Meister Lampe hat geschrieben:Bei Schaltproblemen immer die stärkere Schaltfeder verwenden , auch die einen Getriebeschaden hatten , sind gut bedient mit der stärkeren Schaltfeder .... Ich freue mich , dass BMW in der 12er und HP4 immer noch die alte Feder einbaut ...
. Wer noch eine Schaltfeder beötigt , ich habe noch welche zum Forenpreis und Deckeldichtungen und Neue Deckelschrauben natürlich ... zufällig , wie immer ...
. Wir bauen auch die Federn ein , wie hier bekannt sein sollte ...
![]()
Gruß Uwe
Scooby_Doo hat geschrieben:Mir ist jetzt schon einige Male der Gang zwischen 4/5 oder 5/6 hangengeblieben, wenn mit dem Schaltautomat geschaltet wurde. Was sagt BMW dazu? Das Geräusch dass sich dann jeweils einstellt, wenn man auskuppelt ist nicht sehr schön...
CharlyB hat geschrieben:Scooby_Doo hat geschrieben:Mir ist jetzt schon einige Male der Gang zwischen 4/5 oder 5/6 hangengeblieben, wenn mit dem Schaltautomat geschaltet wurde. Was sagt BMW dazu? Das Geräusch dass sich dann jeweils einstellt, wenn man auskuppelt ist nicht sehr schön...
Das hatte ich auch schon.
Hat bei mir aber daran gelegen, dass ich nicht sauber oder hart genug geschalten hab.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste