Bandit hat geschrieben:Servus!
Habe auch die Kellermann Rhombus an meiner 2012-er und musste wider erwarten auch Leistungswiderstände einbauen!Ich dachte eigentlich ,dass inzwischen Leistungsunabhängige Blinkrelais verbaut sind,dem war nicht so!Ich hab die Teile beim Louis gekauft,pro Seite musste ein Widerstand rein,funktioniert einwandfrei,musst nur auf die richtige Polung achten,ich hab erstmal die 5-Ampere Blinkersicherung zerschossen!.Ich hab sie dann unter der Soziusabdeckung an die 4-kantrohre mit Kabelbinder befestigt!Die Stärke (Ohmzahl) hab ich jetzt grad nicht im Kopf,da gibts verschiedene.Bin grad noch bei der Arbeit,wenn Du willst,kann ich später mal schauen,welche ich eingebaut hab!
HNer hat geschrieben:Hallo Thomas,
habe auch LED´s angebaut. Das kann dir der Freundliche dann freischalten, sodass kein Fehler mehr kommt und auch die Taktfrequenz stimmt.
Ab 2012 brauchst keine Widerstände mehr.
HNer hat geschrieben:Ab 2012 brauchst keine Widerstände mehr.
Bandit hat geschrieben:Servus!
Habe auch die Kellermann Rhombus an meiner 2012-er und musste wider erwarten auch Leistungswiderstände einbauen!Ich dachte eigentlich ,dass inzwischen Leistungsunabhängige Blinkrelais verbaut sind,dem war nicht so!Ich hab die Teile beim Louis gekauft,pro Seite musste ein Widerstand rein,funktioniert einwandfrei,musst nur auf die richtige Polung achten,ich hab erstmal die 5-Ampere Blinkersicherung zerschossen!.Ich hab sie dann unter der Soziusabdeckung an die 4-kantrohre mit Kabelbinder befestigt!Die Stärke (Ohmzahl) hab ich jetzt grad nicht im Kopf,da gibts verschiedene.Bin grad noch bei der Arbeit,wenn Du willst,kann ich später mal schauen,welche ich eingebaut hab!
Marc-or-Snickers hat geschrieben:Das ist ja Lustigbin jetzt total verunsichert ...
mein freundlicher sagte mir heute 60 Teuros kostet diese Software änderung und wenn da nix bei raus kommt kann ich ja gleich mit den Widerständen anfangen !!!
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste