohl sein, dass es mal geht, und mal nicht.
Ich hab die Kellermann Micro Rhombus, und da geht es nicht, egal, was bisher behauptet wurde. Bandit hat ja ähnliches berichtet.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Marc-or-Snickers » 08.06.2012, 15:13

Hab mir Komplettpaket gekauft bei RRner vorne Verkleidungsblinker und hinten alles auf Led schon vorbereitet für Buchse reinstecken und gut ist !!!!
Marc-or-Snickers
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.04.2012, 08:08
Motorrad: s1000rr `12

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste