34ps Drosselung in der Schweiz

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon s1rr_ » 04.09.2012, 13:28

Hallo Leute - bin der Neue :)

Bin schon seit längerem am stöbern im Forum und habe mich letztens entschieden die 1000RR zu kaufen. Ich bin 24, fahre seit 1 1/2 Jahren Motorrad, 18k KM sind runter, davon einige auf Anneau du Rhin und Fahrtrainings (auf der RS fuhr ich offen).
Nun das Problem:
Ich muss noch 1 Jahr gedrosselt fahren. BMW Schweiz hat mir mitgeteilt, dass Sie keine Drosselung für die 1000rr anbieten. Hier hab ich mitbekommen, dass eine Drosselung geben muss. Kann mir nun ein Schweizer sagen ob ich die Maschine auf der Strasse fahren könnte wenn ich die RR aus Deutschland mit 34PS importiere? Oder wird mir das Strassenverkehrsamt trotz 34PS den Fahrzeugausweis nicht ausstellen (siehe Homologation...)?

Weitere Überlegung: Das Drosselkit welches ich in DE-Shops gesehen habe scheint nicht offiziel von BMW zu sein. Hab ich deswegen diese Antwort von BMW erhalten?

Vielen Dank und Gruss

s1rr
s1rr_
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Motorrad: xj6

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon RR Klaus » 04.09.2012, 13:59

Verstehe den Sinn nicht mit einer RR mit 34PS zu fahren. In den Schweizer Bergen überholt dich doch jede Harley. Da Du von der Renne die wahre RR kennst kann ich mir nicht vorstellen, dass Du daran Freude hast. :shock:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon s1rr_ » 04.09.2012, 14:22

Ich bin ja jetzt auch mit 34 PS auf der Strasse unterwegs. Ob es eine RR oder ein anderes Motorrad ist, ist irrelevant. Und ein Superbike ist auch nicht wirklich für die engen Schweizer Pässe zu empfehlen. 8)
s1rr_
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Motorrad: xj6

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon MirkoAlster » 04.09.2012, 17:55

http://shop.alphatechnik.de/shop/index.php?main_page=product_cvs_info&cPath=0&products_id=25661


Schau mal...Drosselkit von alpha!

Ob du die dann auch in der Schweiz fahren kannst kann dir bestimmt nur das Strassenverkehrsamt dort sagen oder??!! Wenn du dieses Drosselkit einbauen lässt egal ob in DE oder CH und dazu auch ne Rechnung hast/ das vom TüV oä. abgenommen wird warum sollten dir dann jmd verbieten damit in CH zu fahren??

Ich an deiner Stelle würde die nicht drosseln :roll:.. :idea:
MirkoAlster
 
Beiträge: 58
Registriert: 19.04.2012, 00:43
Motorrad: EZ 2011

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Jack Flash » 04.09.2012, 18:32

MirkoAlster hat geschrieben:http://shop.alphatechnik.de/shop/index.php?main_page=product_cvs_info&cPath=0&products_id=25661


Schau mal...Drosselkit von alpha!

Ob du die dann auch in der Schweiz fahren kannst kann dir bestimmt nur das Strassenverkehrsamt dort sagen oder??!! Wenn du dieses Drosselkit einbauen lässt egal ob in DE oder CH und dazu auch ne Rechnung hast/ das vom TüV oä. abgenommen wird warum sollten dir dann jmd verbieten damit in CH zu fahren??

Ich an deiner Stelle würde die nicht drosseln :roll:.. :idea:


Negativ.

In der Schweiz muss der Drossel der Maschine vom Hersteller des Fahrzeugs geliefert werden.

Somit kannst du ein Wunsch so ziemlich vergessen. Evt. eine extrem teure und aufwändige Einzelabnahme.

Was fährst du im Moment für eine Maschine?
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass du eine xj6 fährst. Mein Tipp: Behalt die xj6 noch ein oder noch besser zwei Jährchen und kauf dir dann die BMW. Am besten gleich das 2014 Model :P Anonsten die S1000RR für die RS und die XJ6 für die LS.

Gruss Jack Flash
Benutzeravatar
Jack Flash
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2012, 17:12
Wohnort: Frauenfeld
Motorrad: S1000RR 2012

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Speed » 05.09.2012, 07:41

kann ich mich nur anschliessen. Warte mit dem Kauf. Du weist ja wie es bei uns läuft. Ding der Unmöglichkeit :roll:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon s1rr_ » 06.09.2012, 01:30

Hallo zusammen!

Danke für die Zahlreichen antworten. Wirklich schade, dass ich doch noch so lange warten muss, um an mein Traumbike zu kommen :(. Jetzt regt es mich noch mehr auf, dass ich erst später im Jahr Geburtstag habe und 25 werde!

Danke nochmal und Gruss!
s1rr_
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2012, 10:32
Motorrad: xj6

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Speed » 06.09.2012, 09:27

Das Forum wird dich bis zum Tag X unterstützen :wink:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Ego » 06.09.2012, 17:21

Ich hatte das glück schon über 25gewesen zu sein, als ich im Mai meinen Führerschein bestanden hab.

Die ersten 3 Monate habe ich es auch mit ner 98PS R1100S ausgehalten... und dann stand die kleine in grau beim freundlichen... Da konnte ich einfach net wiederstehen :-)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Jack Flash » 08.09.2012, 15:55

s1rr_ hat geschrieben:Hallo zusammen!

Danke für die Zahlreichen antworten. Wirklich schade, dass ich doch noch so lange warten muss, um an mein Traumbike zu kommen :(. Jetzt regt es mich noch mehr auf, dass ich erst später im Jahr Geburtstag habe und 25 werde!

Danke nochmal und Gruss!


hmm du hast Kat. A beschränkt und die Prüfung bestanden?

Eine Freundin von mir hat mit 24 die Kat A beschränkt bestanden und als sie mit 25 den grossen Lappen beantragen wollte, wurde ihr gesagt das würde nicht gehen... Sie muss die zwei Jahre Praxis zwingend absolvieren. Somit bekommt sie die Kat A erst mit 26.
Benutzeravatar
Jack Flash
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2012, 17:12
Wohnort: Frauenfeld
Motorrad: S1000RR 2012

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Speed » 09.09.2012, 00:45

Ja das is so...... 1Jahr gewartet, ein Jahr früher dran. Saublöd bei uns :roll:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Jack Flash » 10.09.2012, 19:47

Speed hat geschrieben:Ja das is so...... 1Jahr gewartet, ein Jahr früher dran. Saublöd bei uns :roll:


Naja ich finde die ganze Regelung, dass man mit 25 gleich den grossen Lappen machen kann so ziemlich das dämlichste. Es gibt einfach zu viele, die sich völlig überschätzen und einfach keine Zeit haben sich mit dem Motorradfahren auseinander zusetzen. Manchmal habe ich das Gefühl, das Motorrad sei bei ein paar Leuten ein Accesoir und sollte möglichst wenig bewegt werden. Als Anfänger hilft nur Kilometer bolzen was das Zeug hält.

Der Typische Motorradneuling ist bei uns um die 40, hat viel Kohle, midlife crisis und hat viel zu wenig Routine. Umso später man anfängt Motorrad zu fahren, um so mehr Zeit muss man investieren um es wirklich zu beherrschen.

Von mir aus können Sie sofort wieder die 125er Regelung einführen :D

Ist halt ein Blick Artikel und der Fahrlehrer möchte daraus nur Kapital schlagen aber teilweise hat er recht:
http://www.blick.ch/news/schweiz/bern/eu-norm-ist-schuld-an-toeffunfaellen-id2028749.html

Naja ich sehe das ganze Positiv. Um so mehr PS starke Maschinen verkauft werden, umso mehr probieren sich die Motorradhersteller Marktanteile weg zu schnappen und bringen dementsprechend preisgünstige Motorräder auf den Markt.

Gruss Jack
Benutzeravatar
Jack Flash
 
Beiträge: 4
Registriert: 30.04.2012, 17:12
Wohnort: Frauenfeld
Motorrad: S1000RR 2012

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Speed » 11.09.2012, 08:25

Die zwei Jahre 125ccm find ich auch besser. Und zudem irgendwie einen Nachweis erbringen, dass man wirklich zwei Jahre gefahren ist und nicht wie manch andere überhaupt nicht gefahren sind... :roll:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Ego » 11.09.2012, 13:27

Speed hat geschrieben:Die zwei Jahre 125ccm find ich auch besser. Und zudem irgendwie einen Nachweis erbringen, dass man wirklich zwei Jahre gefahren ist und nicht wie manch andere überhaupt nicht gefahren sind... :roll:



Ich habe wie oben geschrieben im Mai die Karte bestanden. Bin 3 Monate (ca. 3.500km) mit einer R1100S (98PS) gefahren und dann direkt auf die RR umgestiegen.
Jetzt mal Ehrlich... Entweder man hat genug Grips in der Birne zum Mopped fahren, oder man sollte sich erst garnicht überlegen auf ein Mopped zu setzen!
Denn auch mit ner 125ccm kannst du dir den Kopf abfahren.

Ich habe schon einige mitbekommen, die mit 18 von einer 125er auf ne 600er (oder größer) gestiegen sind. Nicht wenige von denen haben schon im Graben gelegen, weil sie den Rispekt vor der Leistung verloren haben. Da wurde dann gedacht: "Ach ne 125er is auch en Mopped.. nur mit weniger Leistung. Da kann schon nix passieren!"
Von wegen!!!!
Ne 125er is bedeutend Leichter. Bei weitem net so Brutal nach vorne. Lässt sich in Kurven bedeutend anders händeln.

Da ich ja (bis auf das mit 16/17/18. Heiß gemachte Mopped) nicht wirklich vorher Motorrad gefahren bin, gehe ich mit viel mehr Rispekt vor dem Bike daran. Ich habe auch keine Angst. Ganz im Gegenteil. Aber ich habe eine menge Rispekt, da ich in meinem Bekanntenkreis schon ein paar Menschen hatte, die einen Unfall nicht überlebt haben!!
Also dieser Ganze Blödsinn mit gedrosselt fahren usw. bring nur bedingt etwas.

Viel wichtiger wäre es die Fahranfänger in der Fahrschule auf Fahrzeuge mit hohem Leistungsgewicht hinzuweisen und auch passend zu erziehen. Abschreckung durch Videos, Bilder usw. bringt meistens schon eine ganze Menge. Vor allem wenn es dazu passende Geschichten gibt!!!


Leider haben wir noch ein riesiges Problem was die Neumotorräder betrifft.
Es sollte Pflicht werden, das alle neuen Bikes ein ABS besitzen. Klar! Es sollte abschaltbar sein, damit die Leute für de Renne net unterdrückt werden. Aber nur als Beispiel. Ohne ABS hätte ich mich bei dem Unfall vor etwas über einer Woche tierisch auf die Fresse gehauen... Und ich will nicht wissen, wie es mir dann jetzt gehen würde!!


So ich meine Ansicht, was das Drosseln von Leistungen betrifft.
Ich weiß, das ich damit auf Gegenwehr treffen werde! *
Aber wären wir alle einer Meinung, dann würde es doch gut Langweilig hier ;-)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: 34ps Drosselung in der Schweiz

Beitragvon Speed » 11.09.2012, 14:46

Es gibt leider nicht die Perfekte Lösung. Leider :(
Solange die mich nicht auf der Geraden überholen und in der Kurve ausbremsen ist alles i.o. :mrgreen:
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste