Bremsen quietschen...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon drehzahl » 11.06.2012, 13:39

Schöne Erklärung :!: man lernt nie aus. Ist bis dato noch nicht zu mir durch gedrungen, habe mir da auch noch nie große Gedanken gemacht da das mein erstes ABS Mopped ist. Aber danke für den Tip :idea:
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Meister Lampe » 11.06.2012, 13:46

Hier quitschen einige ganz schön komisches Zeugs ... :roll: , teilweise heute steht noch in alten Einbauanleitungen was von Paste ... :? , die kannste überall hin pappen nur nicht an den Moped ... :wink: , die guten Lucas Beläge sind schon beschichtet und sehen Kupferfarbend aus , da braucht nix mehr dran und Keramikpaste ist für Auspuffschrauben gut und hat ebenfalls nix an Bremsen zu suchen , da die Bremsbelagstifte gesteckt sind und nicht geschraubt , wenn hier Bremsen quitschen haste dir Dreck zwischen den Belägen und Scheibe gefahren , die nach festen Bremsungen weg gehen oder die Beläge mal kreisförmig über ein 150er Schmiergelpapier ziehen ... :wink: , macht das jetzt bloß nicht kompliziert hier ... :lol: , achso die guten Lucas habe ich natürlich zu Forenpreise im Programm ... :mrgreen:

Das einzige was Fett bekommt sind die Bremskolben und dafür gibt es Bremskolbenfett , sollte aber nicht vom Laien gemacht werden ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Luxrider » 11.06.2012, 13:52

Meister Lampe hat geschrieben:... , achso die guten Lucas habe ich natürlich zu Forenpreise im Programm ... :mrgreen:


Und was ist mit dem Schmiergelpapier?!
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Meister Lampe » 11.06.2012, 13:54

Luxrider hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:... , achso die guten Lucas habe ich natürlich zu Forenpreise im Programm ... :mrgreen:


Und was ist mit dem Schmiergelpapier?!


Bekommste beim Nächstenmal dabei , wenn nötig ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon KaiO » 11.06.2012, 22:31

Meister Lampe hat geschrieben:Hier quitschen einige ganz schön komisches Zeugs ... :roll: , teilweise heute steht noch in alten Einbauanleitungen was von Paste ... :? , die kannste überall hin pappen nur nicht an den Moped ... :wink: , die guten Lucas Beläge sind schon beschichtet und sehen Kupferfarbend aus , da braucht nix mehr dran und Keramikpaste ist für Auspuffschrauben gut und hat ebenfalls nix an Bremsen zu suchen , da die Bremsbelagstifte gesteckt sind und nicht geschraubt , wenn hier Bremsen quitschen haste dir Dreck zwischen den Belägen und Scheibe gefahren , die nach festen Bremsungen weg gehen oder die Beläge mal kreisförmig über ein 150er Schmiergelpapier ziehen ... :wink: , macht das jetzt bloß nicht kompliziert hier ... :lol: , achso die guten Lucas habe ich natürlich zu Forenpreise im Programm ... :mrgreen:

Das einzige was Fett bekommt sind die Bremskolben und dafür gibt es Bremskolbenfett , sollte aber nicht vom Laien gemacht werden ... :wink:

Gruß Uwe Bild


da muss ich Dir aber widersprechen. Zu 99% tritt das Quietschen durch Vibrationen der Beläge in den Führungen auf. Und die Paste dient lediglich dazu, dass der kleine Spalt, der zwischen Belägen und Führungen für die Vibrationen verantwortlich ist, geschlossen wird und so die Vibrationen abzumildern.
Auto-Bremsbeläge z.B. sind generell fast alle beschichtet, trotzdem werden auch dort die Stellen in den Führungen geschmiert, um eben diese Vibrationen auszugleichen.
Zuletzt geändert von KaiO am 12.06.2012, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Felix2312 » 12.06.2012, 04:35

meine beläge quietschen auch ab und an mal...solang die leistung da ist, mir egal.....langsam fahr ich ausser in der stadt eh nie und da mach ich die bremse dann halt ein wenig später und härter zu und roll net an die ampel...dann ist ruhe :)
S1000RR Bj. 2010, schwarz, ABS, DTC, SA, Carbonteile von Ilmberger (Frontmaske, Front- und Heckkotflügel, langer Bugspoiler, Fersenschoner, Tankabdeckung oben und Seitenteile, Kennzeichenhalter), GPR-Endtopf von RS-Hasslauer individuell an die S1000RR angepasst, LSL-2Slide Fussrastenanlage, LSL-Crashballs an den Achsen
Benutzeravatar
Felix2312
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2011, 02:21
Wohnort: München
Motorrad: S1000RR Bj. 10

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon StefanMe » 12.06.2012, 09:41

Felix2312 hat geschrieben:meine beläge quietschen auch ab und an mal...solang die leistung da ist, mir egal.....langsam fahr ich ausser in der stadt eh nie und da mach ich die bremse dann halt ein wenig später und härter zu und roll net an die ampel...dann ist ruhe :)


mir geht es auch eher um das "Warum quietscht das tuere Teil"... Bremsleistung ist vorhanden...
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon BMWizzle » 12.06.2012, 11:05

weil die Bremsbeläge leicht vibrieren und das Quietschgeräusch erzeugen, is wohl so bei den Sintherbelägen (nicht bei allen, aber bei den von BMW)
Abgesehen davon kommen noch Faktoren, wie Einbaulage, Zustand Bremsscheibe etc dazu
Kreamikpaste ist leider eine unsaubere Lösung
Symmetrie ist die Kunst der Einfallslosen
Keep Your Head
Benutzeravatar
BMWizzle
 
Beiträge: 189
Registriert: 09.04.2012, 17:21
Motorrad: RR 16; R6 ; SV650S

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Meister Lampe » 12.06.2012, 20:35

KaiO hat geschrieben:[da muss ich Dir aber widersprechen. Zu 99% tritt das Quietschen durch Vibrationen der Beläge in den Führungen auf. Und die Paste dient lediglich dazu, dass der kleine Spalt, der zwischen Belägen und Führungen für die Vibrationen verantwortlich ist, geschlossen wird und so die Vibrationen abzumildern.
Auto-Bremsbeläge z.B. sind generell fast alle beschichtet, trotzdem werden auch dort die Stellen in den Führungen geschmiert, um eben diese Vibrationen auszugleichen.


Da muß ich dir aber mal vehement widersprechen , ich mache dir das quitschen ohne Fett weg ... :wink: und das mache ich im Jahr einige Male mehr als du ... :wink: und wie immer Bremsbeläge zu Forenpreise ... :wink: und bei mir quitscht nix ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3968
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon KaiO » 12.06.2012, 21:02

woher willst Du wissen, wie oft ich das mache, hm?
Mag ja sein, dass Keramikpaste nicht das non plus ultra ist, aber die Erklärung mit dem Dreck zwischen Belägen und Scheiben ist auf jeden Fall nicht die allgemein bekannte Ursache.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon RgblankR » 12.06.2012, 21:45

Also meine quietscht unter den genannten Vorraussetzungen auch.
Die PC35 meiner FReundin auch.
Meine RN12 damals auch genauso wie die RN09 meines Kumpels und die Fireblade eines anderen Kumpels.
Kann es sein das hier wieder Probleme gesucht weredn wo keine sind?
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon StefanMe » 13.06.2012, 09:33

Also meine PC35 hat niemals gequietscht! Und Bis vor einem Monat hat meine auch nicht gequietscht... haben die Bremsbeläge zwischeindrin mal ausgebaut und wieder eingebaut. (vom einem Zweiradmechaniker!) und trotzdem noch quietschen...
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon RgblankR » 13.06.2012, 15:18

Naja man muss damit schon fahren und Bremsen, im Stand in der Garage quietschen die bei mir auch nicht ;D
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon Speed » 05.08.2012, 13:41

Ich greif das mal wieder auf. Also meine Quietscht auch. Aber erst wenn die Bremsanlage sehr heiss wird. Also viel und stark abbremsen. Hatte ich bei meiner GSX auch. Andere Beläge rein gemacht und das Problem hatte ich nicht mehr. Dafür sind die Originalen Bremsscheiben überlastet gewesen (GSX) :D
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Bremsen quietschen...

Beitragvon harzer-bratmaxe » 05.08.2012, 14:20

Scythe hat geschrieben:Wie KaiO bereits geschrieben hat, sämtliche Führungen etc. säubern und mit Kupfer/Bremsenpaste dünn einschmieren.
Wenns dann immernoch nich besser wird, Beläge nochmal rauß und mit grobem Schmirgelpapier etwas anrauen, hilft wenn sie verglast sind.
Zumindest fürs Erste. Wenn keine Besserung eintritt musst du wohl oder übel mal neue Beläge kaufen.

Ein gewisses Maß an quietschen wird normal sein, völlig quietschfrei sind selbst die besten Bremsen nicht. Grade bei langsamer Fahrt nicht ;)

Gruß Dennis


ich glaube kaum das beläge bei einer RR verglasst sein können vielleicht wei einer allten karre aber bei der RR ist das fast ausgeschlossen .
17-20.03 Calafat
04.-06.05 Most
20-22.05 Assen
25.06 HHR
02.-03.07 OSL
01-02.08 Mugello
September NBR ????
Oktober Aragon ????
Benutzeravatar
harzer-bratmaxe
 
Beiträge: 233
Registriert: 27.01.2010, 22:46
Wohnort: osterode / harz

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste