Freihändiges fahren nicht möglich

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Landci » 09.09.2012, 18:02

Hallo ich wollt neulich mal ein bisschen freihändig fahren und musste dabei feststellen dass meine extrem nach rechts zieht, und das so stark dass ich keine 20m freihändig fahren kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
Benutzeravatar
Landci
 
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2012, 20:51
Motorrad: s1000RR

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon der_svenn0r » 09.09.2012, 18:26

Landci hat geschrieben:Hallo ich wollt neulich mal ein bisschen freihändig fahren und musste dabei feststellen dass meine extrem nach rechts zieht, und das so stark dass ich keine 20m freihändig fahren kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen??


viewtopic.php?f=1&t=2721&hilit=spurverhalten :wink:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon RgblankR » 09.09.2012, 22:39

Ich biete 1200 für die Kiste, den Schaden beheb ich dann selber ;)
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon nico-enduro » 10.09.2012, 01:15

bei welcher geschwindigkeit möchtest du ohne arme fahren?

Also meine erfahrung sind das ich dem BT016 extreme schwierigkeiten hatte unter 40kmh die maschine mit dem po zu lenken.

Nach dem ich denn Conti sport attak 2 drauf hatte wurde es besser nur unter 30 kmh wird das auch nichts.

bei meiner sc 57 firerblade konnte ich selbst bei 15kmh freihändig fahren.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon RR Klaus » 10.09.2012, 06:56

die Paralympics sind vorbei, ohne Arme kann man keine RR fahren
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Landci » 10.09.2012, 08:16

Wenn ich in die Ortschaft reinrolle z.b. Also eher kleiner Geschwindigkeiten.
Bei meiner SuperDuke Hans da nie ein Problem...
Aber ich Schau mal ob das wie im anderen thread beschrieben im Leerlauf anders wird
Benutzeravatar
Landci
 
Beiträge: 73
Registriert: 12.07.2012, 20:51
Motorrad: s1000RR

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon IceAge » 10.09.2012, 11:16

Also ich kann mich ja auch irren, aber steht da nicht irgendwo in der StVo, dass das Fahren
eines Motorrades nur mit beiden Händen am Lenker erlaubt ist :!: :?:
Jede andere Meinung wird doch damit ausgeschlossen, also verstehe ich diesen Tread nicht ganz.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon ursjuerg » 10.09.2012, 11:22

Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon AnThi » 10.09.2012, 12:54

Landci hat geschrieben:Hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Ich setze ich ein bischen links von der Mitte und dann gehts.

Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Meister Lampe » 10.09.2012, 13:14

IceAge hat geschrieben:Also ich kann mich ja auch irren, aber steht da nicht irgendwo in der StVo, dass das Fahren
eines Motorrades nur mit beiden Händen am Lenker erlaubt ist :!: :?:
Jede andere Meinung wird doch damit ausgeschlossen, also verstehe ich diesen Tread nicht ganz.


NÖ , NÖ... die ÄRÄR muß auch außerhalb der STVO funzen ... :mrgreen: , wenn man sich auf der Sitzbank stellt bei 50 , ist das Fahrwerk irgendwie unruhig ... :lol: , weiß da einer was genaues ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3970
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon wrchto » 10.09.2012, 13:21

ursjuerg hat geschrieben:http://www.blick.ch/news/schweiz/schwyzer-polizei-buesst-radprofi-id1850705.html

:shock: :twisted:



Wow, die Kommentare, die drunter hängen, sind ja noch viel amüsanter, als der eigentliche Artikel. Es ist immer wieder unglaublich, wie sehr sich Menschen in irgendwas reinsteigern können. :shock:

"Los, holt die Knüppel und Sensen, wir gehen lynchen!" :roll:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Brünner » 10.09.2012, 23:28

Hallo Landci
wenn ich die bisherigen Kommentare sehe, kann ich nur sagen, Du armer :? Ich rolle gerade bei längeren Touren auch gern mal ohne Hände am Lenker in eine Ortschaft. Bevor du aber wirklich Angst haben musst mach erst mal den Lenkungsdämpfer auf (höchstens 3 Klicks) wenn sie dann immer noch nicht sauber geradeaus rollt dann lass mal dass Lenkkopflager überprüfen, entweder verschlissen( unwahrscheinlich) oder zu stramm eingestellt, oder ist irgend ein Kabel/Zug nicht sauber verlegt Kupplung usw.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Brünner
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.2012, 20:39
Wohnort: Elchingen bei Neu-Ulm Brünn in Tschechien
Motorrad: S1000rr 2012

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon nico-enduro » 11.09.2012, 00:07

Brünner hat geschrieben:Hallo Landci
wenn ich die bisherigen Kommentare sehe, kann ich nur sagen, Du armer :? Ich rolle gerade bei längeren Touren auch gern mal ohne Hände am Lenker in eine Ortschaft. Bevor du aber wirklich Angst haben musst mach erst mal den Lenkungsdämpfer auf (höchstens 3 Klicks) wenn sie dann immer noch nicht sauber geradeaus rollt dann lass mal dass Lenkkopflager überprüfen, entweder verschlissen( unwahrscheinlich) oder zu stramm eingestellt, oder ist irgend ein Kabel/Zug nicht sauber verlegt Kupplung usw.

Gruß
Bernd


die frage ist doch ob das einzel fälle sind oder alle die gleichen probleme haben.

mein hrc lenkungsdämpfer steht auf stufe 4 also fast ganz offen von 16 stufen.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Speed » 11.09.2012, 09:19

Hab ich auch. :wink:
Hat mich aber noch nie gestört :D
Benutzeravatar
Speed
 
Beiträge: 499
Registriert: 25.06.2012, 23:22
Wohnort: Adetswil (CH)
Motorrad: 03.2015

Re: Freihändiges fahren nicht möglich

Beitragvon Eifelbiker » 11.09.2012, 09:33

Ich bin einigermaßen verwirrt :(

Natürlich kann man das und das sollte ja bitteschön bei allen Bikes gelten.

ich fahre von 140-20 runter freihändig wenn ich Lust dazu habe oder man kann sich auch "chillig" auf die Rasten frei hinstellen oder einfach mal den Berg runter hinten auf der Soziabank platzieren.

Und bitte.... keine Debatten warum-weshalb-wieso das es "just for Fun" ist oder um den knochigen Arsch mal zu lockern. (btw machen das die Polizeistaffeln bis zum Exzess + vieles andere mehr)

Geht das nicht easy ... stimmt definitiv etwas nicht mit dem Bike. (das geht ansich mit jedem halbwegs techn. intakten Motorrad)
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste